Seite 1 von 2

Assignment KLR01

Verfasst: 11.05.10 11:56
von Lion
Hallo zusammen,

ich habe die APL - also das Assignment in KLR gewählt.
Thema ist: Berücksichtigung von Risiken in der KLR

Ich gehe davon aus das ich über Risiken die in der KLR berücksichtigt werden schreiben soll.

Risiken währen unter anderem

- unwirtschaftlichkeit von Faktoren
- schlechte übersicht
- keine Zukunftsdaten
- manche Zahlen unbekannt ( kalkulatorische Kosten )

ansonsten stehe ich da grade auf dem Schlauch...

könnt ihr mir weiterhelfen?

Grüße

Verfasst: 14.05.10 15:57
von AlexR
Hast Du schon ein PN erhalten oder hast Du beim Prof nachgefragt?

Eine Richtung könnte noch sein...

Risiken sind ja oft nicht quantifizierbar - und Du sollst Möglichkeiten finden, wie man diese nicht-monetären Werte in die KLR einfliessen lassen kann.

Sollte das Thema jedoch wirklich so knapp angegeben sein, würde ich echt nochmal nachfragen!

Grüße
Alex

Verfasst: 14.05.10 18:02
von Powerbiddy
Im Diplom werden keine Assignments geschrieben, ich kann dir hier nur raten, wende dich an Hr. Prof. Dr.Müller-Hedrich bei der AKAD in Stuttgart, er ist ein Vollprofi und kann super gut erklären.
Viel Erfolg

Verfasst: 14.05.10 19:50
von AlexR
Ich bin zwar auch "Diplomer" möchte aber an dieser Stelle noch ergänzen, dass der Hinweis auf Prof. Müller-Hedrich wirklich Gold wert ist.

Der Mann ist Weltklasse!

Ich bin davon ausgegangen, dass Du nicht mehr zur Klausur wechseln kannst, wenn Du einmal das Assignement gewählt hast.

Falls das noch möglich ist, dann mach das. Bei uns im Seminar hat Prof. Müller-Hedrich allen wärmstens empfohlen, lieber die Klausur zu schreiben.
Die Ansprüche an das Assignment sind gerade in KLR extrem hoch. Er meinte, dass dies wegen der notwendigen vertieften Literaturrecherche vom Zeitaufwand her, wie ein Projektbericht zu sehen ist.
Jetzt kann jeder abwägen, ob ihm das lieber ist oder eine Klausur.

@powerbiddy

Respekt, selbst kurz vor Deiner BWL06-KLausur mit eigenen Sorgen (anderer Thread) und dann noch Kommilitonen helfen. Vorbildlich! :wink:

Grüße
Alex

Verfasst: 18.05.10 14:43
von Nuramon
mal ne Frage. ich schreibe auch das Assignment. Ist es zwingend notwenig alle Hefte für das Seminar zu lesen? Ich hab zeitlich was stress und würde mich mit der Zusammenfassung begnügen...

Verfasst: 18.05.10 14:45
von Der_Andi78
WEnn du ein Ass. schreibst, geh ins Seminar, schnarch nicht zu laut beim schlafen und schreib das ding einfach runter und fertig ist die Laube ;)

Verfasst: 18.05.10 15:59
von qwertz
Nuramon hat geschrieben:mal ne Frage. ich schreibe auch das Assignment. Ist es zwingend notwenig alle Hefte für das Seminar zu lesen? Ich hab zeitlich was stress und würde mich mit der Zusammenfassung begnügen...
Falls ZF nicht hast, siehe Link (runterscrollen).
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... c&start=30

Ich habe die Vorlesung noch vor mir, aber ganz ehrlich. Ich würde an deiner Stelle die verschiedenen Rechenmethoden lesen und lernen, sprich die Fallbeispiele in den Hefte durchmachen und wichtige Begriffe lernen, sonst kommst da nicht mehr im Seminar mit. Das geht immerhin 2 Tage und es wird garantiert ne Menge gerechnet. Und von Kurzfassung lesen wirst die kaum können.

@Der_andi78: Bekommt man bei KLR das Thema nicht am Ende des Seminars mitgeteilt?
Bei KLR wird viel gerechnet, wenn er paar mal drankommt und grad am schreiben seiner APL ist kommt das halt nen bissl doof :)

Verfasst: 18.05.10 17:25
von Sekhmet76
Nein das Thema gibt es nicht am Ende des Seminares.
Ich hatte KLR Anfang des Jahres in München, wir haben nicht sonderlich viel gerechnet. Wir hatten 3 Leute im Seminar die ein Assignment schreiben wollten und dementsprechend ohne grosse Vorbereitung ins Seminar gingen. Das war kein Problem.

