Seite 1 von 2

WIM02 - MUC 08/05/2010

Verfasst: 09.05.10 10:47
von Felix.M
Hallo Zusammen,

gestern Wim 02 in München geschrieben. Die kreativität der Aufgabensteller erschwingt sich auch neue Höhen.
Ein Blick in die Runde nach Austeilen der Aufgaben sagte alles. Bleiche Ratlose gesicher überall. Die Aufgaben warn zwar nicht wirklich schwer aber es war nicht immer einfach herauszufinden wie an die Sache herangegangen werden soll.

Nun siehe selbst: (ich sachreib mal auch soweit ich mich Erinnere und bitte andere zu ergänzen.

Deteil: 5 Aufgaben je 4 Punkte

1)
Sparbuch am (datum stimmen nicht ganz)
01.01 einzahlung 2000
15.02 einzahlung 200
28.06 einzahlung 300
10.10 einzahlung 600
12.12 auszahlung 900
Kontotand am 31.12 2385,13 (oder so)
Wie hoch ist der Jahreszins gewesen?
erst dachte ich das werden fleispunkte bis ich sah das da nichts von unterfähriger verzinsung erwähnt wurde. also habe ich platt alle einzahlungen auszahlungen addiert und mit dem Endbetrag gerglichen. ~3% leuchteten mir ein. hoffe es stimmt :?

2)
weis ich nicht mehr

3)
weis ich nicht mehr

4)
weis ich nicht mehr. Eine Tabelle war gegeben mit angaben zu einem Ratenkauf der Überprüft werden sollte bzw. die Tabelle ergänzen

5)
Tabelle 5 Zeilen die ergänzt werden sollte.
Gegeben waren Perioden aus den Zeilen (5) in P2 und P 4 Zinsanteil Summe der Zinsen (was ich nicht gesehen habe :oops: und desshalb die ganze Aufgabe nicht habe) eine Anuität im P3. Der Rest war zu ergänzen.


Komplex 1
weis ich leider nicht mehr


Komplex 2
1) 20P
Herr Vorsorge zahlt jeden Monatsanfang 800 auf ein Konto ein. Das tut er 30 jahre lang. Im anschluss will er sich 15 Jahre lang eine vorschüssige Monatsrente auszahlen lassen. Zinsen in der Sparphase waren 6% in der Auszahlungsphase 6,5%.
Wie hoch ist die Rente die V beziehen kann?


Ich habe erst den Rentenendwert mit der Formel zur NACHSCHÜSSIGEN Rente mit ERSATZRENTE genommen. Bei mir kamen ca. 783000€ raus.
Den Betrag habe ich wieder der gleichen Formel aber als Rentenbarwert unterzogen und erst nach der ersatz dann nach der Monatsrente aufgelöst. --> ca. 6708€ Rente über 15 Jahre


2) 4P
Wieviel Zinsen sind in der Ansparphase entstanden

Im Seminar hatten wir so eine Ähnliche Aufgabe. Die Lösung ist denkbar einfach.
Zinsen sind alles was nicht eingezahlt aber am ende da ist.
= ~783000 - (800x12x30)


2) 4P
Wieviel Zinsen sind in der Ansparphase entstanden

Die Lösung ist auch hier nicht schwer
Zinsen sind alles was nicht am anfang nicht da war und trotzdem ausgezahlt wurde.
= (6708x12x15) - 783000


4) 5P
Welchen Betrag hatt weist der Kontostand am Anfang des 11 Auszahlungsjahres.
Ich habe aus der Rente ein Kredit des V an die Bank gemacht, dass die Bank tilgt und wollte mich so da hinhangeln - ich bekamm ein Betrag von ca. 1,3 Mio.
Jetzt würde ich den Barwert einer Rente die noch 15-11 Jahre monatlich ausbezahlt wird mit Betrag 6708 (s.o.) ausrechnen. Beide wege sind glaube ich möglich.


