Seite 1 von 1

Betreuer und wissenschaftliche Arbeiten Marketing

Verfasst: 17.02.10 16:01
von BWLlerin
Hallo zusammen,

ich würde meinen PB und die BA-Arbeit im Bereich Marketing schreiben wollen. Die BA-Arbeit wird wohl auf ein Marketing-Konzept rauslaufen - ganz klassisch und einfallslos.

Dazu würde mich interessieren: Wie seid Ihr an Themen für PB und Abschlussarbeit gekommen? Mag jemand mit mir philosophieren, was man im Marketing außer dem bekannten Marketing-Konzept noch als Thema wählen könnte?

Und, sehr wichtig: Wie finde ich einen guten Betreuer/Korrektor fürs Marketing, der sich kümmert und Fragen zeitnah und nicht nur oberflächlich beantwortet? Hat jemand Tipps?

Freue mich über Rückinfo!
Monika

Verfasst: 18.02.10 10:32
von FX
Servus,

also bevor ich mir detaillierte Gedanken über mein Thema machen würde, wäre die Wahl des Betreuers wichtiger. So war es bei mir zumindest.

Ich hatte mir zwei Gedanken gemacht. Erstens ein Thema zu Fringe Benefits (Personal) - zweitens: Personalführung an der Börse.

Also rief ich meinen Betreuer an - zum ersten Thema sagte er: Danke - Schüss- Keine Lust. Das schreibt jeder. Da müssen Sie Dinge bringen, die kein anderer je gebracht hat. Lassen sie es. Was ist die 2. Wahl?
Er so - mein Gott, das Thema erschlägt einen, da können sie 1000 Seiten schreiben. Wir sollten es eingrenzen. Danach kamen wir immer weiter ins Gespräch und siehe da, ein neues Thema war geboren.

Bei der Wahl desd Themas zur Bachelor Thesis traf ich ihn in Stuttgart und meinte zu ihm: Ich würde das Thema des Projektberichts aufgreifen und eine Untersuchung im Unternehmen durchführen usw.... Er so: Das hat so noch keiner gemacht - ist schwierig und komplex. Ich: Ja, aber so ist das bei Pionierarbeit. Er: Ich bin da echt mal gespannt, ob sie was brauchbares rausbekommen.

Ohne die Gespräche mit dem Betreuer wäre ich nie drauf gekommen.

Ich würde mir eine Vertrauensperson suchen und ihn dann fragen, ob er Dein Betreuer sein möchte und mit ihm ein Themengespräch führen.

Marketing ist aber nicht mein Ding, da müssen andere mit Namen weiterhelfen.

Salü
FX

Verfasst: 18.02.10 11:02
von Toby66
Hallo zusammen,

weitgehend würde ich mich meinem Vorredner anschließen. Man sollte vielleicht vor einem Gespräch sich mal Gedanken machen, in welche Richtung man etwas machen will.

Von dem Marketing-Konzept für ein Unternehmen würde ich abraten - das Thema ist derartig durchgekaut, daß man da kaum neue Gesichtspunkte finden kann - und das schlägt deutlich auf die Note (d.h. da hat man kaum noch eine Chance, eine gute Note zu bekommen). Problem ist für den Betreuer: im Prinzip könnte man solche Diplomarbeiten / Thesis abschreiben und nur die Namen ändern, d.h. da ist kaum die Eigenleistung des Studenten erkennbar. Ausnahme: man findet wirklich einen neuen Gesichtspunkt zum Thema Marketing-Konzept (vielleicht einen Unternehmenszweig, für den so etwas noch nicht entwickelt wurde ...).

Ansonsten würde ich sagen: wenn die Marketing-Module im Studium anstehen, beim Lesen des Studienmaterials immer mal überlegen, ob man daraus ein Thema für eine Thesis machen kann. Oder einfach mal nach einem Seminar den Dozenten ansprechen, ob er da ein paar Tips geben kann. Oder bei der AKAD mal nachfragen, welchen Dozenten man dazu fragen kann.

Viele Grüße
Thomas

Aktualität

Verfasst: 18.02.10 15:08
von gericool
Bedenke, dass Dein Thema auch aktuell sein sollte, was folglich ebenso an das bisher hier erwähnte anknüpft. Mein Thema hatte ich einem Zufall zu verdanken. Ich laß in einer Fachzeitschrift einen interessanten Artikel und hatte DIE Idee... :-)

Also nicht nur Seminare und AKAD-Lektionen heranziehen, auch ruhig mal in Fachzeitschriften stöbern. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass viele Dozenten die Seminarteilnehmer aufgemuntert haben, sie wegen einer Abschlußarbeit anzusprechen. Teilweise hatten sie aber auch Themen zu vergeben.

Also: Keine Panik! Ich glaube bisher hat keiner sein Studium verhauen, weil sich kein geeignetes Thema fand. Du solltest einfach mal "aktiv" abwarten!

Verfasst: 18.02.10 16:07
von FX
Guter Punkt: Im Gutachten stand bei mir:

...aktuelles Thema gewählt.......alle relevanten Fachbücher und aktuelle hinzugezogen.........innovatives Thema mit mittlerem Schwioerigkeitsgrad....

So in diesem Sinne.
Also: Auch das zählt mit rein