Klausur (07.06.2010) CON01 nach Seminar bei Prof.Dr.Fischer
Verfasst: 07.06.10 16:45
Hallo zusammen,
ich habe heute die Klausur CON01 geschrieben. Folgendes kam In etwa dran:
Detailfragen:
1. In Stichworten Aufgaben und Ziele des strategischen und operativen Controllings aufführen. (4P)
2. Was versteht man unter dem dotted-line Prinzip? Nennen Sie Vor- und Nachteile. (4P)
3. ABC-Analyse und ZBB kurz mit Stichworten beschreiben. (4P)
4. Systematisierung von Kennzahlen: Nennen und zu allen Kennzahlen ein Beispiel geben. (4P)
5. Abgrenzung Controlling und Interne Revision. (4P)
Komplexfragen:
1.1 Plan-Bilanz, Plan-P&L und Plan-Finanzrechnung aus gegebenen Werten aufstellen. (10P)
1.2 ROI und EK-Quote ausrechnen und checken, ob die Zielvorgaben erreicht wurden. (3P)
1.3 Es wurde u.a. eine Investition getätigt und dafür ein Kredit i.H.v. 50k € aufgenommen. War das tatsächlich notwendig? Wie verändern sich die Zahlen, wenn die 50k € nicht aufgenommen worden wären? (4P)
1.4 Was könnte man tun, um die Zielvorgaben doch noch zu erreichen? (3P)
2. Break-Even-Analyse (20P): Hier gab es mindestenes 8 kleine Aufgaben mit 2-3 Punkten.
- Break-Even-Analyse kurz in Stichworten beschreiben.
- BE-Menge und BE-Umsatz ausrechnen.
- Was versteht man unter dem Cash Point? CP-Menge und CP-Umsatz ausrechnen.
- Gewinn ermitteln.
- Preis wird um 15% erhöht, wie ist BE-Menge und BE-Umsatz jetzt? Um wieviel % sind Menge und Umsatz zurückgegangen?
- Werte in ein Diagramm zeichnen und Steuerungsmaßnahmen einzeichnen. Außerdem ein konkretes Beispiel zu den Maßnahmen in Bezug auf die Beispielaufgabe geben.
- Was sagt der Sicherheitsabstand aus und wie kann man ihn berechnen?
- Ein Discounter macht ein Zusatzangebot. Lohnt sich der Auftrag, sollte er also angenommen werden (rechnerisch ermitteln). Wie ist der Beschäftigungsgrad, wenn der Auftrag angenommen wird?
- Nennen sie konkrete Gründe, warum der Auftrag ggf. nicht angenommen werden sollte/könnte?
3. Prozesskostenrechnung (20P): Habe ich mir nicht so genau angeguckt.
- Prozesskosten , Prozesskostensatz Lmi und Umlagesatz Lmn, Gesamtprozesskostensatz berechnen.
- Selbstkosten anhand der berechneten Gesamtprozesskostensätze berechnen.
- Weiß ich nicht mehr...
Alles in allem war die Klausur machbar, da die Komplexaufgaben alle relativ ähnlich waren, wie die verschiedenen Fallaufgaben (Komplex 1 = Fallstudie Agro AG, Komplex 2 = Fallstudie Chemie AG, Komplex 3 = Fallstudie Prozess AG). Zeitlich war es - wie bei mir aber immer - sehr eng. Andere haben deutlich früher abgegeben als ich.
So viel von mir, wenn jemand ergänzen kann, nur zu.
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin!
Eazy
ich habe heute die Klausur CON01 geschrieben. Folgendes kam In etwa dran:
Detailfragen:
1. In Stichworten Aufgaben und Ziele des strategischen und operativen Controllings aufführen. (4P)
2. Was versteht man unter dem dotted-line Prinzip? Nennen Sie Vor- und Nachteile. (4P)
3. ABC-Analyse und ZBB kurz mit Stichworten beschreiben. (4P)
4. Systematisierung von Kennzahlen: Nennen und zu allen Kennzahlen ein Beispiel geben. (4P)
5. Abgrenzung Controlling und Interne Revision. (4P)
Komplexfragen:
1.1 Plan-Bilanz, Plan-P&L und Plan-Finanzrechnung aus gegebenen Werten aufstellen. (10P)
1.2 ROI und EK-Quote ausrechnen und checken, ob die Zielvorgaben erreicht wurden. (3P)
1.3 Es wurde u.a. eine Investition getätigt und dafür ein Kredit i.H.v. 50k € aufgenommen. War das tatsächlich notwendig? Wie verändern sich die Zahlen, wenn die 50k € nicht aufgenommen worden wären? (4P)
1.4 Was könnte man tun, um die Zielvorgaben doch noch zu erreichen? (3P)
2. Break-Even-Analyse (20P): Hier gab es mindestenes 8 kleine Aufgaben mit 2-3 Punkten.
- Break-Even-Analyse kurz in Stichworten beschreiben.
- BE-Menge und BE-Umsatz ausrechnen.
- Was versteht man unter dem Cash Point? CP-Menge und CP-Umsatz ausrechnen.
- Gewinn ermitteln.
- Preis wird um 15% erhöht, wie ist BE-Menge und BE-Umsatz jetzt? Um wieviel % sind Menge und Umsatz zurückgegangen?
- Werte in ein Diagramm zeichnen und Steuerungsmaßnahmen einzeichnen. Außerdem ein konkretes Beispiel zu den Maßnahmen in Bezug auf die Beispielaufgabe geben.
- Was sagt der Sicherheitsabstand aus und wie kann man ihn berechnen?
- Ein Discounter macht ein Zusatzangebot. Lohnt sich der Auftrag, sollte er also angenommen werden (rechnerisch ermitteln). Wie ist der Beschäftigungsgrad, wenn der Auftrag angenommen wird?
- Nennen sie konkrete Gründe, warum der Auftrag ggf. nicht angenommen werden sollte/könnte?
3. Prozesskostenrechnung (20P): Habe ich mir nicht so genau angeguckt.
- Prozesskosten , Prozesskostensatz Lmi und Umlagesatz Lmn, Gesamtprozesskostensatz berechnen.
- Selbstkosten anhand der berechneten Gesamtprozesskostensätze berechnen.
- Weiß ich nicht mehr...
Alles in allem war die Klausur machbar, da die Komplexaufgaben alle relativ ähnlich waren, wie die verschiedenen Fallaufgaben (Komplex 1 = Fallstudie Agro AG, Komplex 2 = Fallstudie Chemie AG, Komplex 3 = Fallstudie Prozess AG). Zeitlich war es - wie bei mir aber immer - sehr eng. Andere haben deutlich früher abgegeben als ich.
So viel von mir, wenn jemand ergänzen kann, nur zu.
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin!
Eazy