Seite 1 von 1

Entgeltgerechtigkeit, aktuelle Diskussion BWL02

Verfasst: 26.02.10 08:57
von rapo
Hallo Zusammen,

wär jemand vielleicht mal so nett und schreibt mir eine kleine Zusammenfassung (Stichpunkte) zu dem Thema Entgeltgerechtigkeit (Stellungnahme zur aktuellen Managerdiskussion)?

Die Frage scheint ja in den letzen Klausuren beliebt gewesen zu sein.

Da mir die liebe AKAD meine Hefte immer noch nicht (5 Wochen!!!) zugeschickt hat, wäre ich mittlerweile doch sehr gespannt, wie eine Musterlösung zu dieser Frage aussehen würde.

Ich danke Euch
Rapo

Verfasst: 26.02.10 09:24
von MaxPower
Ich hab die Hefte gerade nicht vor Augen, aber ich denke das man die Antwort auf die Frage auch gut ohne Hefte geben kann (trotzdem ist das mit der Materialzusendung unmöglich, hab das selbe Problem gehabt).

Auf Ebene von Angestellten und Arbeitern könnte man mit dem ERA Tarifvertrag argumentieren; gleiche Leistung sollte möglichst gleich bezahlt werden; Unterschiede zw. Männern und Frauen bei gleicher Arbeitsleistung usw.
Bei Managern... gute Frage - vielleicht: Woran orientieren sich Gehälter? Leistung, Branchendurchschnitt... Wie setzen sich Gehälter zusammen? hohes Grundgehalt + Erfolgsbeteiligung, festes Gehalt... Sind solch hohe Gehälter gerechtfertigt? Was wären Alternativen zu einer solchen Bezahlung? z.b. "normales" grundgehalt + Erfolgsbeteiligungen
Dann würde ich noch auf Bonuszahlungen oder Abfindungen eingehen, die z.B. Managern vieler Banken gezahlt wurden, obwohl die Banken massive Verluste machen.


Man soll ja eine Stellungnahme schreiben, von daher kann man sich - wenn man sich ein bissl mit dem Thema beschäftigt und Nachrichten geguckt hat - ganz gut mit seiner eigenen Meinung einen roten Faden erstellen und das ganze ausformulieren

Gruß,
MAX :)