Seite 1 von 2

Schlaflosigkeit...

Verfasst: 07.04.10 09:29
von MaxPower
Hallo zusammen,

evtl. ein etwas komische Thema wo es hier meist um Motivations usw geht, aber in den letzten Wochen kann ich nicht mehr wirklich schlafen. Wenn ich das früher hatte, gabs ein Problem, oder ich hab mir Sorgen gemacht, mich nicht wohlgefühlt oder sonstwas.
Aktuell läuft es sowohl privat als auch beruflich und im Studium sehr gut, ich bin rumdum zufrieden - aber ich kann abends einfach nicht abschalten. wenn man ständig am lernen ist sollte das besonders einfach sein hätte ich mir gedacht, aber so ists leider nicht.

Kennt ihr das auch, dass ihr abends wachliegt und obwohl ihr todmüde seid, einfach nicht einschlafen könnt? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ich möchte ungern mit Schlaftabletten anfangen :?


Danke und Gruß,
MAX

Verfasst: 07.04.10 10:10
von Toby66
Hallo MAX,

das Problem kenne ich auch. Ich hatte während des Studiums auch zwischenzeitlich große Probleme mit dem Einschlafen, weil ich nicht wirklich abschalten konnte und mir allerlei Gedanken "rund um das Studium" im Kopf umherschwirrten.

Was mir geholfen hat: Entspannungsübungen. Ich hatte zwar anfangs einige "Hemmungen" bzw. Abneigungen gegen diesen Tip (man kommt sich etwas lächerlich vor), habe dann aber doch in eine CD mit angeleiteten Entspannungsübungen investiert (progressive Muskel-Relaxation) - und das hat funktioniert. Kostet zwar 30 min. Zeit am Abend, die man sich auf die Übungen konzentrieren muß/sollte, spart aber letztlich mehr Zeit, weil man morgens besser ausgeschlafen ist, früher aus dem Bett kommt, konzentrierter arbeitet und lernt und sich (jedenfalls im Idealfall) rundum besser fühlt.

Einziger Haken (aus meiner Sicht): man muß sich selber erstmal überwinden, sich auf solche Techniken einzulassen und sich wirklich darauf konzentrieren. Viele sagen von vornherein, das sei esotherischer Quatsch (den gibt es ja leider auch in diesen Bereichen reichlich) und diese negative Haltung dazu verhindert, daß man sich darauf einlässt. Dann geht's nunmal nicht.

Andere Dinge, die helfen, wenn man irgendwo Zeit dafür finden kann: Sport an der frischen Luft. 30 Minuten Joggen KÖNNEN auch helfen - aber nicht zu kurz vor dem Schlafen (weil dann der Kreislauf zu angeregt ist). Gegebenenfalls könnten Hausmittel wie Kräutertees oder - wenn man es denn mag - Milch mit Honig helfen. Und Rituale... soll heißen: irgendein eingeübtes Ritual, mit dem man Körper und Geist signalisiert: jetzt ist Feierabend, entspann Dich und komm zur Ruhe. Das kann eben auch eine gemütliche Tasse Tee sein. Ist aber auch Übungssache, und wenn Du schon länger Einschlaf- und/oder Durchschlafprobleme hast, muß man dieses Ritual / diese Gewohnheit erstmal durchbrechen (leider übt sich auch das ein).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 07.04.10 10:57
von Andi04
Servus,

den Anregungen von Thomas kann ich mich anschließen.

Ich mache Autogenes Training. Man muss zwar etwas Zeit zum "Antrainieren" einkalkulieren, aber es ist sehr effektiv, finde ich.

Was mir auch hilft: nach dem Lernen schnappe ich mir ein Buch und lese noch eine halbe Stunde im Bett. Dabei schalte ich wunderbar ab und werde auch meistens müde.

Gutes Gelingen wünsch ich Dir :)
Andrea

Re: Schlaflosigkeit...

Verfasst: 07.04.10 11:10
von gericool
MaxPower hat geschrieben:Kennt ihr das auch, dass ihr abends wachliegt und obwohl ihr todmüde seid, einfach nicht einschlafen könnt?
Oh ja, das kenne ich nur zu gut. Bei mir waren es besonders die vier Monate der Diplomarbeit. Selbst nachts zwei Uhr wollte mein Gehirn einfach nicht abschalten. Und auf der Arbeit hing ich rum wie ein nasser Sack. Ich habe mir am Wochenende Schlaftabletten reingezogen, da mußte ich ja nicht früh raus.

