Seite 1 von 1
					
				Glossar
				Verfasst: 15.07.10 13:50
				von hotty
				Hi,
ich erstelle grad ein Glossar für meine Diplomarbeit. Frage: Darf dieser Teil "kopiert" werden oder muss dies auch in meinen eigenen Worten geschehen?
ich hoffe das war keine doofe frage 
 
Gruss hotty
 
			
					
				Re: Glossar
				Verfasst: 16.07.10 08:24
				von Burkhard
				hotty hat geschrieben:Hi,
ich erstelle grad ein Glossar für meine Diplomarbeit. Frage: Darf dieser Teil "kopiert" werden oder muss dies auch in meinen eigenen Worten geschehen?
ich hoffe das war keine doofe frage 
 
Gruss hotty
 
Ein Glossar erklärt doch die Bestandteile Deiner Arbeit, die nicht "allgemein" verständlich sind, d.h. z.B. firmenspezifische/interne Fachausdrücke, Abkürzungen. Du planst doch nicht die normalen Fachtermini zu glossieren - da diese von den Fachkundigen Lesern dein DA ja verstanden werden.
Daher wird es sehr oft schwierig sein, etwas anderes als "eigene" Worte für das Glossar zu finden.
Fiktives Beispiel eines Glossareintrages
Gala:  
Im Unternehmen XYZ wird 
Gala (in der internen Schriftsprache, und im Sprachgebrauch) als Abkürzung für Gang und Lager zur Beschreibung eines Lagerortes in Hochregallagern verwendet.
 
			
					
				
				Verfasst: 16.07.10 08:45
				von Gabriele
				Du musst ja gar nicht alles in eigene Worte fassen. Du musst lediglich alles, was du von irgendeiner Quelle nimmst auch entsprechend als direktes oder indirektes Zitat kennzeichnen. Dasselbe gilt auch für das Glossar.
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.07.10 09:27
				von hotty
				Danke  

ich denke, ich lasse lieber das Glossar weg.