Klausur vom 27.03. in Stuttgart
Verfasst: 29.03.10 07:51
So ich versuche mal meine grauen Zellen zu aktivieren und die Klausur wieder zu geben.
Detail:
1)Welche Steuerart wird bei den Vorgängen berührt:
- Privatmann tankt 50 liter Super
- Kauf eines Grundstückes
- Mann ist katholisch
- Rest vergessen
2)
a)Warum fällt bei der Grunderwerbsteuer keine Umsatzsteuer an?
b) Warum fällt bei einer Erbschaft keine Grunderwerbssteuer an
c) Wer ist Steuerträger der Grunderwerbssteuer?
d) Wer bezahlt diese normalerweise?
3) Steuern für 2008, Berechnung von Verzugszinsen Steuerzahlung in Höhe von 12'060€, Bescheid erhalten am 5.12 / Zahlbar bis 05.01. gezahlt 05.03.
4) Wie ist der Begriff Steuern definiert (angabe der Gesetztesstelle)
5) Definition Sonderausgaben (mit Angabe Paragraphen)
Komplex 2: war was mit Umsatztssteuer - hab ich nicht genommen
Komplex 3:
3.1.
a) Welche Einkunftsarten kennt das Gesetz?
b) wie werden diese unterschieden - Erklärung
3.2. Was sind Werbungskosten, nennen Sie 3 Beispiele für Werbunkskosten bei einem Facharbeiter.
3.3. Erklären vertiklaer und horizontaler Verlustausgleich, Zahlenbeispiel für vertikalen Ausgleich
3.4.
a) Berechnung von Einkünften aus Vermietung und Vepachtung: Gegeben waren, Miete mtt. 1200,-- Euro / Zinsen 12'000 € / Tilgung 3'000 €/ neuer Wasserhahn 300,-- € und sonstige Unterhlatskosten 1500 €
b) Kann er die Verluste mit anderen Einkünften verrechnen?
3.5. Frau Maier (ledig 20 Jahre) erhält Zinsgutschriften in Höhe von 4098€, sie hatte Ihrer Bank einen Freistellungsuaftrag erteilt, wie hoch war die Bruttozinsgutschrift (Berechnung ohne Soli)
3.6. Summe der Einkünfte und zu versteuerndes Einkommen einer AG Berechnen:
HR Gewinn 1'150'000€, gegeben waren, GF-Gehalt, Spenden, Geldbussen, Aufsichtsratsvergütung, zinsen für Darlehen vom GF 10'500€ üblich 4'500€, Ausgaben für Geschäftsessen, ausländische Dividenden und Investionszulagen,
Verlustvortrag aus 2008 € 35'000.
Ausserdem musste der maximal abzugsfähige Spenden betrag berechnet werden.
Ich fand die Klausur gut machbar. Bei der AKAD herrschte etwas Chaos, da ein Dozent nicht kam und es keinen freien Raum gab (auch die Aula nicht) in dem man hätte 35 Studenten zusammen unterrichten können.
Nach langem hin und her konnte das Seminar erst nach 9 Uhr wirklich losgehen. Seminar war bei Her Höflinger? - war wirklich gut aber im Grunde ist das Seminar zu kurz.
Detail:
1)Welche Steuerart wird bei den Vorgängen berührt:
- Privatmann tankt 50 liter Super
- Kauf eines Grundstückes
- Mann ist katholisch
- Rest vergessen
2)
a)Warum fällt bei der Grunderwerbsteuer keine Umsatzsteuer an?
b) Warum fällt bei einer Erbschaft keine Grunderwerbssteuer an
c) Wer ist Steuerträger der Grunderwerbssteuer?
d) Wer bezahlt diese normalerweise?
3) Steuern für 2008, Berechnung von Verzugszinsen Steuerzahlung in Höhe von 12'060€, Bescheid erhalten am 5.12 / Zahlbar bis 05.01. gezahlt 05.03.
4) Wie ist der Begriff Steuern definiert (angabe der Gesetztesstelle)
5) Definition Sonderausgaben (mit Angabe Paragraphen)
Komplex 2: war was mit Umsatztssteuer - hab ich nicht genommen
Komplex 3:
3.1.
a) Welche Einkunftsarten kennt das Gesetz?
b) wie werden diese unterschieden - Erklärung
3.2. Was sind Werbungskosten, nennen Sie 3 Beispiele für Werbunkskosten bei einem Facharbeiter.
3.3. Erklären vertiklaer und horizontaler Verlustausgleich, Zahlenbeispiel für vertikalen Ausgleich
3.4.
a) Berechnung von Einkünften aus Vermietung und Vepachtung: Gegeben waren, Miete mtt. 1200,-- Euro / Zinsen 12'000 € / Tilgung 3'000 €/ neuer Wasserhahn 300,-- € und sonstige Unterhlatskosten 1500 €
b) Kann er die Verluste mit anderen Einkünften verrechnen?
3.5. Frau Maier (ledig 20 Jahre) erhält Zinsgutschriften in Höhe von 4098€, sie hatte Ihrer Bank einen Freistellungsuaftrag erteilt, wie hoch war die Bruttozinsgutschrift (Berechnung ohne Soli)
3.6. Summe der Einkünfte und zu versteuerndes Einkommen einer AG Berechnen:
HR Gewinn 1'150'000€, gegeben waren, GF-Gehalt, Spenden, Geldbussen, Aufsichtsratsvergütung, zinsen für Darlehen vom GF 10'500€ üblich 4'500€, Ausgaben für Geschäftsessen, ausländische Dividenden und Investionszulagen,
Verlustvortrag aus 2008 € 35'000.
Ausserdem musste der maximal abzugsfähige Spenden betrag berechnet werden.
Ich fand die Klausur gut machbar. Bei der AKAD herrschte etwas Chaos, da ein Dozent nicht kam und es keinen freien Raum gab (auch die Aula nicht) in dem man hätte 35 Studenten zusammen unterrichten können.
Nach langem hin und her konnte das Seminar erst nach 9 Uhr wirklich losgehen. Seminar war bei Her Höflinger? - war wirklich gut aber im Grunde ist das Seminar zu kurz.