Mittlerweile hat sich das etwas gelegt. Hier noch ein paar Tips zum müde werden:

- tagsüber Gartenarbeit bei Oma
- abends in die Sauna

Sport finde ich eher ungünstig. Ich fühle mich danach komischerweise immer fit.

Verfasst: 07.04.10 12:21
von erdnuckelchen
Den Tip mit den Entspannungsübungen kann ich nur bestätigen! Das funktioniert bei mir auch ganz gut zeitweise. Ich versuche auch immer noch eine halbe Stunde etwas anderes zu lesen, egal wie spät es ist. Ich muss mir den Feierabend sozusagen selbst ganz bewusst machen um wirklich abschalten zu können.

Ich habe eher das Problem des Durchschlafens, träume wilde Sachen und kann dann nicht richtig schlafen - das habe ich oft nach Klausuren (das schwirrt mir plötzlich alles Mögliche im Kopf herum).
Dann hilft mir sehr gut Baldrian - pflanzlich, nicht abhängig machend und morgens kommt man gut raus, man ist nicht zu müde :) wie nach Schlaftabletten.

Re: Schlaflosigkeit...

Verfasst: 07.04.10 12:23
von matze_BT
gericool hat geschrieben: - tagsüber Gartenarbeit bei Oma
Du brauchst nicht zur Oma....solltest Du dort fertig sein, ich hätte da noch ein paar QM zu pflegen :D

Verfasst: 07.04.10 12:48
von MaxPower
Ich seh schon, ich bin nicht alleine. danke für eure Antworten :)

mit autogenem Training hatte ich mal angefangen, allerdings das ganze nicht bis ins letzte detail zu Ende gebracht. Da werd ich mich aber wohl mal wieder mit beschäftigen.
Selbsthypnose finde ich auch ganz interessant, allerdings ist das doch ganz schön komplex.

hoffe mal, dass ich das bald wieder hinkriege. nach der letzten nacht, wo ich eigentlich gar nicht geschlafen habe, gehe ich doch ganz schön auf dem Zahnfleisch. Wenn dann zum Lernen noch der Arbeitsalltag und n bissl was an Gartenarbeit usw kommt wird das iwann echt schwierig sein normale Leistung zu bringen.


Gruß,
MAX

Verfasst: 07.04.10 13:42
von AlexR
...wie weiter oben schon erwähnt, Sport nach Feierabend hilft auch bei mir super!

Zum einen werden Stresshormone abgebaut, zum anderen bist Du durch die körperliche Tätigkeit automatisch müder...


EIN GESUNDER GEIST WOHNT IN EINEM GESUNDEN KÖRPER !!!

...an der uralten Weisheit ist was dran :wink:

Verfasst: 07.04.10 14:41
von SebastianMA
Hm, damit habe ich gar keine Probleme. Mir geht es eher andersrum. 1x auf dem Sofa gemütlich gemacht und schon fallen die Äuglein zu. Diese innere Unruhe kommt bei mir nur vor den Klausuren hoch, nur wenn man sich nicht gut vorbereitet fühlt. Abhilfe hier ein - ich betone ein - Feierabendbierchen zur Entspannung. Danach sieht man alles ganz locker. ;)

Verfasst: 08.04.10 09:21
von Toby66
... im Prinzip kann ich das mit dem Feierabendbierchen oder einem Glas Rotwein oder einem Whiskey schon auch bestätigen - es hilft zunächst mal beim Entspannen.

Es gibt aber zwei Gründe, weshalb ich es speziell für diesen Zweck wie von MAX angesprochen gerade nicht empfehlen würde:

1) Gewohnheitseffekt - das gewohnheitsmäßige Nicht-Einschlafen-Können wird dann durch das gewohnheitsmäßige Alkohol-Trinken (auch wenn es nicht die großen Mengen sind) ausgetauscht... im Endeffekt KANN (muß nicht, aber das Risiko unterschätzt man möglicherweise) das der Einstieg zur Alkohosucht sein!

