Seite 1 von 1

UFU02 in STU 17.04.2010

Verfasst: 17.04.10 18:39
von zero27
Hallo Zusammen,

anbei die Klausurfragen des Tages (Reihenfolge etwas durcheinander):

Detail:
1.1 Ursachen für Widerstände
1.2 Hidden Action in Verbindung mit Moral Hazard erläutern
1.3 Stellen Sie die historische Entwicklung zum Strategischen Management vor. Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Hauptprobleme und auf die jeweils gefundenen Lösungsansätze ein.
1.4 CC, CB und CD erklären

Komplex
1. Controlling-Aufgabe

1. Nennen und erläutern Sie 4 Budgetierungsgrundsätze.
2. Erläutern Sie die Probleme der klassischen Budgetierung.
3. Ziele, Aufgaben und Insturmente des strategischen und operativen Managements
4. Kostenabweichung bei starrer Plankostenrechnung berechnen
5. Kostenabweichung mit flexibler Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis berechnen.
6. Beschäftigungsabweichung berechnen
7. Berechnung Shareholdervalue erklären
8. Berechnung Operating Cash-Flow und Free Cash-Flow
9. Vorteile der Prozesskostenrechnung nennen.
10. BEP-Analyse erklären und Bildung der Formel beschreiben

2. Musterklausur Aufgabe mit Öko-Verlag

1. Skizzieren Sie den Prozess der strategischen Unternehmensführung.
2. fünf Einflussgrößen bei der Analyse der Branche
3. konkreten Kriterien (je fünf) für die Dimensionen Marktattraktivität bzw. relative Wettbewerbsvorteil anhand der Fallstudie
4. Normstrategien, die für die drei Zonen der Marktattraktivitäts-
Wettbewerbsvorteils-Matrix
5. Probleme bei der Umsetzung von Strategie

rest weiß ich leider nicht mehr.... ich hab die andere genommen.

Vielleicht kann jemand noch ergänzen?!?

Klausur war sehr gut zu meistern :wink: :wink:

Viel Glück für alle die noch ran müssen.

Hoffe die Fragen helfen euch weiter....

UFU02 am 08.05.2010 in München

Verfasst: 09.05.10 10:08
von rokr
Klausur war die gleiche wie im April in Stuttgart.

Ergänzungen zur 2ten Komplex:

gegeben war ÖkoVerlag mit Programm zur Umweltpädagogik (Filme, Lehrerhandbücher, Folien, etc) mit der es 70% des Umsatzes macht und langjährige Erfahrungen hat. Daneben kleiner auch Lexika, die es jedoch auch von anderen Verlagen gibt.

Frage 1: Prozess der strateg. Unternehmensführung darstellen

Frage 2: Kriterien für die Branchenanalyse und wie sind diese bei ÖkoVerlag wahrscheinlich ausgeprägt, begründen

Frage 3: Marktattraktivität-rel. Wettbewerbsvorteil-Matrix und je 5 Kriterien für jede Dimension für den ÖkoVerlag bestimmen

Frage 4: vergessen...ich glaube aber es waren nicht die Normstrategien...

Frage 5: Checkliste für Unternehmensanalyse erstellen

Frage 6: welche Erkenntnisse kann man aus dem Wissen wo jedes Produkt im Produktlebenszyklus steht - als Vertreter des Produktlebenszyklus - gewinnen bzw. wie anwenden, mind. 3

Frage 7: Erweiterung um weiteren Produktbereich "Ethik" durch Aufkauf eines kleinen Verlages mit wenigen Titeln, die jedoch in Fachkreisen geschätzt werden. Vorteilsmatrix erklären und wo würde man den Ethik-Bereich einordnen und warum.

Seminar hielt Dr. Wissmeier - war wie immer gut und als Vorbereitung klasse.

Grüße

Verfasst: 09.05.10 13:29
von Amarok
@rokr

Ich habe deine Antwort auch in den passenden Thread "UFU02 München 08.05.2010" kopiert

Grüße