WIM03 15.05.2010 Pinneberg
Verfasst: 15.05.10 18:01
Hier die Themen der Klausur heute in Pinneberg, soweit ich sie zusammen bekommen (sonst bitte vervollständigen):
Detail:
1. Grenzwert bestimmen Z-->1 von einer Funktion vom Typ 5(ln(g(z))²
In der Klammer hinter dem ln stand eine gebrochen-rationale Funktion.
2. Eine gebrochen rationale Funktion sollte auf Unstetigkeiten überprüft werden und angegeben werden, um was für Arten von Unstetigkeiten es sich handelt.
3. Eine Aufgabe zum Ableiten (a) Ableitung für x=-2 bestimmen; b) Tangensteigung=0 und dann den x-Wert dazu).
4. Eine Aufgabe zur Berechnung von Wendepunkten.
Komplex:
1. habe ich nicht gewählt, hatte aber was mit Rendite zu tun
2. Eine Aufgabe zu einem Chemie-Konzern - gegeben war eine Produktionsfunktion x(r) . Als Aufgaben war dann diverses Rechnen mit Maximalwerten der Funktion, der Grenzfunktion, der Durchschnittsfunktion usw. zu erledigen, sowie den Wendepunkt der Produktionsfunktion mit Interpretation.
Detail:
1. Grenzwert bestimmen Z-->1 von einer Funktion vom Typ 5(ln(g(z))²
In der Klammer hinter dem ln stand eine gebrochen-rationale Funktion.
2. Eine gebrochen rationale Funktion sollte auf Unstetigkeiten überprüft werden und angegeben werden, um was für Arten von Unstetigkeiten es sich handelt.
3. Eine Aufgabe zum Ableiten (a) Ableitung für x=-2 bestimmen; b) Tangensteigung=0 und dann den x-Wert dazu).
4. Eine Aufgabe zur Berechnung von Wendepunkten.
Komplex:
1. habe ich nicht gewählt, hatte aber was mit Rendite zu tun
2. Eine Aufgabe zu einem Chemie-Konzern - gegeben war eine Produktionsfunktion x(r) . Als Aufgaben war dann diverses Rechnen mit Maximalwerten der Funktion, der Grenzfunktion, der Durchschnittsfunktion usw. zu erledigen, sowie den Wendepunkt der Produktionsfunktion mit Interpretation.