2) Man schläft mit Alkohol oft besser ein - aber nicht durch. Alkohol behindert gerade die wichtige Tiefschlafphase, in der man am meisten regeneriert UND in der gerade das Gedächtnis Informationen speichert - man behindert also ausgerechnet das Lernen, was dann gerade kontraproduktiv ist. Die verkürzte oder gar ausgefallene Tiefschlafphase ist ja auch der Grund dafür, weshalb man nach Alkoholgenuß zwar lange schläft, sich aber dennoch morgens nicht ausgeschlafen fühlt (oft jedenfalls).

Mehr oder weniger habe ich (völlig unabsichtlich) diese Wirkungen im Selbstversuch erprobt und war heilfroh, im Rahmen einer Seminarwoche dann doch feststellen zu können, daß es auch ohne Bier o. ähnl. am Abend problemlos geht... und zwar auf Dauer besser. Ich hatte diese "Notbremse" gezogen, als ich bemerkte, daß ich tatsächlich fast täglich ein Bierchen getrunken habe und dann die Neigung verspürte, die Menge zu steigern (zum einen schmeckt ein gutes kühles Bier ja lecker und zum anderen gibt es soooo viele gute Biere... gilt außerdem auch für Wein).

Speziell bei Bier / Wein etc. würde ich eher eine andere Vorgehensweise vorschlagen: erstmal drei bis fünf Tage andere Entspannungsmethoden ausprobieren und sich selber danach mit ein oder zwei Bier / Glas Wein belohnen (am Wochenende zum Beispiel). Das verstärkt den Anreiz, die Entspannungsübungen zu machen und verstärkt durch diesen Belohnungseffekt die Wirkung (meistens jedenfalls).

Ein kleiner Punkt speziell für Entspannungsübungen / autogenes Training etc.: oft wird dazu angeraten, solche Dinge täglich zu machen, weil man "nur so" Erfolg hat. Meines Erachtens baut das auch wieder einen unnötigen Druck auf: es gibt auch Tage, an denen paßt es einfach nicht. Dann sollte man 5 auch mal gerade sein lassen (wie so oft im Leben), um nicht zu verkrampfen. Das darf halt nur nicht die Regel werden.

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas

Koffein?

Verfasst: 08.04.10 09:31
von Toby66
... ach ja, eine Sache könnte auch den ruhigen Schlaf behindern (habe ich auch bei mir selber damals gemerkt): im Laufe des Studiums hat sich die Menge Koffein, die ich am Tag zu mir genommen habe, unauffällig ständig erhöht...: hier mal eine Tasse (naja, ein Pott eher) Kaffee, da mal eine Cola, und abends noch ein Kännchen schwarzer Tee... auch da sollte man mal kritisch hinschauen und sich langsam ein wenig entwöhnen (aber nicht plötzlich - Koffein-Entzug verursacht die ersten paar Tage wahnsinnige Kopfschmerzen bis hin zur Übelkeit, das ist nicht wirklich lustig!).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 08.04.10 10:28
von Schanecke
@MAX: Du schreibst ja, dass es Privat und Beruflich gut läuft. Bei mir ist das immer so, wenn ich denke, dass alles gut ist, fängt mein Tinnitus wieder an zu pfeifen. Ich bin laut Osteopathin/Heilpraktikerin so ein Typ, der da wohl so gepolt ist, dass erst unter einem gewissen Stresslevel der Körper anfängt zu zicken. Naja, ich lauf auch schon seit ich dennken kann auf 180 und bin leicht hippelig :wink:
Vielleicht ist es bei dir ähnlich?

Jaja, ich weiß, das ist nicht jedermans / jederfraus Sache mit der alternativen Medizin usw. aber ich hatte es mir letztes Jahr mal angetan :D

Ich habe letztes Jahr einen Kundalini-Yoga-Kurs gemacht und für mich war es nicht gerade das Wahre. Ich habe nach Rücksprache mit der Kursleiterin den Kurs dann nach der 7 oder 8 Stunde abgebrochen, weil es mir so tierisch auf den Wecker ging, dass alle um mich rum gesungen oder zumindest gesumt haben und dann dieses Geschnarche bei der Tiefenentspannung... Ne, also jedem das Seine...

