Ausreichend Präsensseminare? Was ist eure Meinung

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Dimona75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 15.10.09 17:24
Kontaktdaten:

Liebe Mitstudierende!

Ich bin ganz neu dabei, seit Oktober. Gestern bin ich über ein erstes Problem gestolpert: Im Januar bekomme ich die Unterlagen für WIN01, im Feb FGI01 und im März folglich INT01.

Die Prüfungen bzw Präsensseminare für WIN01/INT01 finden in meinem Studienzentrum allerdings entweder im Januar oder im November statt, für FGI01 auch erst im Juni. Ich weiss gar nicht, ob ich mir die Lerneinheiten überhaupt schon ansehen soll, oder ob ich bis dahin wieder alles vergessen habe :roll: .

Auch im nächst gelegenen Stdienzentrum ist WIN01 erst wieder im Oktober verfügbar, also 2 Wochen vor meinem angedachten Termin in Düsseldorf. Zu den anderen Studienzentren habe ich eine Anfahrt von 450-600 km, dass finde ich für eine Prüfung echt unzumutbar, von den zusätzlichen Kosten mal ganz abgesehen!

Wie würdet ihr vorgehen, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Findet ihr die AKAD veranstaltet von der Häufigkeit genug Seminartermine?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Liebe Grüsse!!
nina23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 03.10.09 09:44
Wohnort: Velbert

Hallo Dimona,

bin auch seit Oktober dabei und habe das gleiche Problem.
Ich habe das jetzt allerdings so gemacht, dass ich mir WIN01 und INT01 schon im Dezember zuschicken lasse.
Du musst dann zwar den doppelten Monatsbeitrag zahlen aber dafür kannste du diese beiden Module dann abhaken. :D
In solchen Fällen, wo du ein halbes Jahr warten musst, lohnt sich das meiner Meinung nach auf jeden Fall!

LG Nina
Dimona75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 15.10.09 17:24
Kontaktdaten:

Ja das sehe ich ein, aber ch bekomme jetzt schon BWL02 (vorgezogen)ende der Woche und schreibe im Januar die Prüfung, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das vom Umfang her schaffe.

Kann ich die Module und Prüfungen des 2. Semesters schon beginnen, wenn ich das erste noch nicht komplett abgeschlossen habe?
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Du kannst theoretisch auch schon Module des 4. Semesters ablegen, wenn du formalen Voraussetzungen hast (also z.B. BWL02 gemacht hast, denn das brauchst du für die anderen BWL Module). Generell kann man die Module in der Reihenfolge machen, die einem selbst am besten passt.

Den Versandplan muss man dann eventuell umstellen, was tlw. mit vorgezogenen oder auch Extra-Kosten verbunden ist. Ich habe es zum Beispiel schon gemacht, dass ich mir das komplette 3. Semester habe zuschicken lassen, weil ich so in der Terminplanung flexibler war. Dann muss man halt doppelte Studiengebühren zahlen für 3 Monate und dann 3 Monate gar keine (als Beispiel).

Prinzipiell finde ich, dass du Recht hast. Zum Teil gibt es etwas wenig Präsenzseminare, speziell im nächsten Jahr hat die AKAD mal wieder kräftig zusammengestrichen! Da heißt es, gut planen :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Dimona75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 15.10.09 17:24
Kontaktdaten:

Ich hätte die Möglichkeit WIN 01 am 23 Januar, FGI 01 am 13. Februar und BWL 02 am 16. Januar oder 27. Februar zu schreiben, also alles jetzt innerhalb von 3 Monaten, zwischendurch werde ich noch am 16. Februar an SQL02 teilnehmen. Dann wäre ich zwar durch mit dem 1. Semester, aber wie ich das schaffen soll, weiss ich nicht. Das wären 17 (!) Lerneinheiten, die ich durcharbeiten müsste innerhalb der kurzen Zeit + Einsendeaufgaben + Onlinetest + vernünftig lernen....da müsste ich schon meinen Jahresurlaub in den Januar legen um das zu schaffen!!!

Von der bei der Anmeldung gepriesenen Flexibilität bleibt da nicht viel... :cry:
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

das Problem besteht zweifelsohne bei einigen Seminaren. Ich hab es dann immer so gemacht, dass ich die Module einfach solange vor mir herschieben bis der nächste Termin kommt. Gerade bei den "kleinen" Modulen ist das gar kein Problem. In deinem Fall musst du bei WIN ohnehin nur die Zeit "absitzen", also von daher ist es relativ unproblematisch.

