Frage zu den Masterstudiengängen
Verfasst: 17.06.10 09:05
Hallo liebes Forum,
nach langer Zeit melde ich mich auch einmal zurück
Auch wenn es nicht direkt ins Unterforum allgemein passt (mir fiel keine bessere Zuordnung ein), hoffe ich, dass insbesondere die Master-Studierenden mir weiterhelfen können.
Zur Ausgangslage: Ich habe im Juni 2009 meinen Dipl.-Betriebswirt an der AKAD abgeschlossen und möchte nun einen weiteren Studiengang (Master) anschließen.
Zur Auswahl stehen:
- Master of Laws (Wirtschaftsrecht), allerdings als berufsbegleitender Verbundstudiengang an der FH Niederrhein
- Master of Arts - Finance and Banking in Lahr (obwohl ich die Zulassungsvoraussetzungen scheinbar nicht erfülle; bin im Finanzbereich eines internationalen Konzerns tätig und es muss wohl zwingend die Finanz- oder Bankenbranche sein?!)
- Master of Arts - Management (Lahr)
- Master of Arts - BWL (Stuttgart)
Ich habe jetzt folgende Fragen und hoffe, dass Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt:
- Wie hoch ist der Englischanteil der einzelnen Studiengänge?
- Wie sieht es mit der Anrechnung einzelner Module aus dem Diplom-Studiengang aus?
- Ist der Masterstudiengang vergleichbar mit den FH-Studiengängen (Aufbau etc.)?
- Gibt es vlt. jemand, der den M.A.Finance and Banking macht, der nicht im Banken- oder Finanzwesen arbeitet?
- Hat jemand Erfahrung mit dem Verbundstudiengang gemacht?
Fragen über Fragen - vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Thomas
nach langer Zeit melde ich mich auch einmal zurück

Auch wenn es nicht direkt ins Unterforum allgemein passt (mir fiel keine bessere Zuordnung ein), hoffe ich, dass insbesondere die Master-Studierenden mir weiterhelfen können.
Zur Ausgangslage: Ich habe im Juni 2009 meinen Dipl.-Betriebswirt an der AKAD abgeschlossen und möchte nun einen weiteren Studiengang (Master) anschließen.
Zur Auswahl stehen:
- Master of Laws (Wirtschaftsrecht), allerdings als berufsbegleitender Verbundstudiengang an der FH Niederrhein
- Master of Arts - Finance and Banking in Lahr (obwohl ich die Zulassungsvoraussetzungen scheinbar nicht erfülle; bin im Finanzbereich eines internationalen Konzerns tätig und es muss wohl zwingend die Finanz- oder Bankenbranche sein?!)
- Master of Arts - Management (Lahr)
- Master of Arts - BWL (Stuttgart)
Ich habe jetzt folgende Fragen und hoffe, dass Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt:
- Wie hoch ist der Englischanteil der einzelnen Studiengänge?
- Wie sieht es mit der Anrechnung einzelner Module aus dem Diplom-Studiengang aus?
- Ist der Masterstudiengang vergleichbar mit den FH-Studiengängen (Aufbau etc.)?
- Gibt es vlt. jemand, der den M.A.Finance and Banking macht, der nicht im Banken- oder Finanzwesen arbeitet?
- Hat jemand Erfahrung mit dem Verbundstudiengang gemacht?
Fragen über Fragen - vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Thomas