Seite 1 von 3
SAP - Kurs
Verfasst: 28.09.09 20:29
von Rumtata106
Hallo,
ich habe mich für einen SAP-Kurs (den Basiskurs TERP10) an der Uni Duisburg-Essen ab November '09 angemeldet
(
http://sap.wip.uni-due.de/live/SAP-Kurs ... erp10.aspx).
Wollte diejenigen unter Euch mal fragen, die den Kurs schon absolviert haben, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt (Lernmaterialien, Lernintensität, Prüfung etc.).
Außerdem fände ich es interessant, ob sich hier noch andere Leute zu diesem Kurs angemeldet haben?
Wäre doch schön, wenn man eine Gruppe bilden könnte, in der man sich austauschen könnte - so im Geiste des Fernstudiums.
Meldet Euch doch einfach, gerne auch per PN.
Viele Grüße,
Rumtata
Verfasst: 28.09.09 20:33
von Sys
Hallo,
hier ein guter Linktipp:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57620
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 28.09.09 23:53
von Cossack
Ich hab den Kurs das letzte Semester gemacht.
In dem Kurs geht es um die Anwednung von SAP in den ganzen Geschäftsbereichen (Controlling, FiBu, Materialwirtschaft, Produktion, Einkauf, ...)
Man lernt wie die einzelnen Prozesse gestaltet sind und wie SAP aufgebaut ist. Ist finde ich ein guter Einstieg um die einzelnen Zahnräder in einem ERP-System oder einer Firma zu verstehen.
Verfasst: 29.09.09 07:34
von maultier
Ich habe mich auch für den Kurs im November angemeldet. Hat schon jemand Erfahrungen mit der am Kurs anschließenden Möglichkeit zur SAP-Zertifizierung? Wie hoch ist da noch mal der Aufwand?
Verfasst: 29.09.09 08:56
von SebastianMA
Das kann ich dir dann am 28.10.09 berichten. Sind auf jeden Fall 11 o. 12 Skripte durchzuarbeiten mit jeweils 60-90 Seiten. Davon ist aber nur der Theorieteil prüfungsrelevant (Multiple Choice).
Generell SAP sinnvoll??
Verfasst: 29.09.09 09:25
von Schanecke
Hallo,
hab grad mal wieder ein paar Threads gelesen und bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen.
Hab da mal generell ne Frage: Findet Ihr es sinnvoll einen SAP-Kurs bzw. die einzelnen SAP-Module zu belegen? Oder ist das dann eher was für jemanden der speziell damit arbeitet?
Ich frage deshalb, weil ich momentan wieder am Stelle suchen bin und überall, sogar bei der kleinsten "Popelstelle" (Sorry, ich will hier nix und niemand runter machen) braucht man SAP-Kenntnisse. Da stellt sich mir dann natürlich doch die Frage, ob es dann sinnvoll ist, hier auch noch zu investieren, da ich nur gute Grundkenntnisse in LexWare habe und mit diesem tollen

Programm fast niemand arbeitet bzw. dann die Lohn- und Gehaltsteile auch benötigt werden.
Da ich ja derzeit sowieso zu Hause bin, hätte ich etwas Zeit übrig, die ich gerne sinnvoll nutzen möchte (vor allem ist das doch im Lebenslauf sicher auch nicht schlecht, wenn ich in meiner Elternzeit Weiterbildungen mache

)
Wäre echt dankbar (wie immer

) wenn mir jemand hierbei kurz ein paar Ratschläge geben könnte!
Danke im Voraus!

Verfasst: 29.09.09 10:04
von Toby66
Hallo zusammen,
aus der eigenen Firma: erstaunlicherweise werden in den Stellenausschreibungen tatsächlich immer "exzellente SAP-Kenntnisse im Modul XXX" verlangt - und zusätzlich meistens Business-Warehouse-Kenntnisse. Diese Anforderungen sind in aller Regel aber so speziell, daß sie kaum jemand erfüllen kann (außer er hat bereits die Stelle, die erst besetzt werden soll).
Inwieweit Grundlagen sinnvoll sind, ist sehr schwer zu sagen, weil die meisten Firmen ja individuell angepaßte Module einsetzen. Ich würde das so sehen: wenn man SAP-Grundlagen kennt, dann hat man im Grunde die Legende zu einem Stadtplan. Dennoch sieht jeder Stadtplan anders aus und verlangt werden häufig Kenntnisse auf Taxifahrer-Niveau.
Meiner Meinung nach: man kommt eh nicht drumherum, sich auf einer neuen Stelle intensiv in die dort genutzten SAP-Teile einzuarbeiten. Es kommt mutmaßlich eher darauf an, denjenigen, der die Stelle ausgeschrieben hat, davon zu überzeugen, daß man sich schnell einarbeitet und schnell zurechtfindet. Aber das mag individuell verschieden sein.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 29.09.09 10:31
von Schanecke
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort!
Leider klappt das "Überzeugen" in den meisten Fällen halt überhaupt nicht. Erfahrungsgemäß heißts dann immer nur: Sie können sich gerne wieder bewerben, wenn Sie zumindest Grundlagenkenntnisse haben. Na tolle Wurst.
Ich denke, ich werde mir die Grundlagen zumindest aneignen und vielleicht klappts ja dann auch mit der gewünschten Stelle
Will ja nicht ewig Depp vom Dienst bleiben

