Seite 1 von 1

Inhalt Kolloquium Stuttgart 04.12.2009

Verfasst: 04.12.09 23:18
von stielschen
Hallo, hier ein kleiner Eindruck zum Kolloquium:

DA-Thema war zu Controlling, HS-Schwerpunkte waren Bilanzen & Controlling.

Grober Inhalt des Kolloquiums (unvollständig):

- Vorstellung DA (wertungsfrei), gefolgt von Prüfungsfragen zu den zugehörigen Bereichen Kommunikation, Rechnungslegung, Controlling & Co.

- Fragen zum Schwerpunkt Bilanzen (nur HGB & Steuer):
-> Gewinnausweis möglichst niedrig: Gestaltungsmöglichkeiten?
-> Fragen zu Ansatz- u. Bewertungsvorchriften (z.B. Firmenwert, AHK, Niederstwertprinzip & Co., Bewertungsspielraum HGB <-> Steuer)
-> BILMOG: Was ist es, was verändert es?
-> Rückstellungen, Rücklagen

- Frage zum Schwerpunkt Controlling:
-> SHV: Erläuterung, Berechnung, Theorie<->Praxis, Umsetzbarkeit, Begründer, warum erschien die Einführung eines solchen Konzeptes sinnvoll?

- ABWL-Fragen:
-> Thema Internationale BWL, Standortwahl, Probleme.

Durch Ausführungen (wie z.B. HGB <-> IFRS) kam es zu Zwischenfragen, Anwendungsbeispiele zu den Themen wurden gerne gesehen.

Zu meiner Überraschung kamen keine Portfolios und keine BSC usw. dran.

Wenn man etwas nicht gleich versteht/kann, ist es sinnvoll, sich schrittweise sprechend an das Problem heranzutasten mit verwandten Themen. Dadurch strukturiert man sein vergrabenes Wissen und kommt automatisch auf eine richtige Antwort oder man wird von den Prüfern in die richtige Richtung geleitet.

In meinem Fall schien es 1/5 DA, 1/5 Faktenwissensabfrage, 1/5 Verständnis und 2/5 Sprechanteil der Prüfer zu sein. Das ließ die 45min weniger lang erscheinen.

Wer waren Deine Prüfer?

Verfasst: 05.12.09 12:53
von Sascha D.
Hallo stielschen,

von wem wurdest Du geprüft und wer hat Deine DA betreut ? Habe nämlich auch Bilanzen und Controlling als Schwerpunkte...

Grüße
Sascha

P.S. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluß !!!! Da ist dann jetzt wohl erstmal erholen dran, oder?

Verfasst: 05.12.09 23:09
von stielschen
Hallo,

geprüft wurde ich von

Prof. Kreutle (tendenziell Faktenwissen Schwerpunkte) & Prof. Bügner (Richtung Kommunikation, Int. BWL).

Noch anzumerken: Es gab keinen Zettel, kein Klippboard und keine Tafel bei meinem Kolloquium. Alles lief über das Sprechen.

Der Abend wurde sehr feierlich gestaltet. Prof. Bügner hielt eine kleine Graduation-Vorlesung zu interkulturellen Themen. Das Buffet incl. Sektempfang war angemessen. Es wurde auch ein wenig musiziert.

Insgesamt ein würdiger Abschluss. An dieser Stelle möchte ich dem AKAD-Personal meinen Dank aussprechen. Stets freundlich und hilfsbereit!

Ich befinde mich in der Jobsuch-Phase... d.h. so richtig ausruhen (mental) ist nicht. Aber mit Sport will ich wieder anfangen... LOL