Seite 1 von 1

Zus.fassung Themenübersicht Prüfung VWL 01

Verfasst: 15.10.09 09:47
von Doreen.Markwirth
Hallöchen,

habe mir mal bis Mai 2008 alle Infos zu den Klausuren VWL01 aus fernstudenten.de herausgesucht und zusammengefasst.
Hier eine Übersicht, die glaube ein ganz guter Lernfaden ist:

Detailfragen:

- Warum sind Anbieter im vollkommenen Wettbewerb Mengen- und nicht
Preisanpasser?
- Erklären warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkomm. Wettbewerb ein Teil der Steigung wiedergibt (oder so ähnlich)
- Funktionen des Preises
- Warum hängen Investitionen negativ vom Zins ab? (Berücksichtigung von Eigenkapital- und Fremdkapital)
- "Erklären Sie die LM-Kurve"
- Was ist Markt + Marktgleichgewicht
- Transformationskurve und was bedeuten Punkte über und unter der Kurve
- BIP und BNE erklären, worin liegt der Unterschiede
- Was sind Isoquanten und technische Subistitutionsrate
- Grenzproduktivität der Arbeit erklären und warum positiv und abnehmend?
- 2 Gründe für die Entstehung eines Angebotmonopols + Beispiele mit Erläuterung
- Was bedeutet Preiselastizität der Nachfrage
- Multiplikatormodell beschreiben
- Funktionen von Preisen beschreiben
- BNP und BIP erklären und wo der Unterschied ist.
- Angebotsmonopol
- optimaler Konsumplan
- Angebotsfunktion erklären (4 P.)
- Welche wirkung hat die zuwanderung ausländischer arbeitskräfte nach
deutschland auf das arbeitsangebot? (4 P.)
- was versteht man und modellen und endogene und exogene variable erklären mit jeweils ein beispiel (5P.)
- Fragen waren dann zu LM Kurve, Liquiditätsfalle etc...

Komplexe Fragen:

Benzinpreisaufgabe
- Markt, Marktgleichgewicht, Konsumenten-/ Produzentenrente erklären.
- Gleichgewichtspreis ist 1,40 €, dieser steigt aufgrund der Verteuerung des Mineralölpreises auf 1,50 €. Graphisch und verbal erläutern, was passiert.
- Der Staat gewährt den Anbietern eine Steuerentlastung von 0,10 €/ l. Kann der alte Gleichgewichtspreis wieder hergestellt werden?
- Preiselastizität erklären, Faktoren auf Elastizität
- Warum ist die Nachfrage nach Benzin in Deutschland relativ unelastisch?

andere Bedingungen:
- Superbenzinpreis steigt bis auf 1,50 und Staat möchte mit Höchstpreisen schützen:
- Was ist Grenznutzen und das erste Gossensche Gesetz (4P)
- Wovon ist die Nachfrage nach einem Gut abhängig (10P)
- Zeichnen lineare Angebots- und Nachfragekurve und Gleichgewichtspreis
einzeichnen und erklären, was bei einem Höchstpreis passiert (8 P)
- Produzenten- und Konsumentenrente erklären und bezugnehmend auf den Höchstpreis, was mit denen passiert (8 oder 10P)
- 3 Argumente, warum Höchstpreise abzulehnen sind (6 P)


Angebots- und Nachfragekurve
- Kurven zeichnen
- Konsumenten- und Produzentenrente einzeichnen
- was bewirken Mindestpreise
- wie wirken Subventionen, können damit Mindestpreise erzielt werden
- kritische Auseinandersetzung mit Subventionen und warum diese trotzdem oft verwendet werden


Strommarkt.
- Warum neigt der Strommarkt tendenziell zum natürlichen Monopol (oder so ähnlich)?
- Erklärung: Grenzertrag, Grenzkosten, Durchschnittskosten
- was ist ein natürliches Monol, Ursache
- wie setzt sich bei einem Anbieter in einem vollkommenen Markt, die
gewinnmaximierende Angebotsmenge zusammen?
- Monol: Zeichnen, wo setzt sich bei dem Monopolisten die Angebotsmenge und der Angebotspreis zusammen und warum
- Unterschied: Angebotsmonopol und vollkommener Markt
- eine Frage zum Einleitungstext


Tsunami Aufgabe
es ging um die Japanische Wirtschaft und das niedrige Zinsniveau.


Agrarsubventionsthema

- die 3 Funktion von Preisen und Konsumenten- und Produzentenrente erklären (10P.)
- einfaches Marktmodell zeichnen und Mindestpreise einzeichnen/erklären
(erklärung auf modell/grafik bezogen) (8 P.)
- auswirkung von mindestpreisen auf konsumenten, produzenten und steuerzahler (6P.)
- wie kann statt mindestpreise garantieren – wie finanziert er das (4 P.)
- Subventionen sind kritisch zu sehen, warum? Warum werden trotzdem subventionen gewährt? (6 P.)
- Welche Möglichkeiten hat der statt mit aufgekauften Überschüssen? Und
bewertung der kosten. (4 P.)

Damit wünsche ich allen, die es noch vor sich haben maximale Erfolge :)
*D*