Du solltest dann halt vielleicht nur nicht zuviele Fragen stellen, die für die Klausur nicht relevant sind.

Verfasst: 19.05.10 07:59
von AlexR
In Stuttgart, teilt der Prof ständig Kontrollaufgaben aus, die man auch (teilweise an der Tafel) vorrechnen muss. Jeder kommt dran, da er der Reihe nach durchgeht. Kann also schon peinlich werden, wenn man blank ist. Wobei es keine negative Kritik vom Dozenten gab. Falls einer mal passen musste, dann meinte er..."Sie schreiben sicher ein Assignment".
Klingt vielleicht stressig, aber war echt spitze, ich wurde noch nie so gut vorbereitet durch ein Seminar. KLR würde ich immer wieder in Stuttgart machen!

Verfasst: 19.05.10 13:26
von Der_Andi78
Dann machts halt in LE. ;) Voll relaxed ...

Verfasst: 19.05.10 15:05
von qwertz
Mal nen bissl Offtopic.

Wenn ich so die Klausuren durchschaue fällt mir folgendes auf:

Entweder kommt in den Komplex vor:
-Kostenarten zuordnen
-Leistungen zuordnen
-Aufwand zu ordnen
- Bab mit 2 oder 3 Kostenstellen und ABschluss halt mit stufenleiterverfahren oder simultan verfahren
- angebot erstellen
-betriebsergebnis ausrechnen (mit verschiedenen stufen,z.b. herausnahme von einem produkt usw.)

Wenn man die im Schlaf kann, sollte Klausur eigentl. kein Problem sein? Bzw., darauf sollte man sich Komplexmäßig vorbereiten?

Verfasst: 19.05.10 15:26
von AlexR
Hey kleiner "Apfel-vom-Kopf-Schießer" (Insider),

hast Du gut erkannt. Damit ist fast alles abgedeckt. Damit dürfte das Bestehen kein Problem sein.
Für die 1* müsst wie üblich auch ein wenig mehr können. Vor allem Definitionen für die Detailfragen. Die Komplex hast Du damit aber wirklich gut im Griff.

Solltest Du die Musterklausur, sowie die Lektion mit den Übungsaufgaben durchhaben, bist Du total safe!

Grüße
Alex

Verfasst: 19.05.10 15:41
von qwertz
AlexR hat geschrieben:Hey kleiner "Apfel-vom-Kopf-Schießer" (Insider),

hast Du gut erkannt. Damit ist fast alles abgedeckt. Damit dürfte das Bestehen kein Problem sein.
Für die 1* müsst wie üblich auch ein wenig mehr können. Vor allem Definitionen für die Detailfragen. Die Komplex hast Du damit aber wirklich gut im Griff.

Solltest Du die Musterklausur, sowie die Lektion mit den Übungsaufgaben durchhaben, bist Du total safe!

Grüße
Alex
Der arme Wilhelm Tell muss auch wirklich für alles herhalten :lol:
Lektion 5 für den Handel ist dann sogut wie überflüssig, naja.


Mal schauen, habe ja noch bis zum 28. Zeit :) Werde ich die Verfahren wohl noch festigen, dann bin ich dieses Horrormodul bald mit einem guten Gefühl los
:)

Verfasst: 19.05.10 15:48
von AlexR
Jetzt fällt mir noch was ein....

Das Kalkulationsschema brauchst Du natürlich auch noch. (oder meintest wahrscheinlich mit Angebot erstellen)

Weißt schon, z.B. vom Bezugspreis bis zum Listenverkaufspreis...

Wo schreibst Du?

Ich empfehle Stuttgart, 2 Tage schwitzen, dafür über die Klausur lachen! :D

Verfasst: 19.05.10 15:55
von qwertz
AlexR hat geschrieben:Jetzt fällt mir noch was ein....

Das Kalkulationsschema brauchst Du natürlich auch noch. (oder meintest wahrscheinlich mit Angebot erstellen)

Weißt schon, z.B. vom Bezugspreis bis zum Listenverkaufspreis...

Wo schreibst Du?

Ich empfehle Stuttgart, 2 Tage schwitzen, dafür über die Klausur lachen! :D
Ja, ich meinte damit das Kalkulationsschema. Und am Ende kommt meistens die Frage, wie verändert sich der Gewinn, wenn der Kunde 10% Rabatt bekommt und dann muss man gegenrechnen :)

Ja schreibe Stuttgart. Habe das auch schon früher gelesen, dass man dort durch die Mangel genommen wird. Ist mir aber in solch einem Fach, in dem es soviele Rechnungen gibt aber lieber. Dann kann man es auch endgültig.