Seite 1 von 1

Aufbau BWL als Diplom (FH) oder Master ?

Verfasst: 16.05.10 16:14
von gato
Hallo zusammen,

ich habe mich schon so gut wie entschlossen, den BWL (FH) Aufbaustudiengang zu belegen und damit meinen Dipl.-Ing. zu erweitern.

Nun habe ich nochmals den AKAD Katalog durchgestöbert und bin am BWL Aufbau Studiengang Master hängengeblieben.

Aus meiner Sicht, der ich wohl Controlling vertiefen möchte, nehmen sich die Studiengänge nicht so viel, so dass ich mir nun überlege, ob es ein Argument ist, den Master Studiengang zu belegen, da er höher angesehen ist als Dipl (FH) und somit vielleicht besser zu meinem Dipl.-Ing. "passt".

Was meint Ihr?

Besonders würden mich natürlich die Meinungen von Leuten interessieren, die einen der beiden Studiengänge studieren und vielleicht auch vor dieser Entscheidung standen. Was sind die Vor- und Nachteile bei beiden Optionen?

Vielen Dank!! :wink:

Verfasst: 16.05.10 17:18
von AlexR
Schwere Frage...der Master ist sicher zukunftsträchtiger...kurzfristig ist aber das Diplom wohl besser...

Ich persönlich finde aber gerade, dass ein "Doppel-Dipl." sehr gut ankommt.

Dipl.-Ing. und Dipl.-Kfm. sieht doch gut aus! :wink:

Hättest Du jetzt nen B.A. oder M.A Engineering, würde ich Dir nen Master empfehlen.

Ist aber eine rein subjektive Meinung!

Viele Grüße
Alexander

Master oder Diplom

Verfasst: 16.05.10 19:10
von Ingo78
Also ich habe vor 1,5 Jahren mit dem MA n.k. angefangen und bin sehr zufrieden. Kann es sein, dass dieser n.k. Diplom-Studiengang neu im Programm ist? Ich hatte den damals nämlich nicht in der Auswahl.
Der Diplom-Studiengang setzt wohl etwas andere Vertiefungsschwerpunkte.
Komisch finde ich, dass der Diplom-Studiengang deutlich günstiger ist, obwohl beide den gleichen workload haben.
Wenn es nur um den Titel geht, würd ich mich auf jeden Fall wieder für den Master entscheiden. Bin auch bereits Dipl. Ing. und denke der MA bietet dazu eine hervorragende Ergänzung an. Ausserdem ist er internationaler als das Diplom.
Gruss
Ingo

Verfasst: 16.05.10 21:08
von gato
Danke für Eure Meinungen!

Alex, Ich meinte, wegen dem "FH"-Zusatz könnte das vielleicht nachteilig ausgelegt werden, da ich bereits ein Uni Dipl.-Ing. habe. Und Master ist eben Master, es gibt ja keinen Master (FH), und was man so hört, ist Master höher als Dipl. (FH) anzusiedeln. Aber wie weit das in der Praxis relevant ist, weiß ich eben auch nicht... :?

Ingo, warum die Preise so sind, wie sie sind, keine Ahnung. Was man sehen kann, je höher ein Abschluss, desto teurer, auch wenn der Zeitaufwand für die Hochschule der gleiche zu sein scheint (das 3-jährige Bachelor BWL Studium kostet weniger als das 2-jährige Master-BWL Aufbaustudium.

Verfasst: 17.05.10 03:24
von Erste-Schritte
Hallo,

um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Dipl. (FH) = Bachelor
Dipl. (Uni) = Master

Mein Fazit: Mach den Master!

Grüße

Verfasst: 17.05.10 09:02
von AlexR
Erste-Schritte hat geschrieben:Hallo,

um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Dipl. (FH) = Bachelor
Dipl. (Uni) = Master

Mein Fazit: Mach den Master!

Grüße
Hm,

musste gerade spontan an Äpfel und Birnen denken...

Bachelor = Bachelor
Master = Master
Dipl = Dipl

Sind neue eigenständige Studiengänge, also sind Quervergleiche nur bedingt möglich.

Die Aussage: Dipl (FH) = Bachelor kann aber allein anhand von den grundständigen AKAD-Studiengängen falsifiziert werden, da es sonst unlogisch wäre, warum der Workload (Credits) beim Diplom deutlich höher ist (ebenso die von AKAD vorgegebe Zeitdauer) als beim Bachelor.

Zurück zum Thema - mit einem Uni-Diplom würde ich auch den Master machen. Da er einfach höherwertiger ist. Dachte Du bist ein FH-Ingenieur.

Einzige Ausnahme, wenn Du schon sehr konkret weißt, was Du beruflich machen willst, dann könnte ein Dipl (auch FH) besser sein und zwar zum Beispiel in sehr konservativen Branchen, z.B. mittelständischer Maschinenbauer ohne Auslandsgeschäft. Personalchefs und Kunden können dort wohl mit Bachelor/Master noch wenig anfangen.
Das ist wie mit dem oft zitierten Beispiel des Unternehmensberater-Outfits - wenn er bei einem internationalen Konzern mit Jeans zum beraten kommt, kommt er nicht mal beim Pförtner vorbei. Wenn er hingegen beim Mittelständler auf dem Lande mit Armani-Anzug ankommt und besser gekleidet ist, wie der Chef, dann wird er auch Probleme haben. Die Kunden denken "so ein Schnösel"...sicher weit hergeholt, aber ich denke, Du weißt worauf ich raus will!

Das wäre aber nur ein Extremfall - ich würde Dir in Deinem Fall auch zum Master raten!

Verfasst: 17.05.10 13:05
von robina_1966
Erste-Schritte hat geschrieben:Hallo,

um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Dipl. (FH) = Bachelor
Dipl. (Uni) = Master

Mein Fazit: Mach den Master!

Grüße
bei allem Respekt aber ich glaube, hier liegst du vollkommen falsch...Das FH Diplom mit dem Bachelor zu vergleichen ist sehr, sehr gewagt.
Schau dir mal das komplette Programm für Diplomstudiengänge und vergleiche dies mal mit dem Bachelor Programm...

Robi

Verfasst: 17.05.10 13:28
von ajw
gato hat geschrieben:Danke für Eure Meinungen!

Ingo, warum die Preise so sind, wie sie sind, keine Ahnung. Was man sehen kann, je höher ein Abschluss, desto teurer, auch wenn der Zeitaufwand für die Hochschule der gleiche zu sein scheint (das 3-jährige Bachelor BWL Studium kostet weniger als das 2-jährige Master-BWL Aufbaustudium.
Ich denke das hängt mit der Akkreditierung zusammen, die kostet die ACQUIN will halt Geld sehen und dem Diplom gibt es soweit ich weiß keine gesonderte Akkreditierung

Verfasst: 17.05.10 13:46
von AlexR
robina_1966 hat geschrieben:
Erste-Schritte hat geschrieben:Hallo,

um es kurz auf den Punkt zu bringen:

Dipl. (FH) = Bachelor
Dipl. (Uni) = Master

Mein Fazit: Mach den Master!

Grüße
bei allem Respekt aber ich glaube, hier liegst du vollkommen falsch...Das FH Diplom mit dem Bachelor zu vergleichen ist sehr, sehr gewagt.
Schau dir mal das komplette Programm für Diplomstudiengänge und vergleiche dies mal mit dem Bachelor Programm...

Robi
...sag ich doch! :D