STA01 Klausur in Frankfurt
Verfasst: 12.09.09 15:50
Hi Studis...
Hier meine Erinnerungen an die Klausur vom 12.09.09 STA01 in Frankfurt
vorab: zu wenig Zeit, alles geschafft aber sehr, sehr knapp.
20 Punkte die Detailaufgabe je 40 Punkte die Komplexaufgaben
1. Was ist Merkmalsausprägung, wie definiert man sie.
2.
3.
4. Aufstellen einer Häufigkeitstabelle mit Verteilungsfunktion, Summenhäufigkeit berechnen und Verteilung zeichnen
Komplexaufgabe
1. Wozu sind Randklassen wie definiert man sie, sind sie in diesem Beispiel sinnvoll eingesetzt.
2.
3. Gruppierte Daten in eine zweidimensionale Korrelationstabelle eintragen und Polygonzug zeichen.
4. Erzeugen eines Histogramms mit Polygonzug. Erklären wie er sich in der Zeichnung verhält, Ränder interpolieren.
5. Erstellen einer Häugikeitstabelle mit Verteilungsfunktion
Die Klausur war eigentlich nicht schwer, aber (aus meiner Erfahrung) musste man sich ordentlich sputen.
Okay, hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen...
PS: Wünsch dir gute Besserung Steffi
MFG Guido
Hier meine Erinnerungen an die Klausur vom 12.09.09 STA01 in Frankfurt
vorab: zu wenig Zeit, alles geschafft aber sehr, sehr knapp.
20 Punkte die Detailaufgabe je 40 Punkte die Komplexaufgaben
1. Was ist Merkmalsausprägung, wie definiert man sie.
2.
3.
4. Aufstellen einer Häufigkeitstabelle mit Verteilungsfunktion, Summenhäufigkeit berechnen und Verteilung zeichnen
Komplexaufgabe
1. Wozu sind Randklassen wie definiert man sie, sind sie in diesem Beispiel sinnvoll eingesetzt.
2.
3. Gruppierte Daten in eine zweidimensionale Korrelationstabelle eintragen und Polygonzug zeichen.
4. Erzeugen eines Histogramms mit Polygonzug. Erklären wie er sich in der Zeichnung verhält, Ränder interpolieren.
5. Erstellen einer Häugikeitstabelle mit Verteilungsfunktion
Die Klausur war eigentlich nicht schwer, aber (aus meiner Erfahrung) musste man sich ordentlich sputen.
Okay, hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen...
PS: Wünsch dir gute Besserung Steffi
MFG Guido