Seite 1 von 1

Organisation beim Lernen bzw. Einsendeaufgaben.

Verfasst: 31.10.09 13:54
von Michael123
So, hab meine 1. Module hinter mich gebracht und in den Foren mit entsetzen festgestellt, dass meine Antworten meistens von dem abwichen, was der Dozent als richtig erachtet.

Hier spreche ich besonders von anwendungsbezogenen Aufgaben, nicht bei Definitionsfragen.

Die Kernaussagen stimmen zwar überein, aber meistens fehlen mir noch ein paar Punkte.

Nun schauderts mir schon ein wenig vor der 1. Klausur, da die Komplexaufgabe ja sehr stark gewichtet wird.

Ergeht, bzw. erging es euch genauso? Wie habt ihr euch auf die Klausuren bzw. auf die Einsendeaufgaben vorbereitet und wie seid ihr beim Lösen vorgegangen?

Freu mich schon auf eure Antworten.

Verfasst: 31.10.09 15:33
von Der_Andi78
Hmmm...

also generell mach ich keine EA - bis auf die Dinge, wo s fürs bestehen der module zwingend vorgeschrieben ist. Bei denen waren aber auch nciht so große "Komplexaufgaben"...

Für die Klausuren - mach dir keine Sorgen - es fängt sowieso meist mit "kleineren" Modulen an (ich glaube ich hatte STA und INT als erstes) somit kannst du langsam reinwachsen.

Der erste "HAmmer" (so fühlen es viele jedenfalls) kommt meist mit bwl02 - aber auch das ist (m.E. nach locker zu bestehen)

Generelle vorgehensweise, mit der ich bisher gut gefahren bin:

1. Scripte durcharbeiten (und verstehen)
2. Fernstudenten.de nach den vergangenen Klausuren durchforsten - somit kann man Schwerpunkte setzen und diese denn vertiefen
3. Musterklausuren (wenn vorhanden) lernen - es gab schon die ein oder andere klausur, wo ich massig Punkte sammeln konnte..

Generell ist es schwer zu sagen "Wie lerne ich" - es gibt die "Langzeitlerner", die das, was sie lernen auch behalten wollen - so wie ich - daher lerne ich meist 3-4 Wochen und dabei meist 3-4 Fächer parallel. 3-4 Tage vor dem Seminar/der Klausur mache ich dann garnixmehr ;)

Dann gibt es die Kurz-und-schmerzvoll-Lerner: Die lernen 1 Woche oder noch kürzer vorher voll intensiv...Aber jeder der die ebbinghaussche Vergessenskurve kennt, weiss, wie lange das anhält ;)

Dann ist es immer abhängig von vorkenntnissen und Zielen (top of the world oder 4-Gewinnt...)


Dir viel Erfolg und vor allem viel spaß, denn lernen sollte Spaß machen - dann fällt es viel leichter!

Sollte es noch Fragen hier geben - immerzu, hier wird dir garantiert geholfen

Andi

P.S. Da ich schon länger hier im forum unterwegs bin, kann ich nur Dir und allen anderen Newbies nochmal ans Herz legen, ein wenig die "Nettiquette" zu beachten:
1. Nicht unnötig Threads aufmachen und mal die Suche bemühen bzw. an bestehende threads anknüpfen, denn die Übersichtlichkeit hier hat schon ganzschön gelitten (suche mal nach "BWL02",dann bekommst 337 treffer, im moment)
2. Nicht nur nehmen sondern auch geben

Nicht persönlcih nehmen, aber das brannte mir schon länger unter den Nägeln ;)

Verfasst: 31.10.09 16:02
von Michael123
Thx für die Antwort.

Werds mir merken :D

Verfasst: 31.10.09 19:27
von Der_Andi78
Naja ging nur indirekt an Dich - aber hier kommt es schon ab und zu mal vor, dass manche User 6-7 Postings in alle Unterforen ablassen ;) Und da ich dachte, einen Thread mit dem Titel lesen vielleicht mehrere Newbies ... ;)

Verfasst: 31.10.09 19:44
von Michael123
Jop, hast ja Recht:)

Bin momentan irgendwie festgefahren, und das schon am Anfang des Studiums.

Der 1. Teil von BWL01 ging echt super, ich hab auch schon etwas Vorwissen durch kfm. Ausbildung und Abi in Wirtschaft.

Aber dann kam der 2. Teil mit der Unternehmensgründung. Ich lese, lerne und wiederhole und zum Schluss, denk ich mir: Hä? Was waren jetzt nochmal die Auswahlkriterien für den Standort.

Das deprimiert, vorallem denk ich mir: Oh Gott, wenn das jetzt schon so los geht.

Deshalb is es mal ganz interessant, die Technik der anderen kennen zu lernen

Verfasst: 01.11.09 10:21
von Der_Andi78
Tip von mir - nicht zuviel Zeit und energie in Bwl01 investieren - lesen versuchen zu verstehen und HA einsenden - Gute Note abgreifen und ferddisch ;)

Die BWL Fächer sind so aufgebaut, dass du in 01 ne grobe Basis gelegt bekommst
Das wird dann in 02 noch etwas ausgebreitet (daher fühlen sich viele von 02 erschlagen)
in 03 04 nd 05 kommen dann personal marketing und produktion nochmal im Detail dran
Abschließend hast dann mit 06 und 07 investition und Finanzierung
gekrönt wird das ganze mit 09 - nem Planspiel, wo du alles anwenden solltest

Die teile bauen dabei aufeinander auf, d.h. ich würde schon versuchen 01 zu verstehen und ein paar Dinge zu behalten, denn das hilft für 02 aber wie gesagt versuch Zeit und Energie zu sparen, denn gerade letzteres wirst du gegen Mitte bis Ende des Studiums reichlich brauchen ;)

Verfasst: 01.11.09 11:21
von Michael123
k, thx.

nachn paar Stunden Schlaf und den Kaffee sieht die Welt schon wieder anders aus

Erscheint diese Not eigentlich irgendwo auf dem Zeugnis? ( Das sie nicht zurAbschlussnote zählt, ist mir bekannt )?

Verfasst: 01.11.09 12:05
von Der_Andi78
Hmm... Dipl.glaub ich nur bestanden - aber mal ehrlich mit dem Scirpt sind doch die einsendeaufgaben nen klacks, oder ;) Ist halt nur ne Fleissarbeit - und schau mal hier gibts immer wieder postings von Kommilitonen, die Hausarbeiten "zum Vergleichen" gemailt bekommen :P

Verfasst: 01.11.09 14:37
von SeeYou
Hallo Michael123,

am Anfang braucht es eine Zeit in das Denken und die Sprache der Lektionen reinzukommen. Mit BWL01 haben fast alle irgendwie Mühe - weil man einfach noch keine Erfahrung hat, was wichtig ist, was gefordert wird und so weiter.
Also - alles ganz normal.

Das Gute: Es wird sich bald ändern....;-) Bleib einfach dran. Mit jeder Lektion wird es nicht schwieriger, sondern eher normaler, vertrauter...

Natürlich gibt es ein paar unagenehme Module, für die das nicht wirklich gilt...aber auch die sind irgendwie machbar.

Viele Grüsse/Chris

Verfasst: 01.11.09 15:29
von Der_Andi78
Genau - das schwerste Modul ist immer das aktuelle ;)