STL 01 am 24.04. in Pinneberg
Verfasst: 25.04.10 15:41
Hallo zusammen,
ich versuche mich zu erinnern... Das Seminar fand ich sehr gut, besser als zu dem Thema erwartet
Detail:
1. Bei 5 Sachverhalten klären, welche Steuerarten betroffen sein können
2. Bei 5 Sachverhalten klären, welche Einkunftsart gem. EstG vorliegt
3. Herr sowieso muss ESt-Erklärung für 2007 abgeben. Er hat vom Amt Verlängerung bis 30.09.2009 erhalten. Er gibt aber erst irgendwann im November ab. Im März 2010 kommt dann der Bescheid der Nachzahlung über 1000€, er bezahlt er 2 Monate später.
Können oder müssen hier Sanktionen verhängt werden?
4. Irgendwas mit USt... Oder ob VSt abziehbar ist? Man hatte 3 Sachverhalte.
Komplex 2
1. Eine OHG die Schuhe herstellt und verkauft. Man hatte 5 Geschäftsvorfälle und sollte dort Fragen klären... (ich frag mich grad welche
) Man sollte erklären, ob Vorsteuer abzuziehen geht... ach ja, und handelt es sich um eine Lieferung oder Leistung... sowas halt
2. Wieder eine OHG. Dieses Mal sollte man den Gewerbeertrag und die Gewerbesteuer berechnen. Gegeben war der vorläufige Gewinn. Dann eben die typischen Dinge die man im Rahmen der Hinzurechnungen und Kürzungen beachten muss...
3. Verdammt, doch noch was mit Est
Hier gab es eben verschiedene Einkünfte (Gewerbebetrieb, Vermietung und sonstige) und es galt, das zu versteuernde Einkommen und so zu berechnen.
Ich kann es gar nicht einschätzen, ich habe jetzt nicht sooo ein mieses Gefühl, aber die Ergebnisse in dem Modul zeigen halt etwas anderes...
Auf jeden Fall habe ich so gut wie bei allen Dingen, die ich hingeschrieben habe, einen Paragraphen hinzugefügt... Besser ist...
Komplex 3 habe ich irgendwie gar nicht so recht durchgelesen, da ich micht auf GewSt und USt fixiert hatte, denn ESt ist ein so weites Feld;)
Vielleicht könnt ihr ergänzen
Sonnige Grüße aus Leipzig
die Rennmaus
ich versuche mich zu erinnern... Das Seminar fand ich sehr gut, besser als zu dem Thema erwartet

Detail:
1. Bei 5 Sachverhalten klären, welche Steuerarten betroffen sein können
2. Bei 5 Sachverhalten klären, welche Einkunftsart gem. EstG vorliegt
3. Herr sowieso muss ESt-Erklärung für 2007 abgeben. Er hat vom Amt Verlängerung bis 30.09.2009 erhalten. Er gibt aber erst irgendwann im November ab. Im März 2010 kommt dann der Bescheid der Nachzahlung über 1000€, er bezahlt er 2 Monate später.
Können oder müssen hier Sanktionen verhängt werden?
4. Irgendwas mit USt... Oder ob VSt abziehbar ist? Man hatte 3 Sachverhalte.
Komplex 2
1. Eine OHG die Schuhe herstellt und verkauft. Man hatte 5 Geschäftsvorfälle und sollte dort Fragen klären... (ich frag mich grad welche

2. Wieder eine OHG. Dieses Mal sollte man den Gewerbeertrag und die Gewerbesteuer berechnen. Gegeben war der vorläufige Gewinn. Dann eben die typischen Dinge die man im Rahmen der Hinzurechnungen und Kürzungen beachten muss...
3. Verdammt, doch noch was mit Est

Ich kann es gar nicht einschätzen, ich habe jetzt nicht sooo ein mieses Gefühl, aber die Ergebnisse in dem Modul zeigen halt etwas anderes...
Auf jeden Fall habe ich so gut wie bei allen Dingen, die ich hingeschrieben habe, einen Paragraphen hinzugefügt... Besser ist...
Komplex 3 habe ich irgendwie gar nicht so recht durchgelesen, da ich micht auf GewSt und USt fixiert hatte, denn ESt ist ein so weites Feld;)
Vielleicht könnt ihr ergänzen
Sonnige Grüße aus Leipzig
die Rennmaus