BWL06 vom 30.07. Stuttgart
Verfasst: 30.07.10 19:44
Das Seminar war geteilt, ein Teil hatte Prof. Müller-Hedrich, Prüfungsvorbereitung war gut, wer der andere war weiss ich nicht.
Das war die Klausur soweit ich mich erinnere:
Detail jeweils 4 Punkte
1a) WACC erklären
2b) Bei dynamischen Amortisationsrechnung wird von einem vollständigem und vollständigem Markt ausgegangen, was bedeutet das?
2) Unterscheidung Investitionsarten nach Lücke, gehen Sie dabei auch auf den Begriff der Normalinvestion ein.
3) Anwendungsbereich und Wesen der statischen Amortisationsrechnung - wie wird sie berechnet?
4) Investion Grundstück T= 14 Mio, Laufzeit unendlich Zins 8%, jährliche Überschüsse von 1,6 Mio, Kapitalwertberechnen und Stellung zum Ergebnis nehmen.
5) DEAN erklären und zeichen
Komplex 2:
Unternehmen Pharma soll auf Wirkstoff für japanischen produzieren
Inv. 10 Mio / Erlös 2000 Yen/kg, Kurs 1€/100Yen / Kosten 10€/kg Material und 5€/kg Personal / Absatzmenge 500 Tonnen
2.1) Erläuterung Sensitivitätsanalyse, welche Fragen sollen beantwortet werden und was ist Ihre Aufgaben - 6P
2.2 Kapitalwertberechnen und sagen ob Investitions vorteilhaft ist - 6P
2.3 Bestimmen sie die kritische Menge 6P
2.4 angenommen der Absatz beträgt nur 450 Tonnen - wie sieht der Kapitalwert aus - 6P
2.5 Worst case Szenario bei Änderung der variabeln um +/- 10%
Worst Case berechnen - 10P
2.6. Nutzwertanalyse problemorientiert erläutern und dabei auf die oben genannte Investition eingehen. - 6P
Komplex 3:
hab ich leider nur überflogen, war was mit Ersatzinvestition in einen Brennofen oder komplett neu mit dem der eigene Stromproduziert werden könne und überschüss ins Netz eingespeisst
vielleicht kann hier jemand ergänzen.
Die Punkteverteilung in der Komplex fand ich etwas seltsam - aber gut.
Klausur war gut machbar - Zeit war meines Erachtens genug vorhanden.
Das war die Klausur soweit ich mich erinnere:
Detail jeweils 4 Punkte
1a) WACC erklären
2b) Bei dynamischen Amortisationsrechnung wird von einem vollständigem und vollständigem Markt ausgegangen, was bedeutet das?
2) Unterscheidung Investitionsarten nach Lücke, gehen Sie dabei auch auf den Begriff der Normalinvestion ein.
3) Anwendungsbereich und Wesen der statischen Amortisationsrechnung - wie wird sie berechnet?
4) Investion Grundstück T= 14 Mio, Laufzeit unendlich Zins 8%, jährliche Überschüsse von 1,6 Mio, Kapitalwertberechnen und Stellung zum Ergebnis nehmen.
5) DEAN erklären und zeichen
Komplex 2:
Unternehmen Pharma soll auf Wirkstoff für japanischen produzieren
Inv. 10 Mio / Erlös 2000 Yen/kg, Kurs 1€/100Yen / Kosten 10€/kg Material und 5€/kg Personal / Absatzmenge 500 Tonnen
2.1) Erläuterung Sensitivitätsanalyse, welche Fragen sollen beantwortet werden und was ist Ihre Aufgaben - 6P
2.2 Kapitalwertberechnen und sagen ob Investitions vorteilhaft ist - 6P
2.3 Bestimmen sie die kritische Menge 6P
2.4 angenommen der Absatz beträgt nur 450 Tonnen - wie sieht der Kapitalwert aus - 6P
2.5 Worst case Szenario bei Änderung der variabeln um +/- 10%
Worst Case berechnen - 10P
2.6. Nutzwertanalyse problemorientiert erläutern und dabei auf die oben genannte Investition eingehen. - 6P
Komplex 3:
hab ich leider nur überflogen, war was mit Ersatzinvestition in einen Brennofen oder komplett neu mit dem der eigene Stromproduziert werden könne und überschüss ins Netz eingespeisst
vielleicht kann hier jemand ergänzen.
Die Punkteverteilung in der Komplex fand ich etwas seltsam - aber gut.
Klausur war gut machbar - Zeit war meines Erachtens genug vorhanden.