Seite 1 von 3
Arbeitslos zum Ende des Studiums - ALG I?
Verfasst: 14.03.10 09:10
von Nuramon
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage und zwar folgendes:
Mein Arbeitsverhältnis endet planmäßig im Juli diesen Jahres. Dann bin ich im 5 Semester und ich plane das Studium dann in den folgenden 6-8 Monaten zu beenden. Ehrlich gesagt möchte ich mich auf das Studium konzentrieren und nur auf 400€ Basis arbeiten.
Allerdings muss ich auch von etwas leben, meine Frage ist nun krieg ich ALG I ? Erkennt das Arbeitsamt das als Bildungsmaßnahme an oder in wie weit fragt das ARbeitsamt ständig nach das ich mir einen Job suche? Hat damit jemand Erfahrungen?
Beste Grüße und Dank
Verfasst: 14.03.10 09:49
von ThomasV
Hallo,
ich habe beruflich am Rande ein bisschen mit der Thematik zu tun.
Du musst Dich schon jetzt arbeitslos melden, weil Du weißt, dass Du arbeitslos werden wirst. Sonst kann es gleich zu Beginn eine Sperrzeit geben. Du wirst dann relativ kurzfristig zu einem Arbeitsvermittler eingeladen, der mit Dir ein Beratungsgespräch führen wird. Dafür muss Dich der Arbeitgeber freistellen. Da kannst Du das mit dem Studium ansprechen. Ich vermute aber, dass man sich darauf nicht einlassen wird, jeder Vermittler hat Ziele zu erfüllen und die Kassen sind knapp.
Daher wirst Du aus dem Gespräch wahrscheinlich mit ein paar Job-Angeboten gehen. Dort musst Du Dich dann vorstellen. Auch dafür wirst Du freigestellt. Ob Du genommen wirst, liegt wohl bei Dir. Du musst nur aufpassen, nach einer gewissen Zeit kann die Arbeitsagentur das Niveau der Job-Angebote auch senken. Man wird versuchen, dass Du erst gar nicht arbeitslos wirst.
Auf keinen Fall darfst Du sagen, dass Du nur auf 400 Euro-Basis arbeiten willst, dann stehst Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Das heißt, Du bekommst auf kein ALG.
Die einzige Chance, die Du haben kannst, ist, dass Du einen Beruf ausübst, für den es ohnehin keine Stellen gibt, gleichzeitig aber sehr viele Bewerber. Dann kann das Arbeitsamt einer Umschulung zustimmen. Das kannst Du ja selbst einschätzen und auch im Beratungsgespräch entsprechend argumentieren. Umschulung ist aber nicht unbedingt Studium.
Naja, viel Glück!
Grüße
Thomas
Verfasst: 14.03.10 10:11
von Nuramon
Hey Thomas,
danke für die super Antwort.
Da hast Du mir schon sehr geholfen. Ich werd mich auf jeden Fall arbeitslos melden.
Was hällst Du von dem Plan.
Ich bewerbe mich wie gewünscht und erhalte ein interessantes Arbeitsangebot allerdings nur für 400€ aber mit aussicht auf eine adequate Vollzeitbeschäftigung nach Beendigung meines Studiums. Könnte sich das Amt darauf einlassen? Was meinste?
Verfasst: 14.03.10 10:48
von ThomasV
................die Berater haben einen gewissen Spielraum. Ich weiß aber nicht wie weit der geht. Einfach versuchen, mehr als ein NEIN kann es nicht werden.
Verfasst: 14.03.10 12:21
von erdnuckelchen
Aus schmerzlicher eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das Arbeitsamt (natürlich abhängig von der bisherigen Ausbildung...) mit Umschulungen sehr wenig kooperativ ist und ein Studium musst du sowieso selbst bezahlen, weil es keine vom Arbeitsamt unterstütze bezahlte Maßnahme mit Bildungsgutschein ist...