5) 7P
Herr V erbt 200.000 und zahlt diese am 1.1. des 12 Jahres der Auszahlung ein. Um wieviele Jahre verlängert sich die Bezugsdauer.
Da ich bei 4 nicht so sicher war habe ich die 200T um zwei Jahre verzinzt und die Dauer der Rente ausgerechnet die sich aus dem Betrag ergeben.

Verfasst: 09.05.10 11:13
von AlexR
Hey Felix!

Du warst gestern in München? Schade dass wir uns nicht über den Weg gelaufen sind... :(

War auch dort - hatte mein letztes GS-Seminar. Klausur gerockt - Hauptstudium ich komme! 8)

Grüße nach Kempten

Alex

WIM 02 am 08.05. in PINNEBERG

Verfasst: 09.05.10 13:08
von Hanka
Hallo Zusammen!

Gleiche Klausur in PI :? Ich war ziemlich überrascht! Fand die Klausur recht schwer und ich hoffe, dass es für Alle gereicht hat, um zu bestehen!!!

Die zweite Aufgabe war folgende Aufgabe:
Gegeben waren die Anzahlungen für ein Haus und der Kaufpreis musste ermittelt werden. Eine ähnliche Aufgabe gibt es im Ruff- Skript, aber das ist der Kaufpreis gegen und die letzte Zahlung muss bestimmt werden.

Bei der dritten Aufgabe musste errechnet werden, bei welcher Skontofrist in Tagen 46% Zinsen erzielt werden. Kann auch eine andere Zahl gewesen sein als 46%, weiss ich nicht zu 100%.

Viele liebe Grüße,
Hanka

Verfasst: 10.05.10 10:14
von Stefania
Hallo zusammen,

die 1. Komplex war mit Kapitalwertmethode: 2 Alternativen gegeben, welche ich bei Zinssatz 9 %? günstiger und dann das gleich nochmal mit 2,5 % oder so ähnlich.
Weiter ging es dann mit einem Diagramm und der Rest war Zinsfuß, nährungsweise berechnen. Die AUfgabe find gut an, aber irgendwie fehlte mir dann der richtige Weg zum weitermachen, so dass ich mich doch für Herrn Vorsorge entschieden habe. Meine Lösungen sind sehr ähnlich zu den Angaben des Mitstreiters aus München... Hoffe, das ist ein gutes Zeichen.

Das Seminar in Pinneberg von Herrn Sparberg? fand ich sehr gut. Alle Themen wurden angesprochen einschließlich Beispielrechnungen.

LG Stefania

Verfasst: 10.05.10 11:30
von erdnuckelchen
Stefania hat geschrieben:Das Seminar in Pinneberg von Herrn Sparberg? fand ich sehr gut. Alle Themen wurden angesprochen einschließlich Beispielrechnungen.LG Stefania
Gregor Sparfeld? Ich mag den sehr als Dozent - er macht in PI auch WIM03, STA01 und STA02. Er ist nicht auf den ersten Blick gleich sympathisch, aber die Seminare sind einfach top und mit der Zeit kommt man mit seiner Art sehr gut klar, finde ich :D !

Verfasst: 10.05.10 11:47
von Stefania
Hallo Erdnuckelchen,

richtig, Gregor Sparfeld. Die anderen Module von ihm kann ich nicht beurteilen, da ich diese in Frankfurt und Düsseldorf hatte.

LG Stefania

Verfasst: 11.05.10 00:10
von Floyd
Die dritte Detailaufgabe war die Berechnung der Skontofrist. Der Jahreszinssatz war 46% und man durfte 3% Skonto sofort ziehen. Da hat mir total der Ansatz gefehlt. Wie seid ihr denn da auf die Lösung gekommen?
Bei Aufgabe fünf bin ich auch verzweifelt. Wie zur Hölle sollte man denn da weiterkommen? Was bringt es denn die Zinsen aus dem 2. Jahr und dem 4. Jahr zu wissen und die Summe der Zinsenüber 5 Jahre? War da auch für einen Lösungsansatz dankbar.

