Seite 1 von 1
Organisationsformen
Verfasst: 25.12.09 19:53
von Akadtina
Hallo allerseits!
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wo ich Infos finden kann zum Thema Organisation - Ausrichtung der Aufbaustruktur auf die Unternehmensziele und Ablesen der Grundprinzipien einer Unternehmung am Organigramm??
Bin schon total entnervt, ich verstehs einfach nicht und finde auch nirgends Literatur, die es verständlich erklären würde..
Vielen Dank schonmal und noch schöne Weihnachten für Euch alle!
Akadtina
Verfasst: 25.12.09 20:24
von audiwaudi
hast schon mal bei google.books einfach diese schlagwörter eingegeben?
Verfasst: 25.12.09 20:53
von Akadtina
Supi, danke! Das hab ich bisher immer erfolgreich verdrängt, werde mich morgen da nochmal reinlesen!
Lieben Dank und noch einen schönen Abend!
Akadtina
Verfasst: 26.12.09 00:35
von SeeYou
Hi Akadtina,
poste doch mal, womit du genau Verständnisprobleme hast.
Prinzipiell ist die Sache ja einfach:
Da man ein Unternehmen ganz unterschiedlich aufbauen kann, lässt sich aus einem Organigramm (in gewissen Grenzen) ablesen, was einem Unternehmen wichtig ist.
Beispiele: Gibt es eine Reginonale oder funktionale Gliederung? Wie weit oben sind bestimmte Funktionen aufgehängt oder wie weit unten?
Oder um es ganz praktisch zu machen

Mein Unternehmen wurde vor ca. 10 Jahren von einem nordeuropäischen Konzern übernommen. Mittlerweile leben wir in Deutschland in einer Matrixorganisation...d.h. alle haben einen "deutschen" Berichtsweg in gerade Linie nach oben und dann noch einen Berichtsweg nach Norden. Was glaubst du welcher Unabhängigkeitsgrad hierdurch zum Ausdruck kommt?
Wenn du in diese Richtung noch eigene Beispiele weiterdenkst, bekommst du am Thema bestimmt noch Spaß.
Grüsse/Chris
Verfasst: 28.12.09 11:01
von Akadtina
Hallo Chris!
Vielen Dank fürs Nachfragen bzw. die Erklärungsversuche!
Ganz konkret sitze ich gerade an einer Einsendeaufgabe für PER 01, in der ein Organigramm gegeben ist (funktionale Organisation, soviel hab ich schon rausgekriegt..). Dieses soll analysiert werden im Hinblick auf Eingliederung des Personalmanagements, Gliederungsprinzipien und der Ausrichtung der Aufbaustruktur auf die Unternehmensziele.
??????????
Ich komme mir ja echt schon ein bisschen dumm vor, aber ich kapier überhaupt nicht, was mit Gliederungsprinzipien und Aufbaustruktur gemeint ist

(((((((((((((((((
Aber ich hab auch in keiner Literatur irgendwas gefunden zum Thema Ausrichtung der Aufbaustruktur und Gliederungsprinzipien

(
Ich wär super-dankbar für einen weiteren Erklärungsversuch, denn ich möchte es gerne verstehen!
Lieben Dank schonmal!
Tina
Verfasst: 28.12.09 12:10
von dnitsche
Also Gliederungsprinzipien--> regional, funktional..
Aufbaustruktur--> Linien, Stab-Linien, Matrixorganisation
Hier erstmal alles erklären. Basics aufführen.
Nun musst Du den Bogen weiter spannen in Richtung Unternehmensziele.
Beispiel--> Unternehmen in einer sehr flexiblen, schnelllebigen und innovativen Umwelt.
Unternehmensziel-->Kundenbedürfnisse optimal erfüllen und Innovation fördern.
Flache Hierarchien besser geeignet als hierarschiche Linienorganisation mit langen Entscheidungswegen. Regional gegliedert um Kundenbedürfnisse dezentral besser zu erfassen.
So in etwa und halt fallabhängig von der Branche ,Umfeldsituation und den Unternehmenszielen. Hier kann man einige typische Beispiele bringen.
So in etwa würde ich es machen. Keine Gewähr auf Richtigkeit.
Verfasst: 28.12.09 12:19
von Akadtina
Vielen herzlichen Dank!!!
Verfasst: 28.12.09 12:37
von dnitsche
Ja gern geschehen.
Peronalmanagment musst Du da auch irgendwie noch eingliedern. MbO, MbE usw. Die entsprechenden Managmentkonzepte sind auch abhängig von den Zielen.
Will man um beim erwähnten Beispiel zu bleiben Innovation fördern nutzt ein Managmentkonzept dass die Leute bevormundet, Kreativität hemmt und wenig Spielraum für eigene Entscheidung lässt wenig.
Desweitern brauchst Du Leute die flexibel und innovativ sind und Entscheidungen treffen können. Nutzt nix hier jemand einzustellen der gerne für alles ne direkte Anweisung benötigt und lieber in einem hierarchischen Umfeld arbeited.
Schönes Thema eigentlich kann man ne Menge zu schreiben.
Edit: Zu schnell gelesen. Dachte Du schreibst irgendein Assignment. Die konkrete Aufgabenstellung von PER01 ist mir nicht bekannt aber vielleicht helfen meine Gedankengänge ja trotzdem beim Lösen der Aufgabe.