Seite 1 von 1

Hilfe bei Assignment

Verfasst: 08.07.10 20:30
von Akadlerin1
Liebe Mitstudenten/innen,

da ich aus dem öffentlichen Dienst komme, habe ich leider keinen Einblick in Internationale Unternehmensvorgänge.
Nun habe ich ein Assignmentthema bekommen, dass mich recht hilflos aussehen lässt:
"Bedeutung, Veränderung von Konzern-Verrechnungspreisen bei Währungsschwankungen"

Hat jemand vll. mit diesem Thema zu tun?
Kann mir jemand ein paar Hilfestellungen geben?

Liebe Grüße

Akadlerin

Verfasst: 08.07.10 20:48
von thomas.muders
hmm,

ist das eine Assignment für KLR als alternative Prüfungsleistung?

glaube mein thema war damals die Findung von konzerninternen Verrechnungspreisen, ich such mal meine Unterlagen raus!

Gruss Thomas

@akadlerin

Verfasst: 08.07.10 22:43
von sw@c
hi, wie schon im vorherigen beitrag gefragt, machst du das assignment als APL bei KLR01?

hab vor 2 wochen nämlich auch mein thema für KLR01 bekommen und mein thema ist ähnlich schwierig wie deins. finde, dass das assignment viel schwieriger ist, als die assignments für BWL33,44 und 55.

Verfasst: 09.07.10 06:55
von Akadlerin1
Guten Morgen,
ja genau es ist die APL für KLR.
Find das Thema auch viel komplexer als die BWL-Fächer.
Die sind bei mir super gelaufen.
@Thomas: Ach das wär ja schon mal was zum Einstieg. Danke dir.
@sw@c: Wie ist denn dein thema?

LG

Verfasst: 09.07.10 06:58
von Sekhmet76
KLR gibt ja auch 8 Credits im Gegensatz zu 1.5 für BWL33/44/55

Ich kann Dir evtl. ein bisschen was der Praxis erzählen, melde Dich einfach per PN.
Was ich aber schon von anderen gehört habe ist, dass Ihr wohl vorallem jede Menge Fachliteratur wälzen müsst.

Verfasst: 09.07.10 11:36
von mupt84
Um die mal ein bisschen zu helfen:

Das Problem kennen zum Beispiel Autokonzerne: Ist der EUR im Vergleich zum Dollar teuer, verkaufen Sie weniger ins Ausland. Sinkt der EUR steigt der Export durch hohe Nachfrage. Diese Wechselkursschwankungen müssen die Konzerne ausgleichen. Hierfür bedienen Sie sich zum Beispiel verschiedener Währungsderivate. Sie müssen immer eine Risikoabsicherung machen.

Vielleicht findest du hierüber den Einstieg. Ich hab KLR nicht da ich Wi-Inf studiere. Ein BWLer kann dir da sicher besser helfen!

Verfasst: 09.07.10 12:02
von thomas.muders
hab mir meine arbeit nochmal angeschaut, der dozent fand meine literatur damals nicht aktuell genug und hat mir deshalb nur eine 2.7 gegeben, dabei war ich in allen großen berliner bibliotheken und hatte mir unzählige bücher zu dem thema besorgt, die halt leider größtenteils schon etwas älter waren. hab aber auch nicht explizit dann noch mal fachzeitschriften oder aktuelle aufsätze durchgesucht, was ich dir empfehlen würde!

ansonsten finde ich hält sich der aufwand auch noch in einem rahmen, einfach ne umfangreiche literaturrecherche machen und dann ins thema einlesen...

kann dir auch gerne meine arbeit mal zumailen, kannst mir bei bedarf gerne eine pm schicken, aus meiner liste paßt evtl. schon mal dieses buch:

Verrechnungspreispolitik in internationalen Unternehmungen, Heinz-Dieter Schmelling, Lit Verlag, Münster 1985

Verfasst: 19.07.10 07:34
von Akadlerin1
Hi ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten.
@mupt84: Deine Hinweise waren echt hilfreich.


Danke.

Verfasst: 19.07.10 07:41
von Der_Andi78
Achtung - hier geht es aber nicht um den Außenabsatz (Also Deutsches Unternehmen verkauft Autos an Amerikanischen Markt), sondern um Konzerninterne Verrechnungspreise, also Konzernteil A (D) liefert Teile nach Konzernteil B (USA) und bekommt dafür nen Betrag X, also z.B. motoren von hier nach Amerika - dort werden die Autos dann zusammengeschraubt und verkauft...oder;)