Mir hilft da eher immer Joggen gehen um den Kopf so richtig Frei zu bekommen. Gerade wie gesagt auch in "positven" Zeiten schau ich, dass ich mindestens ne halbe Stunde am Tag raus geh und mir hilft das ganz gut.

Das mit de Alkohol finde ich persönlich auch nicht gerade okay. Haben ja meine Vorschreiber schon schön erläutert warum :D

Ach ja, ne Katze kann ich auch empfehlen :)
Das Geschnurre tut Abends immer ganz gut.

Ich hoffe, du findest eine für die passende Lösung für dein Schlafproblem. Drück dir auf jeden Fall die Daumen. Siehst ja schon mal, dass du nicht alleine bist. Das hilft doch auch schon mal ein wenig.

Verfasst: 08.04.10 10:33
von audiwaudi
Schanecke hat geschrieben:

Ach ja, ne Katze kann ich auch empfehlen :)
Das Geschnurre tut Abends immer ganz gut.

diesen entspannungspunkt versuche ich schon lange, meinem freund beizubringen ;-)
bis jetzt vergeblich :roll:

Verfasst: 08.04.10 10:47
von MaxPower
Ich bin leider allergisch gegen katzen :( meine freundin hat eine, aber die lebt jetzt dauerhaft draußen, weil ich sont gar nicht klarkomme.

ich hab gestern mal wieder autogenes training gemacht. einschlafen konnte ich immerhin wieder. durchschlafen klappte zwar nicht, weil ich ziemlich wirre sachen geträumt habe, aber ich war schon froh mal wieder was in träumen und nicht in gedanken zu verarbeiten^^

werd auf jeden fall weiter beim autogenen training bleiben und wahrscheinlich mal länger aufbleiben bzw zumindest später ins bett gehen. wir haben uns das in den wintermonaten angewöhnt schon gegen 20h ins bett zu gehen und das, was man sonst im wohnzimmer vorm tv guckt halt im bett zu schauen. ist total gemütlich, aber wahrscheinlich sollte man das Schlafzimmer dann doch eher zum Schlafen als zum TV gucken benutzen

alkohol fällt bei mir weg, weil ich seit etwa 1,5 Jahren gar nichts mehr getrunken habe. ist übrigens auch mal ne nette sache, wenn man samstag morgen aufsteht und sich gut fühlt, nachdem man lange unterwegs war... vor allem, wenn man seine begleiter vom vorigen abend sieht, denen es ziemlich schlecht geht :D

Verfasst: 08.04.10 11:13
von minnikuhl
Finde diesen Erfahrungsaustausch hier echt interessant, bin gerade selbst noch auf der Suche nach der passenden "Entspannungstechnik".

Ausprobiert hatte ich zu Anfang auch das mit dem kleinen Schluck Alkohol am Abend (Kahlua in warmem Kakao schmeckt man fast nich, aber die Wirkung funktioniert :wink: ), aber da hab ich auch so etwas die Panik, dass dann nicht mehr stoppen zu können. Vertragen tu ich eh nich viel, davon und von meinem Zustand dann am Abend mal abgesehen :D

Von einer Freundin habe ich auch den Tip mit progressiver Muskelralaxation bekommen. Ergebnis: Die CD liegt immer noch eingepackt am Küchentisch, weil man dafür ja erst mal zum Lernen Zeit aufwenden und auch etwas daran interessiert sein muss. Konnte mich da noch nicht richtig überwinden.

Sport zu richtig festen Zeiten ist für mich dank Beruf und (vielleicht auch etwas zu ehrgeizigen und schnellem) Studium auch schwer zu machen. Von daher schnappe ich mir bei gutem Wetter mal meine Inline-Skates und drehe ne Runde durchs Dorf. Angewöhnt habe ich mir mittlerweile auch eine große Tasse Tee am Abend - so als greifbares Zeichen für "jetzt ist Feierabend". Weiterhin probiere ich momentan mit verschiedenen Schlafensgeh- und Aufstehzeiten herum. Evtl. bringt das noch etwas.

Alles in allem muss man wohl selbst recht viel "herumexperimentieren", bis man das für sich Passende gefunden hat - ich wünsch euch viel Erfolg dabei :) :)