UFU02 07.11.09 in München
Verfasst: 08.11.09 18:44
Hier die Aufgaben aus der UFU02 Klausur von gestern in München.
Detailaufgaben
1.1 Stellen Sie die historische Entwicklung zum Strategischen Management vor. Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Hauptprobleme und auf die jeweils gefundenen Lösungsansätze ein. (6 P)
1.2 Unterscheidung normat., strateg. und operatives Management anhand von 4 selbstgewählten Kriterien (6 P)
1.3 Fehler bei Kulturänderungen (4 P)
1.4 Arten von Widerstand (4 P.) (aktiv/passiv, verbal,non-verbal)
Komplexaufgaben
Komplex 2:
AKAD-Aufgabe wie in der Musterklausur
Komplex 3: Controlling (Fahrradhersteller Tetrili)
3.1 Entwicklung Controlling von früher zu heute anhand 3 selbstgewählter Bsp. (6 Punkte)
3.2 Toolbox des Controllers erklären (6 Punkte)
3.3 Shareholder Value: erklären, wie er berechnet wird und was er für Bedeutung für Controlling hat (6 Punkte)
3.4 ABC Analyse erklären und die Abnehmer der GmbH dort einteilen (6 Punkte)
3.5 BEP berechnen Lösung: 105 Fahrräder (4 Punkte)
3.6 Budgetierungsprozess erklären und sagen, welche Budgets das Unternehmen unbedingt bestimmen sollte (9 Punkte)
3.7 Die Balanced Scorecard kurz vorstellen (3 Punkte)
Detailaufgaben
1.1 Stellen Sie die historische Entwicklung zum Strategischen Management vor. Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Hauptprobleme und auf die jeweils gefundenen Lösungsansätze ein. (6 P)
1.2 Unterscheidung normat., strateg. und operatives Management anhand von 4 selbstgewählten Kriterien (6 P)
1.3 Fehler bei Kulturänderungen (4 P)
1.4 Arten von Widerstand (4 P.) (aktiv/passiv, verbal,non-verbal)
Komplexaufgaben
Komplex 2:
AKAD-Aufgabe wie in der Musterklausur
Komplex 3: Controlling (Fahrradhersteller Tetrili)
3.1 Entwicklung Controlling von früher zu heute anhand 3 selbstgewählter Bsp. (6 Punkte)
3.2 Toolbox des Controllers erklären (6 Punkte)
3.3 Shareholder Value: erklären, wie er berechnet wird und was er für Bedeutung für Controlling hat (6 Punkte)
3.4 ABC Analyse erklären und die Abnehmer der GmbH dort einteilen (6 Punkte)
3.5 BEP berechnen Lösung: 105 Fahrräder (4 Punkte)
3.6 Budgetierungsprozess erklären und sagen, welche Budgets das Unternehmen unbedingt bestimmen sollte (9 Punkte)
3.7 Die Balanced Scorecard kurz vorstellen (3 Punkte)