Seite 1 von 1

VWL01 am 05.09.2009 in Düsseldorf

Verfasst: 06.09.09 08:32
von zinsie
Also, gestern wurde folgendes gefragt:

Detail:
1. Warum sind Anbieter im vollkommenen Wettbewerb Mengen- und nicht Preisanpasser?
2. Bruttonationaleinkommen und Nettonationaleinkommen erklären und den Unterschied beschreiben.
3. Zwei Bsp. für Angebotmonopole erläutern.
4. Funktionen des Preises
5. Warum hängen Investitionen negativ vom Zins ab? (Berücksichtigung von Eigenkapital- und Fremdkapital)

Komplex:
1. Benzinpreisaufgabe
- Markt, Marktgleichgewicht, Konsumenten-/ Produzentenrente erklären.
- Gleichgewichtspreis ist 1,40 €, dieser steigt aufgrund der Verteuerung des Mineralölpreises auf 1,50 €. Graphisch und verbal erläutern, was passiert.
- Der Staat gewährt den Anbietern eine Steuerentlastung von 0,10 €/ l. Kann der alte Gleichgewichtspreis wieder hergestellt werden?
- Preiselastizität erklären.
- Warum ist die Nachfrage nach Benzin in Deutschland relativ unelastisch?

2. Arbeitsmarkt
- mehr dazu kann ich nicht sagen, da ich die Benzinpreisaufgabe gelöst habe...

Stuttgart

Verfasst: 07.09.09 10:04
von Jey
In Stuttgart wars genau die gleiche Prüfung.

Detailfrage war noch "Erklären Sie die LM-Kurve"

Habe auch die Benzinpreisaufgabe genommen aber die zweite Komplex ging über den Arbeitsmarkt, Reallohn etc.

NOTEN

Verfasst: 23.09.09 14:21
von Jey
NOTEN SIND DA !

Verfasst: 23.09.09 20:40
von monty413
Habe es zwar geschafft, aber ein wenig bin ich schon entäuscht. Hatte ein viel besseres Gefühl :(...

Verfasst: 23.09.09 23:41
von SeeYou
Sei nicht frustriert. VWL01 fällt nie gut aus. Du bist in guter Gesellschaft mit vielen netten StudienkollegInnen ;-)

//Chris