Da ich weiß, dass ich eh durchgefallen bin noch ein Tip an alle, die es noch vor sich haben: Legt euch niemals vor der Klausur auf eine Komplexaufgabe fest ohne diese vor Bearbeitung komplett durchgelesen zu haben. Ich hab die Aufgabe mit Investitionsrechnung gewählt und erst bei der Beabeitung gemerkt, dass ich da nicht weiterkomme. War zu spät in 40min dann noch auf die Komplex mit Rentenrechung umzuschwenken. Werde mich für den 12.06 in Pinneberg nochmal anmelden und 50 Euro zaheln, damit die Klausur aus Frankfurt dach Pinneberg gekarrt wird.....

Verfasst: 12.05.10 21:01
von Felix.M
Hallo Floyd

zum Ansatz der Aufgabe 5

Die Anuitäten sind immer gleich (1180) damit kann die Spallte befüllt werden. Der Anfangswert ist die Summe der gezalten Anuitäten - Summe der enthaltenen Zinsen, womit du den Anfangsbetrag hast und so die Tabelle aufrollen kannst. Erstbetrag in P(2) ist der soeben errechnete Anfangsbetrag - die Anuität aus P(1) 1180 --> In P(2) hattest du damit Anfangsbetrag, Zinsen und Anuität es fehlte noch der Tilgungbetrag die mittels Formel schnell da ist. Mit den Werten anschließend noch den Zinssatz ermitteln und der Rest ist nur noch wildes tippen und schreiben.

zum Ansatz in der Skontofrage
schau in die PDF Formenl hier schreiben ist etwas mühselig :wink:

Grüße Felix

Verfasst: 31.05.10 10:43
von Floyd
Danke Felix

Hat schon jemand von euch die Note bekommen? Über 3 Wochen für die Kontrolle von ein paar mathematischen Ergebnissen ist echt arm.

Verfasst: 31.05.10 12:01
von saschaal
Hallo
WIM 02
Geschrieben 17.04.2010 Stuttgart

Note fast 6 Wochen Später

ALso völlig normal

Verfasst: 03.06.10 11:50
von Stefania
Noten von WIM 02 am 08.05.2010 in Pinneberg sind online :P
LG Stefania

Verfasst: 03.06.10 14:52
von Floyd
5,0 .....wie erwartet...jemand ne Idee, was passiert wenn man es nochmal verhaut? Wars das dann schon mitm Studium?

Verfasst: 03.06.10 20:13
von Stefania
Lass den Kopf nicht hängen, das wird beim nächsten mal klappen!!!

Was machst Dun denn für einen Studiengang? Ist WIM 02 für Dich eine Klausur oder ein Test? Bei einem Test ist die Anzahl der Versuche egal. Frag am besten bei Deinem Studienbetreuer nach. Ich meine ich hätte mal etwas gelesen, dass man trotz 3 nicht bestandener Klausuren nicht exmatrikuliert wird.

Kopf hoch, wird schon!!!

Lg Stefania

Verfasst: 03.06.10 21:08
von Sekhmet76
Floyd hat geschrieben:5,0 .....wie erwartet...jemand ne Idee, was passiert wenn man es nochmal verhaut? Wars das dann schon mitm Studium?
Versuch erstmal rauszufindenn woran es lag. Vielleicht musst Du mehr üben WIM02 ist kein Hexenwerk - aber ohne fleiss kein Preis. Denke die wenigsten hier haben das Modul mal eben locker nebenbei gemacht.

Falls es für Dich eine Klausur ist, gibt es immernoch die Möglichkeit einen Härtefallantrag zu stellen, solltest Du wirklich zweimal durchfallen.

Verfasst: 03.06.10 21:09
von Sekhmet76
Floyd hat geschrieben:5,0 .....wie erwartet...jemand ne Idee, was passiert wenn man es nochmal verhaut? Wars das dann schon mitm Studium?
Versuch erstmal rauszufindenn woran es lag. Vielleicht musst Du mehr üben WIM02 ist kein Hexenwerk - aber ohne fleiss kein Preis. Denke die wenigsten hier haben das Modul mal eben locker nebenbei gemacht.

Falls es für Dich eine Klausur ist, gibt es immernoch die Möglichkeit einen Härtefallantrag zu stellen, solltest Du wirklich zweimal durchfallen.