BWL06 24.04.2010 Frankfurt
Verfasst: 25.04.10 07:01
24.04.2010 Frankfurt
Ein sehr gutes, sehr geradliniges und umfassendes Seminar von Frau Dr. Baumgarten, bestens geeignet zum Rekapitulieren des Stoffes. Auch wurden zu den einzelnen Themenbereichen einfache Aufgaben gerechnet. Auf Fragen wurde sofort und sehr kompetent eingegangen.
Zu Klausur:
Detail
1. Die Bedeutsamkeit der Investitionspolitik erklären.
2. Die Kläranlagen-Strafzahlungsrechnung aus der Musterklausur lösen.
3. Die Minimax- und Maximax-Regel an einer vorgegebenen Tabelle aus Umweltzuständen und Alternativen anwenden.
4. Soll man eine Investition tätigen die einen Kapitalwert (?) von 4 Mio aufweist, wenn man im Vorfeld 5 Mio für Werbung ausgeben muss?
5. Welche Probleme entstehen bei der Rangordnung von Investitionen bei fixem Investitionsbudget (oder so ähnlich).
Komplex
Alternative 1: Die Sportstättenaufgabe
Alternative 2: Eine Aufgabe in Zusammenhang mit der Investition in eine Lichtanlage (aus zwei Alternativen). Mit Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsrechnung, erneuter Rechnung unter Berücksichtigung des nun anzusetzenden Restwerts, Kapitalwertrechnung. Für welche Investitionsalternative und aus welchen Gründen man sich bei freier Wahl des Berechnungsverfahrens entscheiden würde.
Dann noch eine Aufgabe zum Kapitalwert mit Korrekturverfahren. Kapitalwert mit modifizierten Werten erneut berechnen und nun auf die Problematik der unterschiedlichen Ergebnisse eingehen.
Bitte ergänzen, korrigieren, etc.
Allen ein gutes Ergebnis!
Ein sehr gutes, sehr geradliniges und umfassendes Seminar von Frau Dr. Baumgarten, bestens geeignet zum Rekapitulieren des Stoffes. Auch wurden zu den einzelnen Themenbereichen einfache Aufgaben gerechnet. Auf Fragen wurde sofort und sehr kompetent eingegangen.
Zu Klausur:
Detail
1. Die Bedeutsamkeit der Investitionspolitik erklären.
2. Die Kläranlagen-Strafzahlungsrechnung aus der Musterklausur lösen.
3. Die Minimax- und Maximax-Regel an einer vorgegebenen Tabelle aus Umweltzuständen und Alternativen anwenden.
4. Soll man eine Investition tätigen die einen Kapitalwert (?) von 4 Mio aufweist, wenn man im Vorfeld 5 Mio für Werbung ausgeben muss?
5. Welche Probleme entstehen bei der Rangordnung von Investitionen bei fixem Investitionsbudget (oder so ähnlich).
Komplex
Alternative 1: Die Sportstättenaufgabe
Alternative 2: Eine Aufgabe in Zusammenhang mit der Investition in eine Lichtanlage (aus zwei Alternativen). Mit Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsrechnung, erneuter Rechnung unter Berücksichtigung des nun anzusetzenden Restwerts, Kapitalwertrechnung. Für welche Investitionsalternative und aus welchen Gründen man sich bei freier Wahl des Berechnungsverfahrens entscheiden würde.
Dann noch eine Aufgabe zum Kapitalwert mit Korrekturverfahren. Kapitalwert mit modifizierten Werten erneut berechnen und nun auf die Problematik der unterschiedlichen Ergebnisse eingehen.
Bitte ergänzen, korrigieren, etc.
Allen ein gutes Ergebnis!