Klausur BWL06 24.10.2009 in Pinneberg
Verfasst: 25.10.09 20:06
Hallo Zusammen,
ich bekomme nicht mehr alles zusammen... soweit meine Erinnerung reicht:
Detailfragen:
- DEAN erklären und zeichnen
- Berechnung optimale Nutzungsdauer mit Restwert
- Rendite dynamisch & statisch bestimmen für eine Geldanlage:
Auszahlung + Einzahlung mit Zinsen drei Jahre später
- 6 Verfahren zur Bewertung strategischer Investitionen nennen
- Begriffe erkären: Normalinvestition, Deinvestition, die anderen
weiss ich nicht mehr
Komplex 1:
viele Teilaufgaben, in denen viel erklärt / bewertet werden musste.
Habe ich mir nicht genau angesehen.
Komplex 2:
Die Neubauaufgabe ähnlich der aus der Musterklausur
Eine Aufgabe ähnlich der Musterklausur mit einem Miethaus.
Hier musste jedoch nicht nur errechnet werden, bei welchem Verkaufspreis der interne Zins genau 8% beträgt, sondern auch, welche gleichbleibnde Miete dafür erforderlich ist.
Zusätzlich war da noch eine Ermittlung des Kapitalwerts einer Anlage. Dazu kam dann noch eine Sensitivitätsanalyse, die DYNAMISCH zu ermitteln war:
- kritische Anfangsauszahlung
- kritische Stückzahl
- kritischer Verkaufspreis
- weiss ich nicht mehr
Nach meinem Gefühl war es für 2 Stunden zuviel.
Ich bin jedenfalls nicht ganz fertig geworden.
Mein Tipp: Beschäftigt Euch mit Annuitätenrechnung und Rentenbarwertfaktoren !
Ich wünsche Euch, das die nächste Klausur wieder auf dem Niveau der Musterklausur liegt.
ich bekomme nicht mehr alles zusammen... soweit meine Erinnerung reicht:
Detailfragen:
- DEAN erklären und zeichnen
- Berechnung optimale Nutzungsdauer mit Restwert
- Rendite dynamisch & statisch bestimmen für eine Geldanlage:
Auszahlung + Einzahlung mit Zinsen drei Jahre später
- 6 Verfahren zur Bewertung strategischer Investitionen nennen
- Begriffe erkären: Normalinvestition, Deinvestition, die anderen
weiss ich nicht mehr
Komplex 1:
viele Teilaufgaben, in denen viel erklärt / bewertet werden musste.
Habe ich mir nicht genau angesehen.
Komplex 2:
Die Neubauaufgabe ähnlich der aus der Musterklausur
Eine Aufgabe ähnlich der Musterklausur mit einem Miethaus.
Hier musste jedoch nicht nur errechnet werden, bei welchem Verkaufspreis der interne Zins genau 8% beträgt, sondern auch, welche gleichbleibnde Miete dafür erforderlich ist.
Zusätzlich war da noch eine Ermittlung des Kapitalwerts einer Anlage. Dazu kam dann noch eine Sensitivitätsanalyse, die DYNAMISCH zu ermitteln war:
- kritische Anfangsauszahlung
- kritische Stückzahl
- kritischer Verkaufspreis
- weiss ich nicht mehr
Nach meinem Gefühl war es für 2 Stunden zuviel.
Ich bin jedenfalls nicht ganz fertig geworden.
Mein Tipp: Beschäftigt Euch mit Annuitätenrechnung und Rentenbarwertfaktoren !
Ich wünsche Euch, das die nächste Klausur wieder auf dem Niveau der Musterklausur liegt.