Richtig ungünstig ist es, wenn du Modul X als Vorraussetzung für Modul Y brauchst und der nächste Termin für X ist erst am Jahresende. Da muss man dann zur Not auch das Studienzentrum wechseln. Ich konnte bisher alle Module in Frankfurt oder Düsseldorf belegen. Bald werde ich aber auch das erste Mal nach Stuttgart fahren müssen...
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Für einen Neuling hätte ich aber auch noch den Rat: erstmal schauen, wie man überhaupt mit dem Material so klar kommt, ehe man sich zuviele Gedanken über die Termine macht. Wichtiger ist erstmal, zu schauen, ob man da einen guten Lernrythmus findet, welche Lernmethode paßt etc. - und dann kann man die Termine planen (wenn man so drei, vier Module am Anfang "getestet" hat) - sonst kann man unmöglich abschätzen, wieviel Zeitaufwand das immer ist.

Ansonsten waren ja schon ein paar gute Tips dabei: bei den besagten Modulen kann man relativ lange "schieben", d.h. einfach die nächsten Termine abwarten und die Zeit nutzen, andere MOdule zu absolvieren. Die Reihenfolge, in der man das vorliegende Material abarbeitet, ist ja weitgehend nicht vorgeschrieben (bis auf Module, zu denen andere Module vorausgesetzt werden, aber das sind eher wenige). Wenn Du nicht genügend Alternativ-Material zu Hause hast, wie bereits vorgeschlagen einfach das Material beschleunigt zuschicken lassen.

Ich hatte in meinem Studium in den ersten 4 Semestern lediglich drei Seminare an anderen Standorten als Düsseldorf, mußte aber einiges "durcheinander" absolvieren.

Ansonsten bleibt nur: eben doch die 400 bis 600 km Herumreisen. Einziger Trost: ist ja von der Steuer absetzbar.

Viele Grüße und trotz allem einen guten Start
Thomas
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

Kann mich der Meinung nur anschließen. Ich habe schnell gemerkt, dass man bei Berufstätigkeit nebenher nicht soviel schafft, wie man sich im Vorfeld gedacht hat... Ich lege mir im Oktober, wenn der neue Terminplan erscheint, die Seminare für das kommende Jahr. Schaue also, wann ich was zugesendet bekomm und arbeite die Materialien dann nach der Priorität ab. Und schreibe dann, wanns passt, die Klausur. Und das ist noch nie direkt im Anschluss gewesen. Muss man dann eben vor der Prüfung sich nochmal ein paar Tage Zeit nehmen, um zu lernen. Damit fahr ich ganz gut. Ach ja, und eine Prüfung im Monat ist gut zu packen. Alles andere artet in Stress aus ;-) und ich setz mehr auf Qualität statt Quantität *g*
Einen guten Start wünsch ich.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Übrigens habe ich da noch eine Information, die vielleicht bei der Diskutiererei über die wenigen angebotenen Termine für einige Seminare etwas untergangen ist:

Die bisher veröffentlichten Termine sind nicht vollständig. Das hatte die AKAD auch bei Veröffentlichung mitgeteilt. D.h. es wird noch zahlreiche weitere Seminare geben. Aus Düsseldorf bekam ich die Information, daß teilweise auch die hier explizit genannten Module in Düsseldorf noch an weiteren Terminen, die noch nicht veröffentlicht sind, angeboten werden.

Ich weiß ja aus eigener Erfahrung: man möchte natürlich für die kommenden 12 Monate einen Plan machen und bastelt sich so seine Seminare zusammen. Wenn dann Zusatzseminare irgendwann angeboten werden, nutzt das bei der Planung erstmal wenig, weil man die Termine nicht kennt, klar. Wenn Ihr aber da so scheinbar unlösbare Konflikte habt wie beschrieben, könnte vielleicht ein Anruf beim jeweiligen Studienzentrum helfen - möglicherweise kann man da schon einen Tip bekommen, für wann welche zusätzlichen Seminare geplant sind.

Ein weiterer Tip ist natürlich: einen Grobplan für die kommenden 12 Monate zu haben ist immer gut - aber mehr als 4 bis 6 Monate fix planen würde ich auf keinen Fall!

Viele Grüße
Thomas
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Wenn ihr denkt im Grundstudium isses besch****, dann wartet mal auf Hauptstudium...

