Seite 1 von 1

KLR03 - Stuttgart 10.07.2010

Verfasst: 11.07.10 09:21
von pete79
Detailaufgaben:


5 Fragen je 4Punkte:

1a Welche Arten von Material gibt es?
1b. Wie kann man Material bestimmen. Zeigen Sie die versch. Bestimmungsmethoden kurz auf.
2. Kalk. Zinsen und Berechnung
3. Regressive Kosten und Fixkostendegression
4. 4 Kriterien einer Teilkostenrechnung
5 ?

(Aufgaben sind nicht in der richtigen Reihenfolge)


Komplex 2
2 Hilfs- und 2 Hauptkostenstellen gegeben
Anbauverfahren, Stufenleiterverfahren und math. Verfahren anwenden
(je 5 Punkte) und abgrenzen voneinander (nach Relevanz und Genauigkeit) 5Punkte (insgesamt 20 Punkte)

2.1 Einen Angebotspreis berechnen mit Werten der Vorkalkulation und Nachkalkulation und Gewinn ermitteln. (20 Punkte)


Komplex 3
Irgendwas mit Sorten....
Bitte ergaenzen.

Verfasst: 11.07.10 12:03
von gssw
ich ergänze mal, bzw detailiere etwas:

Detail
1.2.) Anschaffungswert Maschine von €120000, Restwert von €40000 und Laufzeit 4 Jahre waren gegeben. Zinssatz = i=0,1
a.) Zinsen nach Durchschnittsmethode berechnen
b.) Zinsen nach Restwertmethode berechnen. Für jedes Jahr sollte hier der Mittelwert angesetzt werden.
1.4) Ziele der Teilkostenrechnung.
1.5) 6 xUnterscheidung von Kosten nennen (also nach Produktionsfaktoren, Verhalten bei Beschäftigungsänderung usw.). Dazu sollte eine Sache näher beschrieben werden.

Komlex
2.1)
a.)
wie schon gesagt Anbau, Stufenleiter und sim. Gleichungssystem für 2 Hilfskostenstellen und 2 Hauptkostenstellen. (je Verfahren 5 Punkte)
b.) Genauigkeit und Praxisnähe der 3 Verfahren beschreiben
2.2)
a.) Berechnung Angebotspreis. Gegeben waren MEK; FEK sowie alle Gemeinkostenzuschläge, Gewinnzuschläge und Skonto. Das hatte den Charakter einer Vorkalkulation.
b.) Dann wurde gesagt, dass dem Kunden das für €27500 das Gut verkauft wird. Kunde nimmt Skonto in Anspruch. Weiterhin lagen nun die IST-Werte für MEK, FEK und Zuschläge vor. Frage wie hoch ist der Gewinn in € und in %.

Ach ja: Die 90 minuten sind echt knapp. Man schreibt ununterbrochen. Dafür ist es natürlich erforderlich, dass man weiss was man schreiben soll. Viel Zeit zum überlegen gibt es nicht.

Verfasst: 12.07.10 07:40
von Burkhard
Komplexaufgabe 3 war ein strukturierter Aufsatz über die Verfahren der KLR zum Thema Bestandsermittlung (o.ä) (30 Punkte) und eine - ich vermute - zu berechnende Aufgabe zu 10 Punkten.

Ich empfand es als auffällig, dass praktisch niemand vor Ende der 90 Minuten fertig war.

Verfasst: 12.07.10 13:28
von Loeffel
die mit den Freiversuchen schon :-)

Verfasst: 16.07.10 16:41
von gssw
Noten sind da!!!
6 Tage respekt.