Seite 1 von 1

BWL 05 am 29.08. in Leipzig

Verfasst: 29.08.09 17:57
von Rennmaus82
Hallo,

ich versuchs mal:

1. interne und externe Arbeitsmarktforschung
2. mittelbare und unmittelbare Personalsuche
3. was ist AC und wieso heute so wichtig
4. 3 quantitative Methoden zur Personalbedarfsermittlung nennen und erläutern
5. fällt mir nimmer ein

Komplex 1: PM/Handlungsgrundsätze
Unternehmen in dem alles supi ist (Entwicklung, bla)
1.1 5 Handlungsgrundsätze definieren (10)
1.2. Konzept entwerfen, wie die Grundsätze im Unternehmen realisiert werden können (30)

Komplex 2: Personalbeurteilung:
hab ich nicht genommen, aber im Unternehmen gab es sowas schon mal, wurde von den Vorgesetzten zu lasch gesehen, wieder abgeschafft, nun soll der 2. Anlauf starten
Was muss gegeben sein, damit das dieses Mal klappt und dann Konzept detailliert beschreiben

Vielleicht kann jemand ergänzen.
Ich habe jetzt Schmerzen von den 2 Stunden schreiben wie eine Irre ;)

Das Seminar war sehr frontal, hätte mir an der einen oder anderen Stelle mehr Rollenspiele gewünscht, war aber sehr klausurorientiert.

Liebe Grüße

Die Rennmaus

Verfasst: 30.08.09 16:08
von maxipenelope
Ich ergänze mal...

Detailaufgabe Nr. 5

- 3 verschiedene Arten von Vorstellungsgesprächen nennen und erläutern

so, damit müsste es vollständig sein

Gruß Maxi Penelope

Verfasst: 31.08.09 09:38
von Tina26
1. Definition Assessment Center und wieso es heute immer wichtiger wird.
2. Arbeitsmarktforschung defininieren und die verschiedenen Ausprägungen erläutern.
3. Externe Personalsuche. 2 Beispiele geben und auf unmittelbare und mittelbare externe Personalsuche eingehen und erläutern.
4. 3 quantitative Methoden zur Personalbedarfermittlung nennen und erläutern.
5. welche Arten von Vorstellungsgesprächen bezogen auf den Gesprächsfreiraum gibt es und erläutern wie sich diese Arten auf die Gesprächsfreiheit auswirken.

Komplex: 1
5 Handlungsgrundsätze nennen, die Unternehmen, bei dem alles toll läuft anwenden könnte.
Konzept Handlungsgrundsätze erstellen.

Komplex 2:
Blau GmbH. Es wurde vor einiger Zeit vereits versucht Beurteilungsgespräche einzuführen aber ist gescheitert, weil Vorgesetzte zu lasch diese Gespräche durchgeführt haben.
1. Aufgabe: Erklären, wie Beurteilungen eingeführt werden können, also Voraussetzungen, die das UNternehmen haben muss.
2. Aufgabe: Konzept über Ablauf von Beurteilungsgesprächen erläutern.

wer hat Komplexaufgabe 2 genommen?