Ich hab grad mal geschaut und darf nächstes Jahr 4-5 Tage Urlaub nehmen, weil man Klausuren ja nur Montags zwischen 12-15 Uhr schreiben kann...

Bei den Seminaren versteh ichs ja, dass man eine Woche am Stück Unterricht hat, aber kann man da nicht die Seminare am Samstag schreiben?!
Dimona75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 15.10.09 17:24
Kontaktdaten:

Aber bei Seminarveranstaltungen unter der Woche kannst du ja Bildungsurlaub beantragen. Da stehen dir in NRW meines Wissens im Jahr 5 Tage zu.

Meine Abteilung erwartet von mir, dass ich meinen Urlaub im Oktober/November fürs nächste Jahr im voraus plane. Sonst kann es sein, dass ich zu den gewünschten Terminen kein frei bekomme...... :?

Habe auch jetzt FGI01 im Juni und WIN/INT01 erst im November geplant. Alles andere wird mir zu stressig.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Der_Andi78 hat geschrieben:Wenn ihr denkt im Grundstudium isses besch****, dann wartet mal auf Hauptstudium...

Ich hab grad mal geschaut und darf nächstes Jahr 4-5 Tage Urlaub nehmen, weil man Klausuren ja nur Montags zwischen 12-15 Uhr schreiben kann...

Bei den Seminaren versteh ichs ja, dass man eine Woche am Stück Unterricht hat, aber kann man da nicht die Seminare am Samstag schreiben?!
das ist bei mir genau das gleiche. Nächstes Jahr habe ich auch ein bis 2 Wochen von meinem Jahresurlaub nur für irgendwelche Seminare und Klausuren weg :roll:
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Bildungsurlaub geht nicht - Cheffe darf nix wissen ;)

Daher gehen nächstes Jahr fast meine ganzen Urlaubstage drauf ;)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Das Thema "Klausuren in der Woche - warum geht es nicht Samstags?" hatten wir ja auch schon mal...

Da mich das auch gestört hat, hatte ich da nachgefragt und die Erklärung ist leider schlüssig: bei den "kleinen" Studienzentren sind die Seminar- und Klausurräume an den Wochenenden derzeit fast ständig besetzt und da passen nicht noch diejenigen zusätzlich herein, die Seminare aus dem Hauptstudium (bzw. solche, bei denen der Dozent die Klausur stellt) schreiben müssen. Da die zu einem Seminartermin gehörenden Klausuren gleichzeitig geschrieben werden MÜSSEN, stellt immer das Studienzentrum mit der höchsten Auslastung den Engpaß dar - und alle anderen Standorte müssen darauf Rücksicht nehmen. In Düsseldorf beispielsweise gibt es nur noch wenige Wochenenden, an denen nicht alle Seminarräume besetzt sind - und dann auch noch gut. Da bleibt häufig nichts anderes übrig, als zusätzliche Klausurtermine (eben für die o.g. Seminare) in die Woche zu legen. Da müssen dann auch die Standorte mitziehen, die eigentlich Samstags noch Platz hätten.

Sicher alles andere als optimal für die Studierenden - aber anders ist es eben zur Zeit zumindest auch nicht möglich. Alternative wäre: Samstags an der Hochschule Klausur schreiben, aber dann hätten viele nur für die Klausur eine sehr lange Anreise. Andere Alternativen: Klausur gleich im Anschluß (das gäbe sicherlich fast einen Aufstand). Dritte Möglichkeit wäre das "Blocken" von Klausuren - z.B. die vier Marketing-Klausuren (MKG 01, 03, 04, 05) an einem Tag. Aber wer will 8 Stunden lang Klausuren schreiben?

Das nur als Hintergrundinfo - soweit mir bekannt, denkt man bei AKAD auch intensiv darüber nach, wie man das optimieren kann - aber ohne deswegen zusätzliche Raummieten zahlen zu müssen, die sich dann wiederum auf die Studiengebühren auswirken würden.

Viele Grüße
Thomas
luftikust
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 132
Registriert: 09.01.09 18:15

Hallo Zusammen,

ich habe diese Woche bei der AKAD nochmal nachgefragt wie es aussieht mit dem Seminarplan. Dieser soll im Januar nochmals aktualisiert werden.
Das kann ich mal zu (meiner??!?) Beruhigung sagen. Mal sehen ob es dann etwas mehr Spielraum für 2010 gibt ansonsten wird es ein verdammt anstrengendes Jahr ;-)

Grüße
Antworten