Seite 1 von 1

BWL04 München 4/5.12.09

Verfasst: 07.12.09 12:20
von DieJulia
Hier die Themen:

Detail:
1. Zufallsauswahl/Quotenauswahl
2. Online Marketing
3. Abhängigkeit der Marketinginstrumente (funktional, ......
4. Marktparzellierung
5. Instrumente der Konditionenpolitik

Komplexaufgaben:
1. Starbucks
2. Rimowa

So, ich hoffe das hilft einigen weiter!

Verfasst: 07.12.09 23:45
von Basislager
Ich versuche mal, die Detailfragen aus'm Gedächtnis ein wenig zu konkretisieren:

1. a) Was ist der Unterschied zwischen der einfachen Zufallsauswahl und der Quotenauswahl?
1. b) Welche Voraussetzungen müssen bei beiden gegeben sein?
2. Worin unterscheidet sich das Online-Marketing vom traditionellen Marketing?
3. Beschreiben Sie die 4 Formen der Marktparzellierungsstrategie und geben Sie jeweils ein Beispiel!
4. Nennen Sie die Instrumente der Konditionenpolitik! Beschreiben Sie, welches Ziel man mit den verschiedenen Formen der Rabattpolitik jeweils verfolgt!
5. Erläutern Sie, was man unter funktionaler, zeitlicher und hierarchischer Abhängigkeit der Marketinginstrumente versteht!

Seminar bei Dr. Wissmeier war interessant und wirklich zielführend. 8)

Verfasst: 09.01.10 10:04
von gssw
noten sind da, wenigstens für mich als stuttgarter
und ..... bestanden mit 2.7