BWL07 am 17.10 in Stuttgart
Verfasst: 19.10.09 14:35
an folgende Klausurinhalte kann ich mich noch erinnern (bitte ergänzen):
Detail:
1. Unterscheiden Sie: Geld- und Kapitalmarkt
2. Erklären Sie den Unterschied von stillen und versteckten Reserven. Bilden Sie hierzu jeweils 3 Beispiele
3. Nennen Sie die Aufgaben, Zielsetzung und Kontrollgrößen der Finanzplanung
4. Erklären Sie, was mit dem finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterium "Unabhängigkeit" gemeint ist
5. Welche verschiedene Arten des Eigentumsvorbehalts gibt es? Erkären Sie diese
Komplex 1:
1. Kapitalbedarfsrechnung ähnlich Musterklausur (15!!!! Punkte)
1.2. Wie kann der Kapitalbedarf auf Grund von betriebswirtschaftlichen Optimierungen verbessert/gesenkt werden?
1.3. Basel II: Rating nimmt nun einen neuen wichtigen Stellenwert ein, erklären Sie in diesem Zusammenhang, was man unter Rating versteht.
Als alternative Finanzierung wird häufig das Mezzazine-Kapital genannt. Erklären Sie was hier gemeint ist
1.4. Was ist der Unterschied zwischen Prognose- und Standardplanung in der Finanzplanung?
Komplex 2: Rund um Aktien und Kapitalerhöhung (Hab ich mir nicht näher angeschaut)
Alles in allem: durchaus machbar. Das Seminar ist auf jeden Fall eine sehr sehr gute Abschluss-Vorbereitung zur Klausur
Detail:
1. Unterscheiden Sie: Geld- und Kapitalmarkt
2. Erklären Sie den Unterschied von stillen und versteckten Reserven. Bilden Sie hierzu jeweils 3 Beispiele
3. Nennen Sie die Aufgaben, Zielsetzung und Kontrollgrößen der Finanzplanung
4. Erklären Sie, was mit dem finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterium "Unabhängigkeit" gemeint ist
5. Welche verschiedene Arten des Eigentumsvorbehalts gibt es? Erkären Sie diese
Komplex 1:
1. Kapitalbedarfsrechnung ähnlich Musterklausur (15!!!! Punkte)
1.2. Wie kann der Kapitalbedarf auf Grund von betriebswirtschaftlichen Optimierungen verbessert/gesenkt werden?
1.3. Basel II: Rating nimmt nun einen neuen wichtigen Stellenwert ein, erklären Sie in diesem Zusammenhang, was man unter Rating versteht.
Als alternative Finanzierung wird häufig das Mezzazine-Kapital genannt. Erklären Sie was hier gemeint ist
1.4. Was ist der Unterschied zwischen Prognose- und Standardplanung in der Finanzplanung?
Komplex 2: Rund um Aktien und Kapitalerhöhung (Hab ich mir nicht näher angeschaut)
Alles in allem: durchaus machbar. Das Seminar ist auf jeden Fall eine sehr sehr gute Abschluss-Vorbereitung zur Klausur