Seite 1 von 1

Höchstdauer Studium?!

Verfasst: 07.08.10 23:03
von minnikuhl
Hallo zusammen!
Da ich über die Suchfunktion kein Ergebnis bekommen habe, mach ich jetzt doch meinen eigenen Eintrag :wink:
Bei mir steht in Kürze ein beruflicher Wechsel an, daher kann ich die Zeit, die ich für das Studium im ca. nächsten halben Jahr zur Verfügung stehen habe, nicht ganz einschätzen. Ich weiß auch, dass nach dem Zahlen der monatlichen Beiträge für das Studium eine Zeit kommt, in der man nichts bezahlen muss. An diese Zeit schließt sich ja die Zeit an, wo man ca. 100€ pro Monat wieder an die AKAD zahlt. Hierzu meine Frage: Gibt es bei dieser Zeit ein "Ende"? Sprich, wie lange darf man insgesamt für sein Studium brauchen? 5 Jahre? 10 Jahre? Unendlich? Oder wird man doch irgendwann exmatrikuliert?
Danke für eure Hilfe!!

PS: Falls ich doch einen bereits dazu verfassten Beitrag nicht gefunden habe bin ich euch auch dankbar, wenn ihr mir den Link dazu post :D

Verfasst: 08.08.10 00:30
von luftikust
Hallo also ich habe gehört in einem Seminar, dass der längste ca. 15 Jahre gebraucht hat also denke ich, dass es kein Ende gibt ausser die Studienordnung wird verändert, dass man dadurch Nachteile hat z.B abgelegte Prüfungen werden künftig nicht mehr anerkannt. ( war bei dem Student der Grund, dass Studium dann doch noch zu beenden)

Wie gesagt ich habe gehört aber genau kann ich es nicht sagen. Es wäre nur unlogisch, dass die AKAD sagt, dass du nicht mehr studieren darfst.

Falls es genau wissen willst würd ich mich an die Studienbetreuer wenden.

Verfasst: 08.08.10 08:03
von Der_Andi78
Ich würde sagen, dass die 100 Euro pro Monat Betreuungsgebühr für mich ein Druck wären, um nicht 10 Jahre zu verlängern (sind immerhin 12k Euro mehr)...Ein weiters Problem könnte sein, dass die Dipl.Studiengänge irgenwann mal abgeschafft werden und du daher die Pistole auf die Brust gesetzt bekommst (obwohl zur Zeit wohl tendenzen vorhanden sind wieder Dipl.Studiengänge einzuführen)...

Ich weiß zwar nicht, wie lange du grad dabei bist und wie weit du vom Studiumspensum bist - aber ich denke mal auch bei "Keiner Zeit" sind vielleicht 3-4 Module im Jahr drin, so dass die Sache irgendwann mal n Ende hat, oder?

By the way....ich habe mal was von nem "Urlaubssemester" gehört, d.h. man kann einfach nen halbes Jahr aussetzen, was hintenrankommt - vielleicht fragst da bei der AKAD mal nach?

Sonst viel GLück mit deinem Studium!

Verfasst: 08.08.10 12:01
von minnikuhl
Danke für eure Antworten! Nein, bei mir ist es bei weitem nicht so schlimm mit den Fächern und ich habe auch ganz klar das Ziel vor Augen - sprich so schnell wie möglich damit fertig werden. Da ich Diplomer bin und auch schon an einer Präsenzuni studiert habe, kenn ich das mit dem Auslaufen von Studiengängen (insbesondere Diplom) schon ganz gut, klar, dass man dann irgendwann noch nen Zeitpunkt gesetzt bekommt, bis zu dem man fertig werden soll. Um ganz ehrlich zu sein: Wenn ich das Gefühl habe, ich bräuchte noch weitere 10 Jahre, würd ich mir ernsthaft überlegen, das ganze gleich sein zu lassen. Aber bin ja schon mal sehr beruhigt, dass da anscheinend "open end" gibt :wink:

Verfasst: 11.08.10 15:08
von dnk
SPO-

§ 1 Dauer, Umfang und Inhalte des Studiums und Hochschulgrad

Für Teilzeitstudierende, insbesondere für Studierende, die teilzeit- oder
vollzeitberufstätig sind, kann sich die empfohlene Studiendauer um bis zu zwei Jahre
gegenüber der Regelstudienzeit für Vollzeitstudierende verlängern.

Natürlich darf nicht der Fall §22 / §23 passieren.


Falls du aus welchem Grund auch immer nicht hinkommen solltest mit der Zeit (und die Unterlagen vor Ort hast) kannst du über ein Pausesemster nachdenken indem du keine weiteren von Module von der Uni zugesendet bekommst, aber auch nicht nichts bezahlen musst. Also erst das Urlaubssemster mitnehmen und DANN die Zeit evtl "kostenlos" überschreiten

Im Lebenslauf machen sich 15 Jahre Studium sicher super wenn man sieht, dass die schnellsten weit weniger als 3 Jahre brauchten und das an der gleichen AKAD Hochschule ;).

Verfasst: 11.08.10 15:32
von SebastianMA
Sind denn die oben geschilderten 15 Jahre überhaupt durchgängig absolviert worden? Wir hatten letztens auch Jemand im Seminar, der nach 8o.9 Jahren wieder weitermacht, um den Abschluss endlich zu schaffen.

Verfasst: 12.08.10 18:27
von luftikust
SebastianMA hat geschrieben:Sind denn die oben geschilderten 15 Jahre überhaupt durchgängig absolviert worden? Wir hatten letztens auch Jemand im Seminar, der nach 8o.9 Jahren wieder weitermacht, um den Abschluss endlich zu schaffen.
Das weiß ich nicht genau. Denke aber nicht.

Eins muss man sich bewusst sein, jedem der ein Fernstudium absolviert kann etwas dazwischen kommen und die Zeit vergeht verdammt schnell. Haus, Familie, Pflegefall in der Familie usw. sind alltägliche Dinge die ein Studium verzögern können. Sich danach nochmals aufzuraffen ist sicher schwer.

Hut ab vorallen die trotz dieser Schwierigkeiten irgendwann das Studium beenden. Glaub bevor du dann ganz aufgibst, investierst gerne die Gebühren für die kostenpflichtige Betreuungszeit. Denn ansonsten hast 12.000 € in den Sand gesetzt. Den Invest und die Frage ab wann sich das dann gelohnt hat beantworte ich mal lieber nicht, dass muss jeder für sich tun ;-)

Mein Ziel ist es auch zeitnah das Studium abzuschließen, aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt?!

So nun genung abgelenkt vom lernen. Weiter geht es!