STA02 Frankfurt 19.06.2010
Verfasst: 19.06.10 16:47
Der Kugelschreiber ist fast noch warm!
Das kam heute in der Klausur dran:
Detail:
1.1
a) Eine Geldanlage wird über 5 Jahre verzinst. Im 1. Jahr mit 9%, 2 Jahre mit 5% und 2 Jahre mit 2%. Berechnen sie die Durchschnittsverzinsung.
b) Ein Vertreter fährt mit dem Auto zum Kunden. Zuerst 10km Landstraße mit 90km/h, dann 3km Stadt mit 50km/h und anschließend 35km Autobahn mit 120km/h. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
c) In einer Klausur haben Sie bei der 1. Aufgabe 16 Punkte erreicht, bei der 2. Aufgabe 4 Punkte und bei der 3. Aufgabe 8 Punkte und bei der letzten 12 Punkte. Wie viele Punkte haben Sie im Durchschnitt pro Aufgabe erreicht?
d) Sie haben 2 Kannen mit Milch von unterschiedlichem Fettgehalt. Einmal 15 Liter mit 3,5g Fett pro Liter und einmal 10 Liter mit 1,5g Fett pro Liter. Wie hoch ist der Fettgehalt nach dem Zusammenschütten?
1.2
Systematische Komponenten einer Zeitreihe benennen und erklären. Welche Komponente einer Zeitreihe unterliegt besonderen Schwankungen? Wie werden diese ausgeglichen?
1.3
Erläutern Sie die inhaltliche Aussage des Bestimmtheitsmaßes B. Für welche Zwecke kann B
verwendet werden und erläutern sie den Zusammenhang zum Korrelationskoeffizienten?
Komplex
2. Wahrscheinlichkeit
3. Eisdielenaufgabe
Meiner Meinung war die Klausur sehr gut machbar!
Schönes WE!

Das kam heute in der Klausur dran:
Detail:
1.1
a) Eine Geldanlage wird über 5 Jahre verzinst. Im 1. Jahr mit 9%, 2 Jahre mit 5% und 2 Jahre mit 2%. Berechnen sie die Durchschnittsverzinsung.
b) Ein Vertreter fährt mit dem Auto zum Kunden. Zuerst 10km Landstraße mit 90km/h, dann 3km Stadt mit 50km/h und anschließend 35km Autobahn mit 120km/h. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
c) In einer Klausur haben Sie bei der 1. Aufgabe 16 Punkte erreicht, bei der 2. Aufgabe 4 Punkte und bei der 3. Aufgabe 8 Punkte und bei der letzten 12 Punkte. Wie viele Punkte haben Sie im Durchschnitt pro Aufgabe erreicht?
d) Sie haben 2 Kannen mit Milch von unterschiedlichem Fettgehalt. Einmal 15 Liter mit 3,5g Fett pro Liter und einmal 10 Liter mit 1,5g Fett pro Liter. Wie hoch ist der Fettgehalt nach dem Zusammenschütten?
1.2
Systematische Komponenten einer Zeitreihe benennen und erklären. Welche Komponente einer Zeitreihe unterliegt besonderen Schwankungen? Wie werden diese ausgeglichen?
1.3
Erläutern Sie die inhaltliche Aussage des Bestimmtheitsmaßes B. Für welche Zwecke kann B
verwendet werden und erläutern sie den Zusammenhang zum Korrelationskoeffizienten?
Komplex
2. Wahrscheinlichkeit
3. Eisdielenaufgabe
Meiner Meinung war die Klausur sehr gut machbar!
Schönes WE!