Verfasst: 29.09.09 10:55
von Juppididu
Hallo!
Ich kenne nun nicht die Unterlage der Uni aber ich würde gerne einige Anmerkungen zu dem Thema machen.
Ich kann allen nur raten sich mit SAP auseinanderzusetzen!
Als erstes kann man Grundlegendes über eine ERP-System erlernen.
Als zweites machen sich SAP Kenntnisse in Bewerbungen immer gut.
Den meisten Unternehmen kommt es auch nicht darauf an jemanden zu bekommen der das System auch customizen kann, dann werden SAP Anwendungsberater gesucht.
Es geht also um das Grundverständis, was ist SAP, welches sind die Grundtransaktionen. Die sind in allen Unternehmen gleich. Wie schaue ich mir ein Material an, wie schaue ich mir Aufträge oder Rechnungen an, wie schaue ich mir Buchhaltungsbelege an? Diese Sachen sind wichtig. Mit welchem Buchungsschlüssel dann welche Belagart ausgewählt wird, das ist dann firmenindividuell und wird auch ernsthaft niemand verlangen.
Ich selbst habe als erstes ein anderes ERP-System kennengelernt, dieses hat schon gute Vorraussetzungen geschaffen einen besseren Einstieg in SAP zu bekommen.
Wenn ich also ein ERP-System kennenlernen möchte, bietet sich SAP an, da dieses nun einmal am weitesten verbreitet ist.
Es gibt natürlich für bestimmte Branchen und für bestimmte firmenindividuelle Anforderungen auch besser geeignete ERP-Systeme. Doch diese bauen alle auf derselben Grundidee auf.
SAP ist nun einmal SEHR umfangreich und auch komplex, es gibt Firmen die sollten lieber nicht SAP verwenden (Mit Kanonen auf Spatzen schießen).
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Und der berühmte Satz:
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Verfasst: 29.09.09 11:26
von erdnuckelchen
@ Schanecke: Mir ging es ganz genau so wie dir! Ohne SAP-Kenntnisse ist man echt verloren. Doch hat man einfach Pech gehabt, wenn man bisher nicht das Glück hatte, in einer Firma zu arbeiten, die dieses einsetzt!
Ich persönlich habe nicht das Geld, um mir neben dem Studium auch noch einen SAP-Kurs zu leisten - mal ganz ehrlich, die sind sauteuer!

Zumindest, wenn man hier eine gewisse Qualität erwartet. Doch noch nicht mal das Arbeitsamt wollte während meiner Arbeitslosigkeit hierzu beitragen. Nicht mal einen Teil der Kosten hätten sie übernommen - mit der Begründung, es wäre meinerseits total übertrieben! Sooooooo viele Stellen würden ja gar kein SAP verlangen. Haben die dort schon mal Stellenanzeigen studiert????

Ich solle doch nachweisen, dass ich die Stellen nur wegen mangelnder SAP-Kenntnisse nicht bekommen hätte.
Auf jeden Fall kann ich auch bestätigen: Potentielle AG überzeugen, dass man doch geistig flexibel ist und sich einarbeiten kann, trifft auf taube Ohren! Leider...

Verfasst: 30.09.09 08:51
von robina_1966
erdnuckelchen hat geschrieben:
Ich persönlich habe nicht das Geld, um mir neben dem Studium auch noch einen SAP-Kurs zu leisten - mal ganz ehrlich, die sind sauteuer!
Hi
der Kurs an der Uni Duisburg-Essen ist nicht so teuer wie bei SAP selbst, solange du immatrikuliert bist. Ich habe den Kurs parallel zum Studium besucht und es war schon zeitraubend aber es lohnt sich..bei SAP kostet es glatt fas t 1'000 EUR, bei der Uni habe ca. 400EUR bezahlt und für die SAP-Zertifizierung, also die schriftliche Prüfung, habe ca. 60 EUR bezahlt..und dies ist geschenkt. Allein schon die SAP-Prüfung woanders kostet gleich um die 200EUR.
Wie gesagt, ich kann es nur empfehlen...
Gruss
Robina

Verfasst: 30.09.09 08:58
von SebastianMA
Mittlerweile zahlt man 400€ Kursgebühr, 48€ Gasthörerbeitrag und 99€ Prüfungsgebühr. Es geht, aber noch noch einmal würde ich das wohl nicht machen.
Verfasst: 30.09.09 09:11
von erdnuckelchen
Okay, das sind tatsächlich Gebühren, die vertretbar sind. Denn Gebühren von über 1.000 € sind ja eigentlich für SAP normal! Leider ist die Entfernung für mich nicht so einfach machbar, aber wir werden sehen, vielleicht bietet sich ja doch mal in HH oder Umgebung etwas Vergleichbares...
Verfasst: 30.09.09 09:48
von hotty
wie hoch ist der Schwierigkeitsgrad bei der Prüfung/Zertifizierung?
Verfasst: 30.09.09 12:03
von Cossack
@erdnuckelchen
Der SAP ist ein Fernkurs, d.h. keine Seminare zu welchen man reisen muss sondern man lädt sich die Unterlagen herunter und arbeitet diese anschließend an einem SAP-Testsystem zu dem man Zugang bekommt durch.