Klausur Düsseldorf 16.01.2010
Verfasst: 17.01.10 10:05
In Düsseldorf kam gestern folgendes dran:
Detail
1. Geschäftsvorfälle , betroffene Steuern benennen
2. Einkunftsarten, Einteilung dieser und Erläuterung
3. Unterschied zwischen Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG
und § 5 EStG
4.
Komplex
1. Kombination Gewerbe- und Umsatzsteuer (sah sehr umfangreich und schwer aus)
2. Kombination Einkommen-/ Körperschaftsteuer (Aufgaben wurden in anderer Reihenfolge gestellt)
2.1 beschränkte/ unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
2.2 Außergewönlich Belastungen (Unterschied allg. außergew. Belastungen und besondere)
2.3 Was ist Tabellenausgleich?
2.4 Berechnung Einkünfte aus Vermietung/ Verpachtung
2.5 Berechnung Einkünfte aus Kapitalvermögen
a. Zinseinnahmen/ Welche Gutschrift;
b. Dividendeneinnahmen/ Höhe Einkünfte aus Kapitalvermögen
2.6 Berechnung steuerpflichtiges Einkommen Körperschaftsteuer
2.7 Irgendetwas mit Körperschaftsteuerguthaben
Mehr fällt mir leider nicht ein. Bitte um Ergänzung!
Detail
1. Geschäftsvorfälle , betroffene Steuern benennen
2. Einkunftsarten, Einteilung dieser und Erläuterung
3. Unterschied zwischen Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG
und § 5 EStG
4.
Komplex
1. Kombination Gewerbe- und Umsatzsteuer (sah sehr umfangreich und schwer aus)
2. Kombination Einkommen-/ Körperschaftsteuer (Aufgaben wurden in anderer Reihenfolge gestellt)
2.1 beschränkte/ unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
2.2 Außergewönlich Belastungen (Unterschied allg. außergew. Belastungen und besondere)
2.3 Was ist Tabellenausgleich?
2.4 Berechnung Einkünfte aus Vermietung/ Verpachtung
2.5 Berechnung Einkünfte aus Kapitalvermögen
a. Zinseinnahmen/ Welche Gutschrift;
b. Dividendeneinnahmen/ Höhe Einkünfte aus Kapitalvermögen
2.6 Berechnung steuerpflichtiges Einkommen Körperschaftsteuer
2.7 Irgendetwas mit Körperschaftsteuerguthaben
Mehr fällt mir leider nicht ein. Bitte um Ergänzung!