Seite 1 von 1

Zeitnot bei Diplom

Verfasst: 23.12.09 22:08
von Maya1
Hallo zusammen,

wer ist auch noch für einen Diplom-Studiengang eingeschrieben bei dem die Zeit bis 2012 knapp wird?
Welche Möglichkeiten wurden euch mitgeteilt und was werdet ihr machen?

Liebe Grüße
Maya1

Verfasst: 23.12.09 22:51
von Der_Andi78
Öhm - bin zwar Diplom - Aber was für ne Zeitknappheit bis 2012 - Hat das was mit dem MAya-Kalender zu tun ;)

Verfasst: 23.12.09 22:56
von Maya1
tja, wenn die Welt am 23.12.2012 untergeht können wir alle unser Studium sofort abbrechen :wink:
Ich bin für BWL auf Diplom eingeschrieben und da ich momentan sehr eingespannt bin und nicht wie geplant zum Lernen komme, frage ich mich, ob ich das Studium bis 2012 beenden kann oder ob ich ansonsten wirklich auf den Bachelor umsteigen muss oder ob es da eine andere Möglichkeit geben würde.

Verfasst: 23.12.09 23:19
von Der_Andi78
Dachte die Mayas haben den 21.12.2012 gemeint ;P

Woher stammt denn die Info mit dem Zwangsumstieg??? ich dachte, wer angefangen hat, darf das auch zuende führen?

Verfasst: 23.12.09 23:21
von Maya1
Das ist die Auskunft, die ich vor ca. 6 Monaten in Stuttgart erhalten habe.

Verfasst: 24.12.09 18:11
von AndreHH
Maya1 hat geschrieben:Das ist die Auskunft, die ich vor ca. 6 Monaten in Stuttgart erhalten habe.
Das dürfte aber auch nur die betreffen die in Stuttgart immatrikuliert sind. In Stuttgart ist seit dem Wintersemester 2007/2008 keine Einschreibung in den Diplom-Studiengang mehr möglich.

In Leipzig und Pinneberg ist es bis Ende 2009 noch möglich, also denke ich mal wird es auch erst 2014/2015 auslaufen.

Verfasst: 24.12.09 18:21
von Der_Andi78
Ein Problem haben dann Langzeitstudenten - denn es gibt schon einige, die noch im Grundstudium sind und schon 5-6 Jahre bei der AKAD sind...Ob man die so einfach "absägen" kann??? also ich denk mal die "alten Hasen" bekommen sowas wie nen Bestandsschutz, d.h. fertigmachen, egal wie lange es dauert, oder?

Verfasst: 26.12.09 13:51
von mybluesky79
Ich war im Oktober bei einem Vortrag in Pinneberg und dort habe ich vom Pi-Leiter die Auskunft bekommen, dass es bisher absolut keine Planung für das Auslaufen der Dipl. Studiengänge gibt... Ich hoffe und vertraue fest darauf ;-)

Verfasst: 27.12.09 12:20
von erdnuckelchen
Hier eine Antwort der AKAD, die ich vor einigen Monaten erhalten habe:

"Guten Tag Frau XY,

es ist richtig, dass die Studien- und Prüfungsordnung des betriebwirtschaftlichen Studiengangs mit dem Abschluss "Diplom-Kaufmann (FH)" in den nächsten Jahren auslaufen wird. Dies hängt damit zusammen, dass auf der Bologna-Konferenz im Jahr 1999 entschieden wurde, dass die Diplom- und Magisterstudiengänge von dem zweistufigen System der Bachelor-/Master-Studiengänge abgelöst werden.

An der Hochschule Stuttgart nehmen wir seit September 2007 keine Studierenden mehr zum betriebswirtschaftlichen Diplomstudiengang mehr auf, da das baden-württembergische Bildungsministerium entschieden hat, dass die Diplomstudiengänge nicht mehr belegt werden können. Dementsprechend müssen Studierende, die an Hochschule Stuttgart immatrikuliert sind, den betriebswirtschaftlichen Diplomstudiengang bis September 2012 abgeschlossen haben.

In Schleswig-Holstein gibt es noch keinen Einschreibungsstopp für die betriebswirtschaftlichen Diplomstudiengänge. Daher können wir Ihnen zurzeit auch noch keinen verbindlichen/definitiven Endtermin für die Diplomstudiengänge an der Hochschule Pinneberg nennen. Da wir die Diplomstudiengänge zurzeit noch anbieten, können Sie aber davon ausgehen, dass wir die modularen Diplomstudiengänge auch noch einige Jahre betreuen werden."

Verfasst: 27.12.09 16:35
von Der_Andi78
Im Notfall HS wechseln - Geht das bei der AKAD überhaupt, d.h. ab nach Leipzig ???

Verfasst: 27.12.09 18:45
von Chandini
Hochschule wechseln geht normalerweise schon. Hängt aber davon ab, ob man die Zugangsvoraussetzungen an der anderen Hochschule auch erfüllen würde.

Zum Beispiel ist es in Leipzig möglich, ohne Abi zu studieren, wenn man z.B. das Probestudium gemacht hat. Das geht in Stuttgart nur mit abgeschlossener Meisterausbildung. Da ist ein Wechsel also nicht so ohne weiteres möglich.