Seite 1 von 1

UFU06, 24.07.2010 Leipzig

Verfasst: 25.07.10 09:57
von anita-hitl
Ich versuche mal die Klausuraufgaben wieder zusammen zu bringen:

- Zielbeziehungen nennen und kurz erklären
- Erklärung Decision-Support-System
- Erläuterung Kausaldiagramm + Papiercomputer
- versch. Präferenzen nennen, war eine Tabelle mit 2 Strategien gegeben mit den Kriterien Umsatz und Gewinn und man sollte sagen welches Präf.struktur man wählt und warum

KOMPLEX Entscheidungsfindung:
- Beschreibung Kostengrab-Falle, Verfestigungsfalle, Formulierungsfalle + je ein Beispiel
- Nachteile Simulationsmodelle

Eine Firma möchte sich neue Drucker anschaffen

- Zielunterdrückung erklären und angeben was Abteilungsleiterin für einen Drucker wählen würde, wenn sie weder Anschaffungs- noch Druckkosten tragen müsste.
- Nutzwertanalyse durchführen + Begründung aus Sicht des Geschäftsführers

- 2 Stärken und 2 Schwächen der Nutzwertanalyse diskutieren
- Vorgegebenen Netzplan vervollständigen

die andere Komplexaufgabe hatte Projekte zum Thema. Die habe ich nicht mal gelesen....

Ich hoffe ich habe alles, sonst kann gern ergänzt werden.

Das Seminar selbst war leider nicht so dolle. Die Schwerpunkte: Entscheidungslehre waren größtenteils ohne Erklärung in kürzester Zeit abgehandelt, und dann ging es ausschließlich um Projekte...
Also da immer noch viele die alten Hefte haben liegt der Schwerpunkt, wie ihr seht nach wie vor auf Entscheidungslehre.

Geschmeichelt:"Das Seminar selbst war leider nicht so d

Verfasst: 25.07.10 22:01
von paul
Deine Anmerkung zu Prof. Dr Dr Seeck und seinen Seminarkünsten ist höchst schmeichelhaft: Es war das Miserabelste, was ich bei der AKAD erlebt habe. Geschlagene zwei Stunden verbrachte der gute Mann mit unterhaltsamem Quiz zu Denkfallen und und Gruppenarbeit zu Entscheidungsvarianten zu. Kein Thema, wenn das Seminar mehr als sechs Studen böte...Ein Durchrechnen von Netzplänen, Aktionen zu Netzwerk/Kausaldiagramm und Einflussmatrix wären naheliegende Möglichkeiten gewesen.
Despriptive und präskriptive Entscheidungstheorie waren in knapp zwanzig Minuten der insgesamt sechs Stunden abgehandelt. Tolle Show, kann man da nur sagen. Das war nötig, damit der Prof am Nachmittag sein Steckenpferd reiten konnte: Projekte. Als Vorbereitung für die Klausur war die Veranstaltung absolut unausgewogen und ungeeignet. Der Prof hat zwar mindestens zwei Mal auf die Andersartigkeit seines Vorgehens hingewiesen Und einer aus der Seminarrunde hat zu Beginn des Seminars auch klar gefordert, dass die Veranstaltung in Richtung Klausur was bringen muss, aber das verhallte...Für nachfolgende Studis ist zu hoffen und zu wünschen, dass die anwesenden Akadianer das gewünschte Feedback so gepfeffert formuliert haben, dass da zielführend Substanz, Nutzwert und Zug reinkommt.
Amen

Verfasst: 18.08.10 16:32
von fabue
Sagt mal, hat jemand schon seine Note bekommen?

Grüße
F.

Verfasst: 20.08.10 09:23
von Freddy70
ne, sind doch aber erst 4 Wochen :cry: