Seite 1 von 1

VWL01 am 23.01.10 in Stuttgart

Verfasst: 24.01.10 00:01
von pacificblue
Seminar bei Dr. Kühnl war top - super Prüfungsvorbereitung und gleichzeitig doch kurzweilig. Angesichts des doch eher trockenen bzw. abstrakten Themas der "Grundzüge der VWL" war ich mehr als positiv überrascht.

Zur Klausur:
Im wesentlichen keine großen Überraschungen: Detailfragen gemischt, dazu je eine Komplexaufgabe zu Mikro- und Makroökonomik

Detailfragen, soweit ich sie noch zusammenbekomme:

- Was ist eine Isoquante? Grenzrate der technischen Substitution erklären
- 2 Gründe, wie es zu einem Angebotsmonopol kommen kann
- BIP und BNE erklären
- Wertgrenzprodukt erklären
- Transformationskurve definieren, zeichnen, Punkte oberhalb und unterhalb erklären


Komplex 1: Mikro
bestand im wesentlichen aus "Quasi-Detailfragen", deswegen sorry, falls ich da was verwechselt haben sollte - die Klausur kam aber mit leichten Variationen so ähnlich schon mal dran

- Frage nach Grenznutzen und dem 1. Gossenschen Gesetz
- 5 Einflussfaktoren nennen und erläutern, die den Konsum von Haushalten beeinflussen
- Benzinpreisaufgabe, Angebots- und Nachfragekurve zeichnen, Marktgleichgewicht, Auswirkungen des Höchstpreises...
- Produzenten- und Konsumentenrente anhand des o.g. Schaubildes darstellen und Veränderungen erklären
- 3 Argumente gegen staatliche Höchstpreise
- ...

Komplex 2: Makro
Viel zum IS-LM-Modell: gesehen, gelacht, zurückgeblättert :wink:


Alles in allem gut machbar! Vor allem mit dem Seminar, was für mich bisher zu den besten zählt, die ich besuchen durfte - ideale Mischung aus zielorientierter Prüfungsvorbereitung und studentenfreundlicher Unverkrampftheit.
Und ich hatte nach dem ganzen Makrogedöns in den Lerneinheiten schon die schlimmsten Befürchtungen... lesen und grundsätzlich verstehen sollte man die Lerneinheiten natürlich schon, aber die ganzen algebraischen Herleitungen blieben uns heute z.B. erspart.

VWL 01 am 23.01. in stuttgart

Verfasst: 25.01.10 16:49
von klaus.gottfreund
na ich kann mich den ausführungen von bernd nur anschließen. (lg an der stelle..;-)

herr dr. kühnl hatte ein echt super seminar geboten, welches auch für mich zu den besten bisher bei akad zählte.
also all die, die das seminar und die klausur noch vor sich haben, stuttgart und herr dr. kühnl als dozent ist sehr empfehlenswert.
hier wird die durchschnittliche durchfallquote von fast 30% mit sicherheit unterboten.

ich möchte denen, die noch schreiben müssen auch ein klein wenig die ängste nehmen vor der klausur.
mit so einer kompetenten vorbereitung wie dieses seminar und mit dem dozenten, schafft man das ganze.
übrigens unterrichtet er auch in VWL 02... also ich habs mir schon vorgemerkt.

mfg, klaus

Verfasst: 25.01.10 20:28
von Taschi
Ich schreibe nächste Woche VWL und habe mal eine Frage zu dieser berühmten Benzinpreisaufgabe. Wie ist das gemeint mit der Angebots- und Nachfragekurve: Sind die Funktionen gegeben xN und xA? Muss irgendetwas berechnet werden? Konsumenten, Produzentenrente? Marktgleichgewicht?

Über eine kurze Antwort würde ich mich sooo freuen... Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 26.01.10 00:21
von pacificblue
@Taschi:
Die Aufgabe lautet sinngemäß, eine allgemeine Angebots- und Nachfragekurve zu zeichnen. Der Schnittpunkt (= Marktgleichgewicht) sollte natürlich bei dem vorgegebenen Preis von 1,50 Euro liegen, die Menge x war nicht vorgegeben - ich habe einfach "Menge x in Litern" an die X-Achse geschrieben und "Preis in Euro" an die Y-Achse.
Berechnet werden musste nichts. Konsumenten- und Produzentenrente und deren Veränderung nach Eingriff des Staates (Höchstpreise) sollte anhand des Schaubilds dargestellt werden. Ich habe da einfach die betreffenden Bereiche schraffiert. War alles grafisch zu lösen.

@Klaus:
Grüße zurück! Immer schön, Leute aus dem Forum mal live zu treffen. :D

@Alle, die VWL noch vor sich haben:
Lest euch einfach gut die Hefte durch und dann schaut euch Klaus' Zusammenstellung an, dann passt das:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=60520

Hat mir wirklich viel geholfen!

;-)

Verfasst: 26.01.10 08:56
von klaus.gottfreund
hallo bernd...
danke für deine positiven worte über die zusammenfassung..
dann tut es doppelt gut zu wissen wenn man was hilfreiches
fabriziert hat....
aber "manus manum lavat" wie der lateiner sagt(e)...
es gibt ja auch super zusammenfassungen von mitstreitern die mindestens ebenso wertvoll zur klausurvorbereitung sind...

;-)

grüße, klaus

Verfasst: 01.02.10 10:21
von Taschi
Vielen lieben Dank :o) Das bringt mich auf jeden Fall weiter :o)

Vielen Dank!

Verfasst: 09.03.10 13:48
von Powerbiddy
Auch ich habs mir gerade runter geladen.Danke für die Mühe!
Biddy

Verfasst: 10.03.10 10:05
von pacificblue
TÄTÄÄ - Noten sind auch schon da...

:arrow: ich hatte heute das seltene Glück, in der neuen VH zum ersten Mal die aktuelle Notenanzeige aufrufen zu können.

Hatte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet... :roll: