Hallo zusammen,
nachdem das Finanzamt bisher, d.h. für die Jahre 2006 und 2007 ohne weitere Nachfrage den Abzug der Studiengebühren als Sonderausgaben akzeptiert hatte, wurden mir diese für 2008 plötzlich nicht mehr anerkannt.
Bis dahin hatte ich mich auch noch nicht so mit der Thematik auseinandergesetzt, aber mittlerweile bin ich zu der Einschätzung gelangt, dass viele Finanzbeamte einfach Probleme mit dem Leseverständnis haben und zudem auch keine Ahnung welche Berufs- und Studienabschlüsse in Deutschland existieren.
Es ist ganz klar definiert, was im Sinne der Finanzgesetzgebung eine Erstausbildung ist, nämlich eine
abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium. Diese sind als Sonderausgaben abzugsfähig bis zu einem Höchstbetrag von €4000,-.
Alle anderen Bildungsunternehmungen werden als Weiterbildung eingestuft. Dazu zählen Umschulungen, Aufnahme eines weiteren Studiums (wohlgemerkt nach Abschluss des ersten, problematisch ist hier nur die Einordnung zweier parallel absolvierter Studien), etc.pp
Diese sind bei entsprechendem (vom Finanzamt nachzuvollziehenden) Zusammenhang mit der gegenwärtigen Berufstätigkeit in voller Höhe, also unbeschränkt, abzugsfähig. Eine entsprechende Begründung sollte man schon bei der Hand haben oder noch besser, wenn vorhanden, vom Arbeitgeber belegt bekommen. Auch der vorweggenommene Abzug von Werbungskosten für eine in Zukunft angestrebte Tätigkeit ist mit entsprechender Begründung möglich, unabhängig vom späteren tatsächlichen Erfolg.
Habe leider gerade die entsprechenden Paragrafen nicht zur Hand, kann aber bei Interesse Ende der Woche noch mal die entsprechenden Passagen raussuchen.
Was an diesen gesetzlichen Vorgaben nicht zu verstehen ist, kann ich nicht nachvollziehen... Vor allem bei Leuten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen
So weit, so gut. Mein Einspruchsverfahren zieht sich jetzt schon seit Anfang Juli hin. Habe jetzt aber seit der Einreichung "weiterer Unterlagen zur Klärung des Sachverhaltes" schon seit über zwei Wochen nichts mehr gehört oder gesehen und hoffe, dass ich demnächst den geänderten Bescheid mit anerkannten Sonderausgaben für Studienzwecke im Briefkasten habe...
Ich kann nur jedem raten, hartnäckig zu bleiben. Aufgrund der angespannten Finanzlage der öffentlichen Kassen haben die Sachbearbeiter Anweisung bekommen, alles was irgendwie abgelehnt werden kann abzulehnen. Hier vertraut man mal wieder auf die Unwissenheit und Faulheit der so mündigen Bürger. Wer das einfach so hinnimmt, hat schon von vornherein verloren.
Allen, den es gerade ähnlich ergeht, viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein...
LG mammamia