Seite 1 von 3

Wahl Module Hauptstudium / Urlaub?

Verfasst: 03.02.10 14:14
von DrFaustus
Hallo!

Ich bin gerade im 4. Semester im Grundstudium. Aber da mir die Module gut liegen wirds wohl ziemlich schnell gehen. Deswegen mache ich mir Gedanken über die Wahl der Fachrichtungen im Hauptstudium. Die Wahl steht eigentlich schon. Jetzt ist nur meine Frage wieviel Urlaub ich für die Seminare einplanen muss?

Ich werde wählen:

Controlling
Übergeordnete Funktionen bei FDLs
Und von Bilanzmanagement noch BTG03, BIL01 und BIL02

Ich gehe davon aus, dass für alle 3 keine Seminare in München angeboten werden, oder? Wäre nett wenn jemand berichten könnte wie viele Termine unter der Woche ich einplanen muss...
Danke schonmal!

Schöne Grüße

Verfasst: 03.02.10 14:26
von Andi04
Hallo, schau doch mal in den Service-Bereich der VH ... dort sind die Terminpläne hinterlegt (auch fürs Hauptstudium) und auch die Seminarorte :)

Verfasst: 03.02.10 14:54
von DrFaustus
Ok, danke!
Das ist ja Irre!
Für die Sachen die ich ausgewählt habe bräuchte ich satte 20 Tage Urlaub. Das kann es wohl nicht sein, oder?
Ich sehe schon mein Hauptstudium wird wohl 2 Jahre dauern. Ich bin doch nicht blöd und opfere meinen ganzen Jahresurlaub fürs Studium...

Verfasst: 03.02.10 14:57
von Der_Andi78
Vor allem muss man bedenken, dass man teilweise wegen ner Klausur zwischen 10-12 Uhr!!!! einen Tag Urlaub nehmen muss - Könnte man sowas nicht an nem Samstag machen ... grrr

Verfasst: 03.02.10 15:02
von DrFaustus
Naja, manche Klausuren kann ich in München schreiben. Da wird mein Chef hoffentlich mit sich reden lassen, wenn ich dafür die Mittagspause ausfallen lasse oder so. Aber studentenfreundlich ist was anderes...
Vor allem deckt sich das mal gar nicht mit dem was einem vor Beginn des Studiums versprochen wird. Nämlich, dass 90% der Seminare am Wochenende sind.

Bislang hätte ich die AKAD weiterempfohlen. Diese Geschichte ist für mich ein absolutes No-Go!

Verfasst: 03.02.10 15:23
von AlexR
Im Grundstudium konnte ich alle Seminare (bis auf die zweitägigen S.) an einem Samstag besuchen - daher ideal.

Hauptstudium ist wirklich etwas komplexer zu planen. Hab das über die Weihnachtstage gemacht und wollte eine Formel für die "optimale Hauptstudiumsdauer" herleiten :roll:

Sollte halt genug Zeit für ne sehr gute Note drin sein und trotzdem schnell gehen! Ich sag nur Quadratur des Kreises. Terminüberschneidungen usw.

Jetzt hab ich aber einen ausgereiften Plan - komme jedoch auch um die Wertktag-Termine nicht herum. Trotzdem empfehle ich AKAD weiter, weil es mir bei AKAD möglich ist, einen akademischen Abschluss bei Vollzeitbeschäftigung zu erlangen. Bei Addition von GS und HS konnte ich ca. 85 % der Seminare an Samstagen erledigen.
Finde ich in Ordnung, wobei auch mich die Urlaubstage jetzt im HS schmerzen... :roll:

Verfasst: 03.02.10 15:33
von DrFaustus
Ok, ich muss das Ganze etwas relativieren.
Ich habe nur auf die Termine für Stuttgart geschaut. Würde ich nach Leipzig fahren, wären ein paar mehr Samstage möglich.
Mit der optimalen Ausnutzung aller Samstagstermine würde ich (ohne Klausuren) auf 9 Urlaubstage komme. Das ist noch akzeptabel. Naja, fahr ich halt ein bisschen in der Gegend rum. Das neu gekaufte Auto muss ja schließlich eingefahren werden. :P

Verfasst: 03.02.10 15:48
von AlexR
Ja, das habe ich mir auch so gedacht. Eigentlich wollte ich alle HS-Seminare in Stuttgart machen, aber so wären Überschneidungen meiner HS-Schwerpunkte unvermeidlich gewesen. Jetzt mache ich 2/3 in Stuttgart und 1/3 in Leipzig.

