Seite 1 von 1
ANS01 - EPK
Verfasst: 21.01.10 12:51
von bine2412
Hallo zusammen!
1. Ich werfe immerwieder Funktionen und Ereignisse durcheinander. Habt ihr vielleicht einen Tip, wie ich das vermeiden kann?
2. Wenn ich Operatoren einfüge müssen die dann wieder zusammengeführt werden oder kann es sein, dass ein Teil z.B. mit einer Absage ende und der andere weitergeführt wird?
Schon jetzt Danke für eure Hilfe!
LG Sabine
Verfasst: 21.01.10 13:04
von bine2412
Achso, habe mich gerade an der ANS102 Prüfungsaufgabe Nr.4 versucht und sitze jetzt an der Aufgabe für das Seminar. Vielleicht kann mir mal jemand seine Ergebnisse zum Vergleichen schicken.
Sabine
Verfasst: 21.01.10 14:32
von bine2412
Irgendwie denke ich glaube für EPKs zu komplizert....
Hier kommt die Aufgabe, die für das Seminar vorbereitet werden soll. Auch hier würde ich mich über Korrekturen/ Verbesserungsvorschläge freuen!
Danke!
Sabine
Verfasst: 21.01.10 19:15
von RoiDanton
Du solltest die Regeln für das EPK beachten bezgl. der Funktionen. Wenn ich nicht irre, darf man nicht ODER / XODER nach einem Ereignis verwenden.
Also ich habe es auch mal mit dem EPK für die Seminarvorbereitung probiert. Das ist ganz schön kompliziert. Im Anhang ist mein Versuch. Zum Schluß bin ich kaum noch durchgestiegen.
Verfasst: 22.01.10 10:50
von bine2412
Super! Vielen Dank!
Ja, irgendwann wird die EPK ganz schön unübersichtlich, wenn man wirklich alles reinpacken will.
Danke für den Hinweis, hab schon ein paar Fehler gefunden!
LG Sabine
Verfasst: 23.02.10 19:02
von modeman99
falls sich das noch jemand für den 27.2 anschaut...vermutlich wird das dann gar nicht besprochen(streber), daher habe ich nur den strang für den bereits bekannten kunden gemacht, das andere ist ja "wahnsinn"
meine anmerkungen
- die bestätigung der anfrage per briefpost erfolgt erst zum schluss, wenn der berater das datum vermerkt