Seite 1 von 1

Formeln lesen

Verfasst: 29.09.09 18:45
von Nuramon
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich am verzweifeln. Ich komme einfach nicht klar damit wie die Formeln gelesen werden. Konkret bei STA02 Mittelwerte.

Es geht ganz allgemein um das einsetzen in diese Formeln. Ich habe einfach keine Ahnung mehr wie Summenzeichen oder Produktzeichen usw mit darüber stehenden n/m und darunter stehenden i=1 usw. zu verstehen sind. Ich habe nur Fachabitur und kann mich nicht erinnern sowas jeh gemacht zu haben. Deshalb bringt mir selbst die beste Formelsammlung nichts, wenn ich sie nicht nutzen kann.

Kann mir irgendjemand erklären was es damit auf sich hat oder mir eine Internetseite oder ein Buch empfehlen. Wäre euch wirklich sehr dankbar!

Verfasst: 29.09.09 19:17
von monday55
http://de.wikipedia.org/wiki/Summe

Vom Prinzip gar nicht so schwer ;)

"Endwert"
"Summenzeichen" (Formel)
"Startwert"

unter dem Summenzeichen steht der Start wert z.B. n=1
über dem Summenzeichen steht der Wert bis zu dem hochgezählt wird
rechts davon steht die Formel

einfaches Beispiel:

"Endwert" = 10
"Summenzeichen" (Formel) = n
"Startwert"= 1

Entspricht 1 + 2 + 3 ... + 10 = 55

noch ein Beispiel:
"Endwert" = 10
"Summenzeichen" (Formel) = 2n
"Startwert"= 1

Entspricht 2x1 + 2x2 + 2x3 + 2x4 ... 2x10 = 110

Summensymbol --> weil die Ergebnisse miteinander addiert werden und die "Summe" das Ergebnis ist :D

keine Ahnung wie ich das anders erklären soll.

Poste doch mal ein Beispiel mit dem du Probleme hast, falls du es trotz der kurzen Erklärung nicht verstanden hast

Greets

Verfasst: 29.09.09 22:04
von Nuramon
es kam kein Klick und es hat gefunzt aber ich habe so lange drauf gestarrt bis irgendwas kam und langsam kommt es...aber sehr langsam...

Verfasst: 29.09.09 23:12
von SeeYou
Na, ja...vielleicht bist du der verbale Typ ;-)

Nimm an du bist Bauer und zählst jeden Tag deine Hühner. Du kommst zu folgenden Zahlen:

Tag 1 (n=1): 2
Tag 2 (n=2): 2 + 4 = 6
Tag 3 (n=3): 2 + 4 + 6 = 10
Tag 4 (n=4): 2 + 4 + 6 + 8 = 18
Tag 5 (n=5): 2 + 4 + 6 + 8 + 10 = 28

Du denkst nach und merkst. Hoppla. Das folgt ja einer Regelmäßigkeit (Warum ist erstmal egal). Da kommen ja jeden Tag "2 mal n" Hühner dazu (Wobei "n" für die Tage, die vergehen, steht).
Da könnte ich ja berechnen, wie viele Hühner ich nach 30 Tagen habe. Aber wenn ich das aufschreiben muss, wird das ziemlich lange dauern...und ich bin faul.

Also sagst du dir...das muss auch einfacher gehen. Du notierst "Ich beginne bei Tag 1" (unter dem Summenzeichen); ende bei Tag 30 (über dem Summenzeichen) und meine damit, dass ich die Formel "2 mal n" so lange zusammenzähle bis ich alle Zahlen von 1 bis 30 für "n" verwendet habe.

(Hmmm...Anmerkung: Es müssen keine Hühner sein. Es muss nicht "2 mal n" sein. Es muss nicht bei Tag 1 beginnen und bei Tag 30 enden.)

Verwirrung komplett?

/Chris

Verfasst: 30.09.09 19:32
von monday55
Hühner sind cool 8)
Ist der Groschen / das Ei gefallen?
Übrings es gib auch Taschenrechner in dehnen man diese Formel so eintippen kann wie sie da stehen. Macht auch Sinn weil eine Aufgabe mit mit 50 Werten zu einer Summe zusammenzufassen kann ziemlich zeitaufwendig sein ;)


Solltest du auch WIM04 haben, dann freu dich :D ich will dir keine Angst machen aber das gilt es mittels "Vollständiger Induktion" zu beweisen das es Formeln gibt die solche Summen in einem Rechenschritt zum Ergebnis führen. ;) Das ist oll, hab ich auch nur halbwegs kappiert und die 5 Punkte der Detailaufgabe verloren, nur 5 Punkte also kein Grund zur Panik :D

Nur Mut nur Mut, alles wird gut :roll:

Verfasst: 30.09.09 20:26
von dnitsche
Also eigentlich braucht man vor diesen Formeln keine Angst haben.

Wenn man die Aufgaben einige male gerechnet hat klappt das mit dem Formelverstehen auch ohne Vorkenntnisse ganz von alleine.

Wie immer bei Mathe Übung macht den Meister.