Freu mich auch schon auf Leipzig, da ich in die Ecke bisher noch nicht gekommen bin! :wink:

Verfasst: 03.02.10 15:56
von Der_Andi78
Kann ich nur empfehlen - Leipzig ist ne scheeeeeeeeeeeeeene Stadt ;)

Verfasst: 03.02.10 16:02
von AlexR
Der_Andi78 hat geschrieben:Kann ich nur empfehlen - Leipzig ist ne scheeeeeeeeeeeeeene Stadt ;)
Ah, da meldet sich jemand freiwillig als Stadtführer ! 8)

Wahl der Module

Verfasst: 14.02.10 10:52
von sunny1310
Hallo,

bin im 4. Semester und werde -wenn alles weiterhin glatt läuft- im Juli mit dem GS durch sein.
Bis wann sollte man denn die Wahlmodule an die Akad bekannt geben und an wen hat man sich zu wenden (steht vermutlich in der VH, doch stöbere ich just auf Fernstudenten und bin auf Eure Beiträge gestossen)?

An den Andi78: Ich habe so ziemlich die gleiche To-do-Liste wie Du; bist Du in Stuttgart immatrikuliert und hast Du am Samstag (13.02.) WIR03 geschrieben?

Gruß,
Sunny

Verfasst: 14.02.10 13:08
von DerW
Ich hab mal gelesen bis zum Ende des 3. Semesters ;)

Verfasst: 14.02.10 13:40
von SebastianMA
DrFaustus hat geschrieben:Vor allem deckt sich das mal gar nicht mit dem was einem vor Beginn des Studiums versprochen wird. Nämlich, dass 90% der Seminare am Wochenende sind.
Für Seminare mit anschließender Klausur mag das ja stimmen, allerdings nicht für Klausuren, die in der Regel 2-3 Wochen nach dem Seminartermin (Mo o. Fr) stattfinden (HS oder Master).

Frage zur Klausurterminen

Verfasst: 14.02.10 17:17
von V
Hallo,

hat den Jemand Erfahrung wie das ist wenn man z. B. zur Klausuren Montags oder Dienstags, die ja üblich nach 2 Wochen statt finden nicht frei bekommt wie das dann ist???.. ist man dann gezwungen erst Monate später die Klausur zum nächsten Termin sich zu melden???...

ich mache mir echt darüber voll die Sorgen....weil ich unmöglich frei bekommen werde das was ich jetzt schon!!!! :-(. Und da ich Personalmanagement genommen habe sind die letzten Termine im März...und die nächsten erst in 2011...das wäre ja echt katastrofall :(...

Es wäre doch super wenn man gerade die Klausuren die ja geschrieben werden müssen..Samstags hinterlegt werden...ich meine im Grunde kann man ja auch mit den Studenten die Klausuren im Grundstudium schreiben....weil ich habe bisher nie erlebt das der Klausurraum voll war...und so viele Studenten im Hauptstudium wird es ja auch nicht viele geben oder?...

besteht den die Möglich keit das wir vielleicht zusammen irgendetwas unternehmen und uns vielleicht beim Prüfungsamt beschwerden wäre jemand dabei???
Grüße v:

Klausurtermine

Verfasst: 15.02.10 11:58
von gericool
Die Klausurtermine sind so fest wie die Seminartermine auch. Wenn Du an den Klausurterminen, die sich i.d.R. nach zwei Wochen an die Seminartermine anschließen, nicht teilnehmen kannst, bleibt Dir nur die Option, Dich an anderen Klausurterminen anzumelden.

Da sich die Klausuren i.d.R. sehr stark am zuvor besuchten Seminar orientieren, kann man auch durchaus die A-Karte ziehen, wenn man die Klausur erst später schreibt. Dann sollte man sich mal mit den anderen Kommilitonen in Verbindung setzen, ob der Dozent Schwerpunkte gesetzt hat. Zumindest sollte man versuchen, an das Seminarskript zu kommen, welches oft durch die Dozenten auch in der VH eingestellt wird.

Im Hauptstudium ist eben alles etwas anders. Ich fand die Terminlegung auch ungünstig und ich mußte enorm viel Urlaub opfern. Aber irgendwie findet man seinen Weg und meistert es dann doch! Für eine Protestaktion wünsche ich Dir alles Gute, mache Dir aber gleichzeitig wenig Hoffnung. :?