Hallo zusammen, ich bin neu hier, das ist mein erster Beitrag.
Ich war letzte Woche zum Einführungsseminar, dort wurde die Anschaffung eines Wirtschaftlexikons empfohlen. Meine Frage an die erfahrenen Studentn: ist das wirklich erforderlich oder dient es anschließend nur als Staubfang? Wenn erforderlich, welches ist empfehlenswert? Es gibt ja alles zwischen 7,99 und 198,- €. Vielen Dank für eure Beiträge!!
Wirtschaftslexikon
Naja, ich denke mal die meisten kommen ohne aus zumal die meisten Begrifflichkeiten ja innerhalb des Studiums erklärt werden. Wenn Betriebswirtschaft aber ein böhmisches Dorf für Dich ist kann es helfen. Wenn Du ein gutes günstiges Buch suchst kann ich dir das Lexikon der Betriebswirtschaft vom Beck Verlag empfehlen kosted ca. 19 Euro. Hab ich mal meiner Freundin gekauft.
Das Geld ist eher nebensächlich, es kommt ja einiges von der Steuer zurück. BWL hatte ich bereits als Abifach und in der Ausbildung, ganz neu ist es also nicht. Mir gehts nur darum, ob es sich wirklich lohnt und wenn ja, welche Lexika gut sind.
Hm ich denke dann müsstest Du eigentlich ganz gut ohne auskommen. Ist allerdings schwer für jemand anders einzuschätzen. Meine Freundin hat auch Abi und ne kaufmännische Lehre gemacht. Sie wollte dann Anfangs undedingt so ein Lexikon. Im Endeffekt ist es dann wirklich eingestaubt. Vielleicht gehst Du einfach mal in eine Buchhandlung und blätterst so ein Lexikon durch und entscheidest dann für Dich ob es was bringen könnte.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Es kommt vielleicht auch darauf an, was du für ein Typ bist
Ich muss ehrlich sagen, dass ich bisher noch kein Lexikon gebraucht habe. Inzwischen ist soviel im Internet zu finden (kostenfrei), dass ich lieber dort nach Definitionen etc. suche. Manchmal ist es ja aber auch ganz schön, mal in einem Buch blättern zu können...

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
meiner Meinung nacht kommt man ganz gut ohne Lexikon klar. Ich persönlich hab auch gar keine Lust neben den AKAD-Lektionen noch in anderen Büchern zu blättern.
In den Prüfungen sind sowieso die Definitionen aus den AKAD-Heften gefragt und wenn man wirklich nochmal was nachlesen möchte gibts das Internet.
So gehts mir zumindest und bis jetzt hat es super funktioniert
Grüße
In den Prüfungen sind sowieso die Definitionen aus den AKAD-Heften gefragt und wenn man wirklich nochmal was nachlesen möchte gibts das Internet.
So gehts mir zumindest und bis jetzt hat es super funktioniert

Grüße
........ich schließe mich der Meinung der Vorredner an, ein Lexikon braucht es nicht. Ich habe bisher noch keinen Begriff gefunden, der in den Heften nicht erklärt war. Zur Not gibt es ja noch Google, Wikipedia, das Forum in der VH, fernstudenten.de usw. In SQL03 war übrigens die Aussage, dass man Lexika eher nicht verwenden soll, weil sie Begriffe oft nur sehr eng und einseitig beschreiben.
Sehr aufschlussreich, wobei ja immer vorm Internet gewarnt wird, das nicht immer alles korrekt sein soll, was darin steht. Auf jeden Fall hab ich mir jetzt den Wöhe "Einführung in die allgemeine BWL" bestellt. Den hatte ich schon einmal in einer Ausgabe aus den frühen achtzigern und darin war vieles sehr anschaulich und ausführlich erklärt....falls das Skript doch mal nicht reicht...das finde ich an manchen Stellen etwas knapp.
Aber vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Aber vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!