Seite 1 von 1

BWL05 am 10.10.09 in Frankfurt

Verfasst: 13.10.09 11:10
von Halime
hoffe mal alles richtig wiedergeben zu können:

Detail zu je 4P (alles schon mal gehabt)

1. Kundenoerientierung
2. Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichement
3. interne und externe Personalbeschaffung 2 Nennen und je 2 Vorteile
4. Personalcontrolling - Möglichkeiten der Ansiedlung im Unternehmen nennen und am Organigramm zeigen
5. P.I.S. erklären, Ziele und Nachteile nennen

Komplex 1
es war ein Unternehmen (IT) genannt, das sehr erfolgreich war und ein gutes Image hatte. Braucht viel Nachwuchs. Es kommen auch viele Bewerbungen rein

1. Vorgehensweise und einzelne Schritte vom Eingang der ersten Bewerbungen bis zur Einladung zum Vorstellungsgespräch erklären. (30P)

2. Objektivität beim Vorstellungsgespräch aus verschiedener Sicht erklären (10P)

Komplex 2
wieder ein IT-Unternehmen, kaum qualifizierte Bewerbungen - Anzeigen in regionalen und überregionalen Zeitschriften und 2 Jobbörsen, brauchen Spezialisten, neue Leute kündigen bereits in der Probezeit - Einstellung der Vorgesetzten ist: "Die neuen müssen sich erst mal beweisen!" Erste Aufrtäge müssen bereits stoniert werden.

1. Systematieren des Problems aus verschiedener Sichtweise (10P)

2. Was soll das Unternehmen aus personalwirtschaftlicher Sicht machen (30P)

Also so ungefähr lauteten die Fragen

Gruß
Halime

Bwl 05 am 10.10.09 in MUC

Verfasst: 13.10.09 17:23
von flyingangelo
Hi Leute,
Halime hat freundlicher Weise schon die Fragen für den Standort München bekannt gegeben! :-)

Das Seminar bei Herrn V. ist sehr empfehlenswert!!!

ABER VORSICHT mit den Komplexaufgaben! Ich finde sie sind echt doof gestellt und man weiss nicht was man so schreiben soll!? :roll: :roll: :roll:

Also wer gut abschneiden will, sollte sich ein paar Konzepte zu Hause überlegen!!!!
Hoffe es hat für mich und alle anderen Mitstreiter gereicht!?
sl the FA