Verfasst: 14.03.10 13:08
von minnikuhl
Aus meiner Erfahrung: Da es ein Fernstudium ist und du dir die Zeit frei einteilen kannst hast du Anspruch auf ALGI - stehst dem Arbeitsmarkt aber im Gegenzug genauso zur Verfügung, sprich, du musst dich bewerben und bei einer Zusage auch die Stelle antreten. Mit den Unterstützungen und Lehrgängen hängt es grundsätzlich von deiner Person selbst und deinem Werdegang (und wohl auch etwas vom Berater in der jeweiligen Region) ab, ob du eine Quali-Maßnahme bekommst - Studium ist bei mir definitiv aus dem Raster gefallen.
Verfasst: 14.03.10 14:13
von Nuramon
Das war ein Missverständnis, ich möchte das Studium nicht finanziert bekommen, ich möchte nur in ruhe gelassen werden
Ich habe gedacht vielleicht erkennen die das als Teilzeitbildungsmaßnahme an und mit einem Teilzeitjob zusammen hab ich ruhe.
Aber ich merke das wird alles komplizierter als erwartet. Echt störend. Naja mal sehen. Ich werd mir da was einfallen lassen.
Falls noch jemand einen Tip hat, immer her damit. Thx!
Verfasst: 14.03.10 15:02
von marien
Hallo,
das Studium ist doch deine private Angelegenheit, davon würde ich gar nichts erzählen. Das kann dir womöglich so ausgelegt werden, dass du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst und dann gibt es kein Alg1.
So wurde mir das mal angekündigt, als ich nicht wußte, ob mein befristeter Vertrag verlängert wird und ich auch dachte, dass ich mich dann eben mal aufs Studium konzentriere.
Im Zweifelsfall ist es ja nicht so einfach, einen neuen Job zu finden, dann dauert deine Suche eben ein bißchen länger (kann man bei Alg1 denn was dazuverdienen?)
marien
Verfasst: 14.03.10 19:39
von DerW
haha, das gleiche habe ich nächstes Jahr auch vor

Ein Freund von mir ist momentan in Australien unterwegs für ein halbes Jahr und bekommt auch Arbeitslosengeld. Muss ihn nochmal fragen, wie er das genau gemacht hat. Prinzipiell dürfte ein Fernstudium ja nicht dagegen sprechen, du "stehst dem Arbeitsmarkt ja prinzipiell zur Verfügung".

Verfasst: 14.03.10 19:56
von minnikuhl
Verfasst: 14.03.10 22:17
von Powerbiddy
Bin gerade in derselben Situation undhabe alles schon durchgekaut

ALG steht dir zu,wenn du eingezahlt hast. Du musst dich in der Zeit bewerben und dann auch eine Arbeit annehmen, wenn du ein Angebot bekommst. Und es ist ein Fernstudium, das kannste dem Berater ruhig erzählen, denn du stehst demArbeitsmarkt ja zur Verfügung.
DasProblem ist nicht die Agentur,sondern die AKAD. Wenn du im Hauptstudium bist
musst du 20 Wochen Praxissemester mit einem Vollzeitjob haben. Wenn das nicht, dann kannst du nicht das Hauptstudium machen. Wenn du es noch genauer haben willst, dann können wir gerne telefonieren.
LG und viel Glück
Biddy
Verfasst: 14.03.10 22:29
von minnikuhl
@Powerbiddy: Wo ist das mit dem Vollzeitjob denn zu finden? In meinen Unterlagen steht immer nur 20 Wochen bzw. 95 Präsenztage während des Hauptstudiums

Verfasst: 14.03.10 22:47
von erdnuckelchen
minnikuhl hat geschrieben:@Powerbiddy: Wo ist das mit dem Vollzeitjob denn zu finden? In meinen Unterlagen steht immer nur 20 Wochen bzw. 95 Präsenztage während des Hauptstudiums

Es muss kein Vollzeitjob sein (du kannst auch stundenweise beim Bäcker verkaufen, wenn du das willst). Wenn du nur Teilzeit arbeitest, musst du aber eben insgesamt auf die Tage bzw. Wochen kommen. Ich arbeite z. B. 20 Std./Woche - das heißt ich muss im HS 190 (halbe) Tage arbeiten.
Verfasst: 14.03.10 23:42
von Powerbiddy
Sorry, Erdnuckelchen, hast recht.
Habe mich so drauf verschossen, dassich unbedingt nur die 20 Wochen haben will, dass mir die andere Möglichlichkeit völlig abhandengekommen ist.

Verfasst: 15.03.10 07:11
von Nuramon
@Minikuhl
Ich kann 160€ dazu verdienen, kann ich aber auch 400€ dazu verdienen und mir wird ALGI gekürtzt. Denn ich habe da schon eingezahlt und habe da keine falsche Scham die Leistung in ansppruch zu nehmen.
Aber ich habe immer noch das selbe Problem, ich habe eigentlich keine Lust Vollzeit zu arbeiten. Das Problem das mein Lebenslauf recht ansehnlich ist und auch meine Zeugnisse gut sind. (Lach, mal abgesehen vom AKAD Zeugnis) Kann ich einem Arbeitsangebot lange genug aus dem weg gehen?