Seite 1 von 1

Hilfe (dringend!!) STL103 1. Fallaufgabe

Verfasst: 03.09.09 10:05
von Speeed
Hallo kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen, im Forum STL01 hab ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten und die Zeit drängt.

ich habe eine Frage bzüglich der Einkünfte aus Kapitalvermögen. Das ist aus dem 3. Heft die erste Fallstudie zur Einkommenssteuer.

Die Rechnung konnte ich sehr gut nachvollziehen nur verstehe ich denn Sinn des Ganzen nicht. Frau Fleißig hat doch nur die 6500 € auf ihrem Konto gut geschrieben bekommen. Die Zinsabschlagssteuer und den Solizuschlag hat die Bank einbehalten. Am Ende steht ein Kapitalvermögen von 8709 € das sie versteuern muss, obwohl sie nur 6500 € erhalten hat.

Hab ich bei diesem Teil der Aufgabe irgendetwas übersehen oder einfach nur einen Denkfehler.

Am Ende dieser Aufgabe steht dann das die Steuernachzahlung 3398 € beträgt. Heißt das Frau Fleißig muss zahlen oder bekommt sie was zurück? Wenn sie diesen Betrag zurück bekäme würde ich die Berechnung für logisch halten.

Über eine schnelle Antwort würd ich mich rießig freuen.

Verfasst: 03.09.09 14:25
von paullox
also ohne mir das jetzt mal angeschaut zu haben. das ding ist ja die 6500€ sind ja nicht die steuerpflichtigen Einnahmen, sondern die Einnahmen nach Abzug von Zinsabschlag ( 30% in 2008!!!!!!!) und Soli (5,5%). § 20 I EStG. Soli aber 5,5% von den 30%! Kann man mit nem 3 Satz gut lösen. Ich komm auf 9510€.
So jetzt hat man ja die tatsächlichen steuerpflichtigen Einnahmen und dann zieht man halt noch die Werbungskosten und Sparerfreibetrag ab. Ergebnis sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen.

Nach dem man dann die Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte usw. hat,ermittelt man das zve. nach § 32 a IIEStG und zieht davon dann z.b. die einbehaltenen Zinsabschlag wieder ab! Deswegen wurde das oben wieder drauf gerechnet.
Nachzahlung bedeutet sie muss nachzahlen. Die einbehaltene Lohnsteuer etc. haben nicht gereicht um das zve zu decken. Ähnlich wie ne Nebenkostenabrechnung. Ist diese höher als die mit der Kaltmiete mitgezahlten Nebenkosten muss man nachzahlen.

Hoffe es war hilfreich. Irgendwie. :-) lg

re

Verfasst: 03.09.09 14:37
von Speeed
Danke dir, so ähnlich hat ich mir das auch schon gedacht.

Supi.

Verfasst: 03.09.09 18:27
von DerW
bin auch gerade am Lernen ;) Bist du am Samstag beim Seminar/Klausur dabei? ;)

Die Sache ist die, dass Frau Fleißig keinen Freistellungsauftrag eingereicht hat. Das heißt, sie hat zuviele Steuern bezahlt. Darum rechnet man erst den ganzen Klimbim wieder drauf um die wirkliche Steuerlast zu berechnen. Ganz am Ende wird der bereits bezahlte Betrag von der Steuerschuld abgezogen!

Verfasst: 03.09.09 19:57
von Vladivostok
Oh je, ich muss auch am 12.9. schon in Stuttgart ran. Mir grausts schon richtig. Hab gestern den Onlinetest gemacht und gerade mal magere 62% rausgeholt. Ich hoffe das wird zur Klausur noch besser.

Hab zum Glück nächste Woche Urlaub, da kann ich noch mal richtig lernen. STL nach 9 h Arbeit bringts einfach nicht... :?

Verfasst: 03.09.09 21:50
von DerW
ja, ging mir ähnlich. Hatte die ganze Woche über 1 Meeting nach dem anderen, aber denke, dass es bis Samstag hinhauen müsste. Die Rechnungen bereiten mir eigentlich keine großen Probleme.

Der Onlinetest war bei mir auch nur 62% oder so ;)

Verfasst: 08.09.09 15:57
von Vladivostok
Und, wie war es am Samstag in Frankfurt? War die Klausur machbar?

Verfasst: 08.09.09 19:04
von DerW
die Klausur war ziemlich heftig. Die Detailaufgaben waren schon ganz ok (also größtenteils irgendwas, was irgendwann schonmal in irgendeiner Form dran kam), die Komplexaufgaben waren allerdings richtig schwierig. Hatte die 2.Komplexaufgabe genommen, das war jeweils eine Rechnung zu Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer (also einmal queerbeet). Gefühl ist nicht gut gewesen, im Nachhinein würde ich sagen, hätte ich mich besser für die andere Komplex entschieden. Aber mal abwarten, da es der Freiversuch war, hab ich jetzt noch nicht unbedingt den großen Bammel, zur Not gehts anfang Dezember in die 2.Runde ;)