Hallo zusammen,
habe genau wie du auch am Samstag während des 4tel-Finalspiels der Deutschen die VWL-Klausur in München schreiben müssen. Hatte am Montag schon bei der AKAD angerufen, ob man das evtl. verschieben kann. Was soll ich sagen....ich hab´s wenigstens versucht
Aber jetzt zur Klausur:
Die Frage mit der Fördermenge der OPEC-Staaten ist ja Gott sei Dank nicht dran gekommen. Es gab dafür zwei Komplexfragen zum Thema Sozialstaat (Sozialversicherungen bla bla). Die hab ich nicht genommen. Habe mich hingegen für die Komplexaufgabe 2 entschieden, bei der es um Geld, EZB etc. ging. Die Zeit war ganz in Ordnung. Habe ja auch auf die Tube gedrückt, dass ich zur 2. Hälfte daheim sein konnte
Für alle die VWL03 noch schreiben müssen, würde ich mich auf die OPEC Teilaufgabe nicht versteifen. Bin mir nicht sicher, ob die 100% korrekt wiedergegeben wurde. Wenn es so sein sollte, dann ist die einzige Lösung wirklich, die Fördermenge zu erhöhen. Ein Problem könnte dabei sein, dass alle OPEC Mitgliedsstaaten mitspielen müssten und das es Länder gibt, die nicht der OPEC angehören und so die Fördermengen selbst festlegen können, wie z. B. UK und Norwegen. Aber wie gesagt, kam bei uns ja nicht dran....
Es gab Detail-Fragen zu:
- Geldmenge M3 erklären
- Wie die Regierung bei einer antizyklischen Konjunkturpolitik vorgeht
- Wie funktionieren Kapitalmärkte?
- etc. etc. etc.
Das souveräne 4:0 gegen die Gauchos hat mein Wissen weggesprengt!!!!
Komplex:
- Geldpolitische Instrumente der EZB
- Was ist das oberstes Ziel der EZB und wie wird die Erreichung gemessen (also HVPI nicht größer als 2% zum Vorjahr).
Es sind alle Fragen, die drangekommen sind, in meinen beigefügten und aus vorherigen Klausuren zusammengesammelten Lernzetteln enthalten. Ich bin kein Freund von 100-seitigen Powerpoint-Präsentationen, darum habe ich das ganze in Word etwas gerafft und überarbeitet. Hoffe es hilft dem einen oder anderen!!!
Wenn man die Lernzettel - so wie ich - gut lernt sollte die Prüfung kein Problem sein....
Eine Aufgabe war neu:
Nennen Sie die Auswirkungen eines Anstiegs des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft auf
- Einkommen und Vermögen
- Wechselkurs
- Allgemeines Lohnniveau?
Die habe ich bei dem Lernmittel als letzte Frage beigefügt. Antwort bitte ergänzen. Also bei "Einkommen und Vermögen" das Thema Umverteilung. Anleger von langfristigen Geldanlagen verlieren, während Schuldner gewinnen. Viel Spaß noch im weiteren Studium und Daumen drücken am Mittwoch für´s Halbfinale....