Seite 1 von 1

Einsendeaufgaben WIM03

Verfasst: 19.01.10 18:45
von steinfisch
Hallo,

eine Frage zu den Einsendeaufgaben:

Reicht es aus, wenn ich nur das Endergebnis in das Word-Dokument schreibe?
Habe alles handschriftlich gelöst und weiß auch nicht, wie ich es in annähernd richtiger Schreibweise (lim, Brüche etc.)in ein Word-Dokument bringen soll.

Wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Danke und Gruß Katrin

Verfasst: 19.01.10 19:06
von pooky.vs
Schick die Einsendeaufgaben per Post oder scan sie ein. Lösungsweg ist von Vorteil :-)

Verfasst: 19.01.10 20:42
von steinfisch
Ist wahrscheinlich die beste Lösung...
Eingescannt hatte ich sie auch damals bei WIN01, da hatte die Korrektur 8 Wochen gedauert...zum Seminar WIM03 gehe ich am 30.01., ich hoffe, mich schmeißt da keiner raus, wenn die Einsendeaufgaben noch nicht korrigiert wurden..... :(

Verfasst: 19.01.10 21:02
von Andi04
Solange es keine Pflicht-Hausaufgaben sind, die vor dem Seminar vorliegen müssen, interessiert das wohl niemanden. Es ist nur zu Deinem Nutzen, um Wissenslücken zu erkennen :O).

Wobei ich nicht sicher bin, ob bei der Prüfung von Härtefällen nicht doch anhand der EA's überprüft wird, wie engagiert der Student bei der Sache war. Aber für's Seminar Voraussetzung??? Nein. :wink:

Verfasst: 19.01.10 21:11
von steinfisch
WIM03 ist bei mir eine einzige, große Wissenslücke :D

Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob es Pflicht-HA sind...lt. der anderen Einträge in diesem Forum schon, hatte bisher auch eigentlich vor, die Aufgaben nicht einzusenden.
Das muss ich ja niemandem antun, wenn's nicht sein muss :wink:
Aber anscheinend sind die Aufgaben doch Pflicht!

LG Katrin

Verfasst: 19.01.10 21:17
von Andi04
... hast Du in den Zulassungsvoraussetzungen Deines Studienganges für dieses Modul nachgesehen? Daraus sollte es eindeutig hervorgehen, ob Du erst nach Einsendung und Bestehen der Einsendeaufgaben am Seminar teilnehmen kannst. Und im Zweifelsfall einfach bei der AKAD anrufen :!:

Verfasst: 19.01.10 21:30
von steinfisch
Nee, es steht schon eindeutig drin, dass es Pflicht ist...hatte nur irgendwo im Forum gelesen, dass nicht jeder vor hat, seine Aufgaben wegzuschicken, das hatte mich verwirrt...
also los gehts, nochmal sauber abschreiben und weg damit!

Danke für Deine Hilfe,

LG Katrin

Verfasst: 19.01.10 21:34
von Andi04
Na dann, gutes Gelingen :)

Verfasst: 19.01.10 21:48
von mcneuhaus
Hallo steinfisch,

also ich scheib die WIM03 Klausur auch am 30.01. und habe die Einsedeaufgaben gerade eingescannt abgeschickt und innerhalb von 1 bis 24 Stunden!! wiederbekommen. Ich weiß nicht wie die Korrektorin das macht, aber du solltest jedenfalls kein Zeitproblem haben.

Gruß Marc

Verfasst: 21.01.10 14:21
von steinfisch
Hallo Marc,

in welcher Form hattest Du Deine Aufgaben denn eingesendet.
Ich habe meine handschriftlich gelösten Aufgaben eingescannt und an den fermnstudienservice gemailt (die PDFs kann man ja nicht über die VH hochladen).

Als Antwort habe ich bekommen, dass meine Aufgaben ausgedruckt und per Post weitergeleitet werden und dass es bis zu 3 Wochen dauert mit der Korrektur....habe dann noch eine Rückfragemail geschrieben, ob ich trotzdem an Seminar und Test teilnehmen kann, wäre echt ärgerlich wenn nicht.....

Gruß Katrin

Verfasst: 21.01.10 20:48
von mcneuhaus
Hallo Katrin,

ich habe die Aufgaben handschriftlich erstellt, eingescannt (.jpg) und dann jeweils unter die passende Aufgabenstellung in das rtf Formular gesetzt.

Das habe ich in der VH hochgelanden und damit hats geklappt.

Vorsicht mit dem rtf-Fehler. Wenn du einfach nur die eingescannten Dateien einbindest, wird die Datei riesig groß. Daher speichern als .doc und dann im Explorer wieder in .rtf umbenennen.

Viel Erfolg
Marc

WIM03 Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.08.10 16:17
von Tine1782
Hallo, ich bräuchte für meine anstehende Differentialklausur unbedingt ein wenig HIlfe. Da ich nicht mehr ganz soviel Zeit habe, wollte ich fragen, ob jemand von Euch mir zufällig an folgende Email Adresse seine Einsendeaufgaben schicken kann???

Christin.Kokoska@gmx.de

Das wäre wirklich sehr gut.

Vielen Dank.

Viele Grüße an alle da draußen...
Christin Kokoska