Formale Methoden der Informatik - FMI01 (Minimierung...)
Verfasst: 13.10.09 20:50
Hallo liebe Mitkommilitonen,
ich würde gerne mal erfahren wie es Euch mit FMI01 ergeht bzw. wie Ihr das Fach erlebt habt. Ich werde voraussichtlich am 31.10. das Seminar zu FMI01 besuchen und habe gerade angefangen das erste Heft durchzuarbeiten. Ich finde bereits zu Anfang das Niveau extrem hoch und für mich (ohne Mathematikstudium) einfach unverständlich. Bereits die Notationen in den Zusammenfassungen am Ende eines jeden Abschnitts sind kaum erklärt und werden einfach in den Raum gestellt. Naja, mit Internetrecherche konnte ich mir trotzdem teilweise einen Reim darauf machen.
Jetzt jedoch bin ich bei der Minimierung von endlichen Automaten angelangt und muss erstmal aussteigen.
Kann mir jemand das Verfahren zur Konstruktion der Äquivalenzrelation detaillierter erläutern und erweiterte Literatur zu dem Thema nennen, welche das Thema näher beschreibt und auch für "Laien" verständlich darstellt.
Vielleicht gibt es auch ein paar Tips zu den Schwerpunkten, nicht das ich mir jetzt an dem Thema die Zähne ausbeiße und sich im Verlauf dann erst zeigt, das dieser Teil nicht so wichtig ist.
Ich hatte bisher mit keinem Mathematikfach Schwierigkeiten, aber FMI01 (vllt. liegt es auch nur an den Heften?!) empfinde ich als unverständlich.
Danke im voraus
Marcel
ich würde gerne mal erfahren wie es Euch mit FMI01 ergeht bzw. wie Ihr das Fach erlebt habt. Ich werde voraussichtlich am 31.10. das Seminar zu FMI01 besuchen und habe gerade angefangen das erste Heft durchzuarbeiten. Ich finde bereits zu Anfang das Niveau extrem hoch und für mich (ohne Mathematikstudium) einfach unverständlich. Bereits die Notationen in den Zusammenfassungen am Ende eines jeden Abschnitts sind kaum erklärt und werden einfach in den Raum gestellt. Naja, mit Internetrecherche konnte ich mir trotzdem teilweise einen Reim darauf machen.
Jetzt jedoch bin ich bei der Minimierung von endlichen Automaten angelangt und muss erstmal aussteigen.
Kann mir jemand das Verfahren zur Konstruktion der Äquivalenzrelation detaillierter erläutern und erweiterte Literatur zu dem Thema nennen, welche das Thema näher beschreibt und auch für "Laien" verständlich darstellt.
Vielleicht gibt es auch ein paar Tips zu den Schwerpunkten, nicht das ich mir jetzt an dem Thema die Zähne ausbeiße und sich im Verlauf dann erst zeigt, das dieser Teil nicht so wichtig ist.
Ich hatte bisher mit keinem Mathematikfach Schwierigkeiten, aber FMI01 (vllt. liegt es auch nur an den Heften?!) empfinde ich als unverständlich.
Danke im voraus
Marcel