Seite 1 von 1

UFU06 am 17.10. in Pinneberg

Verfasst: 18.10.09 12:39
von Morgenstern
Die Klausur war zentral gestellt und daher exakt die gleiche wie die in München :-). War keine Aufgabe drin, die hier nicht schon irgendwann genannt war.

Detailfragen:

- 4 Zielcharakteristika kurz beschreiben und Beispiel nennen

- Wie können sich Ziele zueinander verhalten und kurz beschreiben + wie können sich „Marktanteilssteigerung“ und „Rentabilität“ zueinander verhalten

- Was sind Netzwerke, was kann man aus ihnen herauslesen?

- Zwei Probleme, zwei Nachteile von Szenario-Technik diskutieren

1. Komplexaufgabe: Projektmanagement/-controlling (nicht gelesen)
ging um eine Akad-Veranstaltung, gründlich gelesen habe ich es nicht... Man sollte unter anderem einen Projektbeurteilungsbogen erstellen (10 Punkte!!), einen Meilensteinplan erstellen - da bin ich gleich zur nächsten Komplexaufgabe umgeschwenkt ;-).


2. Komplexaufgabe: Entscheidungssituationen

- Die drei Denkfallen „Verfestigungsfalle“, „Kostengrab-Falle“ und „Formulierungsfalle“ kurz erläutern und Beispiel geben.

- Einflussmatrix und Kausaldiagramme erklären

- Nachteile von Simulationsmodellen nennen

- Kurzer Fall war gegeben: es sollen Drucker für die Verwaltung angeschafft werden, es stehen drei Modelle zur Auswahl. Jeweils wurden Preise genannt, das Wartungsintervall, die Druckqualität und eines der Modelle benötigte pro Gerät eine halbe Stunde Installationszeit durch die interne PC-Betreuung, ein anderes wurde durch den Lieferanten installiert während das dritte so kompatibel war.

„Zielunterdrückung“ erklären.
Wie würde die Verwaltungsleiterin entscheiden, wenn Anschaffung und Wartung nicht aus ihrem Budget gezahlt werden müssten?
Nutzwertanalyse durchführen und begründen
Was ist Mindmapping und wäre es für den gegebenen Fall (Anschaffung eines Druckers) anwendbar?

- 2 Vor- und 2 Nachteile der Nutzwertanalyse nennen.

- Vorgebenes Raster eines Netzplans war gegeben, musste man fertigstellen per Vorwärts- und Rückwärtsrechnung wie auch im Studienheft



Das Seminar bei Herrn (Sönke) Petersen war in Ordnung, es wurde tatsächlich die Fallstudie behandelt, die man vielleicht doch hätte vorbereiten sollen *dumdidum*... Es ging aber auch so.
So richtig viel Stoff wurde in der kürze der Zeit natürlich nicht durchgehechelt, aber es war aus meiner Sicht ganz ordentlich.

Ergänzung UFU06 Klausur in Pi

Verfasst: 21.10.09 08:16
von Dolobene
Hab mich an die 1. Komplex gewagt:

Es ist die Akad Alumni Aufgabe, in der ein 2 tägiger Kongress "Nachhaltigkeit an Hochschulen" zu organisiert wird

Fragen sind u.a.
- was sind Projekte
- kann die hier geschilderte Situation als Projekt dargestellt werden +Begründung
-Was sind Meilensteine und setzen Sie mind. 4 zu dem Projekt passende auf
- Erstellen eines Projektbeurteilungsbogens für den Akad Alumni Vorstand
- Frühwarnindikatoren- was sind das, wie lassen sie sich einteilen und welche (mind.6) können für das Projekt "Nachhaltigkeit an Hochschulen- Kongress" angewandt werden

Ein, zwei Teilaufgaben waren noch, aber die bekomm ich im Moment nicht zusammen. Vll. kann jemand ergänzen.
Zeit für die Klausur war ausreichend. Seminar bei Hr. Petersen war ganz ok. Er hat uns teilweise so behandelt, als wenn wir alle schwer von Verstand wären, aber naja.
Es wird viel in Gruppenarbeiten gemacht und der Dozent lässt so den Großteil des Stoffes von den Studis erarbeiten. Wer also denkt, er kann sich berieseln lassen-> in Pinneberg nicht :-) Ist allerdings aus lernmethodischer Sicht auch gar nicht so verkehrt.
Fallstudie wurde außerdem besprochen, wäre also hilfreich, wenn man sie sich zumindest vorher mal angeschaut hat.

Hoffe, dass es einigermaßen gereicht hat für ein akzeptables Ergebnis und für alle, die es noch vor sich haben- Good Luck.

Verfasst: 09.11.09 15:45
von Morgenstern
Immer noch keine Noten im Netz *brummelbrummel*.

Danke für Deine Ergänzungen, D.! Konntest Dich ja noch ganz gut erinnern. Bin schon gespannt, wie wohl Deine Projektcontrolling-Aufgabe gelaufen ist.

Ich schreie jetzt Samstag Buchführung kompakt und habe das zweite Heft noch nichtmal durch *hektischer Blick*.

Mal schauen ob die Züge dann ordentlich fahren... :roll:

Verfasst: 24.11.09 08:46
von badenonkel
Ergebnisse sind online.

Verfasst: 24.11.09 18:11
von luk2
Für München auch schon? 8O
Bei mir ist noch nix drin!

Hoffe mein Freiversuch war was!
:roll:

Verfasst: 24.11.09 21:54
von badenonkel
Ich finde es eh sehr schlecht, dass die Korrekturen so lange dauern.
Nach 5 Wochen hatte ich angefangen zu nerven und 3 Tage später hatte ich mein Ergebnis per Email und weitere 4 Tage später war es dann in der VH online. Also waren es 6 Wochen und 2 Tage. Finde ich deutlich zu lang

Verfasst: 25.11.09 18:23
von aviation
Also ich bin in PI eingeschrieben und habe auch noch nix :?

Verfasst: 26.11.09 07:44
von aviation
So, heute Morgen sind dann auch die Noten aus Pinneberg online :D

Verfasst: 26.11.09 18:56
von Morgenstern
Ich hatte zwischendurch mit der Hochschule Pinneberg telefoniert, weil es so lange dauerte - der Korrektor war wohl krank und deshalb ist erstmal alles liegengeblieben :roll: . Kann halt mal passieren, ich fand es aber auch nervig, so lange zu warten.

Immerhin war die Note fein :D .