Detailfragen:
1. Zielcharakteristika kurz beschreiben und Beispiel nennen
2. Wie können sich Ziele zueinander verhalten und kurz beschreiben + wie können sich „Marktanteilssteigerung“ und „Rentabilität“ zueinander verhalten
3. ????
4. Zwei Probleme, zwei Nachteile von Szenario-Technik diskutieren
1. Komplexaufgabe: Entscheidungssituationen
- Die drei Denkfallen „Verfestigungsfalle“, „Kostengrab-Falle“ und „Formulierungsfalle“ kurz erläutern und Beispiel geben.
- Einflussmatrix und Kausaldiagramme erklären
- Nachteile von Simulationsmodellen nennen
- Kurzer Fall war gegeben: es sollen Drucker für die Verwaltung angeschafft werden, es stehen drei Modelle zur Auswahl. Jeweils wurden Preise genannt, das Wartungsintervall, die Druckqualität und eines der Modelle benötigte pro Gerät eine halbe Stunde Installationszeit durch die interne PC-Betreuung, ein anderes wurde durch den Lieferanten installiert während das dritte so kompatibel war.
„Zielunterdrückung“ erklären.
Wie würde die Verwaltungsleiterin entscheiden, wenn Anschaffung und Wartung nicht aus ihrem Budget gezahlt werden müssten?
Nutzwertanalyse durchführen und begründen
Was ist Mindmapping und wäre es für den gegebenen Fall (Anschaffung eines Druckers) anwendbar?
- 2 Vor- und 2 Nachteile der Nutzwertanalyse nennen.
- Vorgebenes Raster eines Netzplans war gegeben, Vorwärts- und Rückwärtsrechnung, sowie Pufferberechnung.
Alles in allem sehr gut machbar die Klausur.
Wer Ergänzungen hat darf sie gerne beisteuern.
UFU06 am 12.12.09 in Stuttgart
- pacificblue
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.07.09 12:56
Gute Zusammenstellung (dann muss ichs schon nicht machen
)
Kleine Ergänzung noch:
Detailfrage 3 ging um Berechnung Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans und Laplace-Regel bei drei gegebenen Alternativen.
In der zweiten Komplexaufgabe kam was zum Papiercomputer dran (ich hab aber auch die erste genommen)
Fand die Klausur auch sehr human.

Kleine Ergänzung noch:
Detailfrage 3 ging um Berechnung Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans und Laplace-Regel bei drei gegebenen Alternativen.
In der zweiten Komplexaufgabe kam was zum Papiercomputer dran (ich hab aber auch die erste genommen)
Fand die Klausur auch sehr human.

In der Detailaufgabe 3 kam auch das Beispiel für den Papiercomputer der Firma Gardena vor. Dies ist aus den neuen Heften. Unter Prof. hatte uns aber im Seminar zumindest eine Kopie davon gegeben.
LG Stefania
LG Stefania
- pacificblue
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.07.09 12:56
Der Stoff bezog sich auf die alten 4 Hefte. Unser Prof hat aber vorher extra nochmal gefragt, wer welche Version hatte. Soweit ich noch weiß, hatten alle die alte, sonst wäre er bestimmt noch auf die Unterschiede eingegangen. Inhaltlich sind die wohl doch nicht so groß, bloß die Darstellung ist halt aktueller und in Teilen (z.B. EDV-Anwendungen) umfangreicher. Lt. AKAD lässt sich die Klausur mit beiden Versionen schreiben.
- pacificblue
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.07.09 12:56
Ehrlich gesagt: Ich wusste gar nicht, dass es die Möglichkeit einer mündlichen Prüfung gibt. Meinst du evtl. eine Art Hausarbeit und ggf. Vortrag? Ich glaube nicht, dass das einfacher oder weniger zeitaufwendig wäre - ist eher Mehrarbeit.
Uns selbst wenn du dich einfach so mündlich prüfen lassen könntest:
Was würdest du machen, wenn der Prüfer jetzt nach den alten Heften prüft?
Wie gesagt, lt. AKAD ist mit beiden Versionen die Klausur zu bestehen (wenn man gelernt hat!). Ist einfach eine Übergangsphase, und dem wird anscheinend Rechnung getragen.
Schau dir hier im Forum die Klausurzusammenstellungen an und du wirst sehen, dass die Fragen durchaus gut zu beantworten sind und außerdem zu zeitnaher Repetition neigen
Uns selbst wenn du dich einfach so mündlich prüfen lassen könntest:
Was würdest du machen, wenn der Prüfer jetzt nach den alten Heften prüft?
Wie gesagt, lt. AKAD ist mit beiden Versionen die Klausur zu bestehen (wenn man gelernt hat!). Ist einfach eine Übergangsphase, und dem wird anscheinend Rechnung getragen.
Schau dir hier im Forum die Klausurzusammenstellungen an und du wirst sehen, dass die Fragen durchaus gut zu beantworten sind und außerdem zu zeitnaher Repetition neigen

Hi Stefan,
ich will auch demnächst UFU06 schreiben und habe die neuen Hefte. Pacificblue hat aber wohl recht, die Fragen aus der Klausur sind mit den neuen Heften auch zu beantworten. Beim Durchblättern habe ich zu allen Fragen etwas gefunden.
Ich habe auch gelesen, dass in einer der letzten Prüfungen einer abgegeben hat, weil er die neuen Hefte hatte und der Klausur deswegen nichts anfangen konnte. Mittlerweile glaube ich aber nicht mehr, dass es an den neuen Heften lag. Ich denke, die 6 Heften sind nur moderner und ausführlicher, was ja nicht schaden kann.
ich will auch demnächst UFU06 schreiben und habe die neuen Hefte. Pacificblue hat aber wohl recht, die Fragen aus der Klausur sind mit den neuen Heften auch zu beantworten. Beim Durchblättern habe ich zu allen Fragen etwas gefunden.
Ich habe auch gelesen, dass in einer der letzten Prüfungen einer abgegeben hat, weil er die neuen Hefte hatte und der Klausur deswegen nichts anfangen konnte. Mittlerweile glaube ich aber nicht mehr, dass es an den neuen Heften lag. Ich denke, die 6 Heften sind nur moderner und ausführlicher, was ja nicht schaden kann.
- pacificblue
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.07.09 12:56
TÄTÄÄ... nach nicht mal drei Monaten konnte ich heute zum ersten Mal in der neuen VH die Prüfungsnote einsehen. Danke AKAD. 
