Seite 1 von 1

Frage zum Gewinn

Verfasst: 04.03.10 16:36
von BWLJackson
Hallo zusammen,

eine etwas blöde FRage vielleicht...
Ich habe in meinen Unterlagen eine Frage gefunden, die mich schon seit Tagen beschäftigt.
Warum ist der Gewinn keine geeignete Größe?

ääähh für was geeignet...in welchen Zusammenhang...etc.
Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Seminar diese Frage gestellt wurde und warum - ich weiß nur, dass sie gestellt wurde.

Vielleicht kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen.

MfG

Verfasst: 04.03.10 17:22
von FX
Hmmmmmmmmmm, auf zur frohe Raterunde.

Weil Gewinn vielleicht "nur" erfolgswirksam bedeutet aber sich nicht unbedingt sofort auf den Cashflow auswirkt (auszahlungswirksam)?

Wenn Du in 10 Jahren einen def. Gewinn realieren kannst, dann ist für den Shareholder Value nur der abgezinste Gewinn von Bedeutung; und der ist kleiner als der Gewinn. Bringt Dir also jetzt eher weniger.

Der Cashflow in der finanzwirtschaftlichen Unternehmensanalyse gibt als Finanzindikator darüber Auskunft, ob ein Unternehmen aus eigener Kraft Investitionen tätigen kann und somit auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist. Mit einem Gewinn in 10 Jahren steigen aber Deine liquiden Mittel nicht.

Vielleicht deshalb? :?:

Verfasst: 04.03.10 23:29
von robina_1966
...zumal du den Gewinn manipulieren kannst (durch Abschreibungen und /oder erhöhte Vorräte), also kannst das Unternehmen mehr oder weniger finanziell so darstellen, wie es am besten ist (vor allem aus steuerlichen Gründe).

Der Cashflow sagt aus, ob ein Unternehmen sich aus eigener Kraft finanzieren kann (liquide ist) oder nicht, genauso wie Naui erklärt hat.. :wink:

Grüße
Robi :D

Verfasst: 05.03.10 07:28
von FX
Robi, müssen wir denn immer einer Meinung sein....... :D